YogaWorld Podcast-Folge #79 Yoga und Umweltschutz – mit Dr. Nadine Richter

45. Kraftvolles Duo: Yoga und Shiatsu

Nicoletta Wagenstetter kombiniert japanische Heilmassage mit Yin Yoga

Heute geht’s im “YogaWorld Podcast” um Shiatsu und darum, wie es in die Yogapraxis integriert werden kann. Shiatsu ist eine ganzheitliche Körpertherapie aus Japan. Dabei wird mit Finger, Ellbogen und Knie Druck entlang der Meridiane und auf Akupressurpunkte ausgeübt. So soll die Lebensenergie in Fluss gebracht und die körpereigenen Selbstheilungskräfte aktiviert werden. Nicoletta Wagenstetter ist Yogalehrerin und Shiatsu Praktikerin und kombiniert Shiatsu mit Yoga. Im Gespräch mit Susanne erläutert sie Vorzüge dieser kraftvollen Verbindung.

Zu Anfang erklärt Nicoletta, was Shiatsu eigentlich ist, seinen Ursprung und die zugrunde liegenden Hauptlehren. Dann beschreibt sie die besondere Wirkungsweise und deckt Zusammenhänge aus Yoga, Shiatsu und TCM auf. Dabei bezeichnet sie die Meridianqualitäten als Reflektionen unseres Lebens und verrät, wie das konkret in der Praxis erfahrbar ist. Außerdem teilt Nicoletta ihr wertvolles Wissen um die Macht der Berührung und um Akupressurpunkte, die auch in Bezug auf die Wirkungen der verschiedenen Asanas im Yoga eine große Rolle spielen.


44. Integral Yoga: ganzheitlich und lebensnah

Heike Farkas über den Woodstock Guru und Yoga als Lebenseinstellung

Der Begriff “integraler Yoga” geht auf die Lehren von Swami Sivananda und Sri Aurobindo zurück und wurde von Swami Sivanandas Schüler Swami Satchidananda im Westen, insbesondere in den USA, bekannt gemacht. Satchidananda wird oft als “Woodstock Guru” bezeichnet, weil er damals die Eröffnungsrede des legendären Festivals hielt. Was “Integral Yoga” ausmacht, weiß Yogalehrerin Heike Farkas, eine direkte Schülerin von Swami Satchidananda.

Im Gespräch mit Susanne beschreibt Heike die wichtigsten Grundsätze und Besonderheiten des Integral Yoga und erklärt, wie hier alle verschiedenen Yogawege integriert werden, um Yoga wirklich ganzheitlich leben zu können. Außerdem erzählt Heike, wie sie den großen Yogameister kennengelernt und erlebt hat. Dabei spricht sie auch offen und ehrlich über den Missbrauchsskandal um den Woodstock Guru und teilt unverblümt ihre persönliche Meinung dazu. Zum Schluss verrät sie, warum Swami Satchidanandas Motto “Es gibt nur eine Wahrheit – aber viele Wege” so eine immense Bedeutung für unsere moderne Gesellschaft hat.


43. Fitte Faszien durch Yoga

Amiena Zylla über das größte Sinnesorgan des menschlichen Körpers

Die Faszie wurde lange Zeit einfach nur als Bindegewebe bezeichnet. Die moderne Forschung schreibt ihr jedoch eine weitaus größere Bedeutung zu. Sie hält nicht nur unseren Körper zusammen, sondern hat vielfältige Aufgaben. So ist das Fasziengewebe zum Beispiel für unsere Körperwahrnehmung zuständig und hat eine immense Bedeutung bei der Schmerzentstehung. Amiena Zylla ist Yogalehrerin und eine echte Fachfrau in Sachen Faszien. Als Gästin im “YogaWorld Podcast” beantwortet sie Susannes Fragen zum Thema Faszienyoga.

Zu Anfang erklärt Amiena, was die Faszie überhaupt ist. Dann geht sie auf ihre Funktionen und deren Bedeutung für unseren Alltag ein. Sie beschreibt, wie Faszien verkleben oder verfilzen können und legt dar, warum das für den Körper problematisch ist. Chronische Schmerzen können eine der Folgen sein. Amiena verrät, wie man Faszienschmerzen erkennt und wie Faszienyoga helfen kann, sie wieder loszuwerden. Außerdem spricht sie über den Einfluss der Faszie auf unsere Psyche und Emotionen und erklärt, warum die Wissenschaft sie als das größte Sinnesorgan des menschlichen Körpers bezeichnet.


42. Praxisreihe: Pranayama III.

Aktiviere Sonnen- und Mondenergie mit Gitta Kistenmacher

“Ein Gramm Praxis ist besser als Tonnen von Theorie” lautet ein bekannter Ausspruch