YogaWorld Podcast-Folge 043: Fitte Faszien durch Yoga – mit Amiena Zylla

25. Praxisreihe: Einführung in Pranayama

Gitta Kistenmacher führt durch eine sanfte, vorbereitende Atempraxis

“Ein Gramm Praxis ist besser als Tonnen von Theorie” lautet ein bekannter Ausspruch des großen Yogameisters Swami Sivananda. Also mach dich bereit und praktiziere jeden zweiten Sonntag im Monat mit ausgewählten Yogalehrenden. Es gibt Meditation, Pranayama, Asanas und vieles mehr! Gerne kannst du die Praxis auch mehrfach wiederholen. Dann ist sie besonders wirksam.

In dieser Folge führt Gitta Kistenmacher, erfahrene Yogalehrerin und Autorin des Buches “Pranayama”, durch vier vorbereitende Sequenzen:

1. Bauchatmung

2. Verdauungsatmung (Apanasana)

3. Reinigungsatmung mit Gähnen und Seufzen nach Nil Hahouthoff

4. Wechselatmung (Nadi Shodana)

Dabei lässt sie immer wieder Hintergrundwissen zum tieferen Verständnis der Pranayama-Praxis einfließen.

Jetzt aber wünschen wir dir viel Spaß und inspirierende Erlebnisse!


24. Yogastile: Hormonyoga

Tina Beitinger verrät, wie du deinen Hormonhaushalt harmonisierst

In dieser Folge vom “YogaWorld Podcast” interessiert sich Susanne für Hormonyoga. Ursprünglich wurde Hormonyoga dafür entwickelt, Frauen auf die Wechseljahre vorzubereiten und so Beschwerden dieser Zeit vorzubeugen. Mittlerweile haben aber auch jüngere Frauen Hormonyoga für sich entdeckt und üben es gegen hormonelle Dysbalancen. So soll es zum Beispiel gegen Zyklusstörungen oder PMS und sogar bei unerfülltem Kinderwunsch helfen können. Das klingt ziemlich vielversprechend. Aber was kann Hormonyoga wirklich? Das weiß Yogalehrerin Tina Beitinger, die sich auf Frauenthemen spezialisiert hat.

Tina erzählt von ihrem Yogaweg und wie ihre eigenen Wechseljahre sie zum Hormonyoga gebracht haben. Sie erklärt den Yogastil in seinen Grundzügen und enthüllt so einige Besonderheiten. Dann verrät Tina, wie die meisten Frauen von Hormonyoga profitieren können. Gleichzeitig sagt sie aber auch klar, wer es lieber nicht üben sollte. Willst du wissen, wie die tibetische Energielenkung im Hormonyoga zum Einsatz kommt?


23. Minimalismus als Lebenskonzept

Rena Münch spricht über die heilende Wirkung des Wenigen

In dieser Folge von “YogaWorld” dreht sich alles um Minimalismus. Im Podcast geht‘s ja immer wieder darum, wie wir Aspekte der Yogaethik in unseren Alltag integrieren können. Natürlich können oder wollen wir uns nicht alle in Höhlen, im Himalaya oder in den Wald zurückziehen und als Asketen den ganzen Tag meditieren. Aber auf die eine oder andere Weise kann man doch Verzicht üben. Das tun zum Beispiel Minimalisten und Frugalisten. So auch Rena Münch, die “Schatzmeisterin”, die ihr gesamtes Leben – privat und auch beruflich – minimalistisch gestaltet.

Rena erzählt davon, wie sie als Mentorin Menschen auf dem Weg in einen minimalistischen Lifestyle begleitet. Sie erklärt den Zusammenhang von Minimalismus und Frugalismus und erläutert die vielen Vorteile, die diese Konzepte mitbringen. Außerdem gibt sie zahlreiche Ausmiste- und Spartipps und spricht über die immense Bedeutung des Loslassens. Denn wenn wir materielle Dinge leichter loslassen können, wirkt sich das wiederum auf unseren Geist aus. Und das ist nicht der einzige Grund, warum ein minimalistisches Leben gut zu einer yogischen Lebenseinstellung passt.


22. Yogastile: Budokon Yoga

Fia Sonora über die Verbindung von Krieger*in und Yogi*ni

In dieser Folge “YogaWorld Podcast” geht’s um Budokon Yoga. Das ist ein moderner Yogastil, der Elemente aus dem Kampfsport mit traditionellem Hatha Yoga verbindet. Dabei werden die Stellungen nicht gehalten, sondern dynamisch im Flow geübt. Susanne hat Budokon Yoga auf der letzten YogaWorld Messe in der Stunde von Fia Sonora kennengelernt. Fia hat “Sprachen und Kulturen Südasiens und Tibets” studiert, wodurch sie ihre besondere Liebe zum Yoga und zum Sanskrit entdeckt hat.

Im Podcast erzählt Fia von ihrem Yogaweg und warum gerade Budokon Yoga ihr Leben verändert hat. Sie erklärt die verschiedenen Elemente des Budokon wie Martial Arts oder Tierbewegungen. Dann legt sie dar, wodurch sich in ihren Augen Budokon Yoga auch in seiner Wirkung von anderen Yogastilen abhebt. Fia verrät, was es mit dem inneren Krieger, der inneren Kriegerin auf sich hat und wie man diese/n durch Budokon mit der inneren Yogini, dem inneren Yogi verbinden kann.


21. Yogische Ernährung

YogaWorld Podcast Yogische Ernährung

Ralf Müller-Amenitsch spricht über Yogaethik und karmische Grundlast

In dieser Folge “Yogaworld Podcast” geht‘s um ein Thema, das wirklich jeden auf der Welt betrifft: Wir sprechen über Ernährung. Hier bei YogaWorld interessiert uns in diesem Zusammenhang natürlich die Ernährung nach yogischen Grundsätzen. In weiten Teilen der Yogaszene hat sich eine vegetarische Ernährung mit Tendenz zum Veganismus durchgesetzt. Warum das so ist, weiß Rechtsanwalt und Peta-Tierrechtsaktivist, Ralf Müller-Amenitsch.

Ralf praktiziert seit seinem 16. Lebensjahr Yoga, unter anderem als Yogalehrer und unter persönlicher Anleitung von bekannten Lehrern wie Swami Vishnu Devananda oder B.K.S. Iyengar. Er erklärt, warum die ethischen Grundsätze des Yoga nicht mit dem Konsum tierischer Produkte zusammenpassen und teilt persönliche Erlebnisse aus seiner Arbeit für PETA. Dabei adressiert er unverblümt die desolaten Lebensverhältnisse der Tiere in der Lebensmittelproduktion. Seine Argumente untermauert er logisch mit Interpretationen der alten Yoga-Schriften. Denkst du, die alten Yogis waren auch schon Vegetarier oder Veganer?


Das Neueste

Erlebe Yoga und Musik auf dem einzigartigen Yoga Mela Festival in Schweden

Ein absolutes Sommer-Highlight für alle Yogabegeisterte ist das Yoga Mela Festival vom 15.-22. Juli 2023 in Südschweden. Das internationale...

Yoga- und VeganWorld Stuttgart: Unsere Tipps für den perfekten Messetag

Die Yoga- und VeganWorld Mitmach-Messe findet vom 14.-16. April 2023 in Stuttgart statt. Es wartet auf dich ein buntes...

Neumondkalender 2023 – Frühlingserwachen zum März-Neumond im Widder

Du fragst dich vielleicht schon: Wann ist Neumond im März 2023? Der Neumond geht am 21. März um 18:26...

43. Fitte Faszien durch Yoga

Amiena Zylla über das größte Sinnesorgan des menschlichen Körpers Die Faszie wurde lange Zeit einfach nur als Bindegewebe bezeichnet. Die...

Nusskuchen – Ayurveda-Rezept von Jana Eisert

Nusskuchen backt Ayurveda-Ernährungs-Coachin und Gesundheitsberaterin Jana Eisert am liebsten im Winter, wenn unser Agni (Verdauungsfeuer) gut mit den gehaltvollen...

“Neuer Mond – neuer Mut”: Herzöffnende Yogapraxis für den Neumond von Julia Pross

Neumond ist der beste Moment, um Wünsche zu formulieren, Pläne zu schmieden und etwas Neues in dein Leben zu...

Pflichtlektüre

Neumondkalender 2023 – Frühlingserwachen zum März-Neumond im Widder

Du fragst dich vielleicht schon: Wann ist Neumond im...

Dr. Ronald Steiner: 4 Übungen für eingeklemmte Handnerven

Diese yogatherapeutische Übungsreihe von Dr. Ronald Steiner verhilft einem...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps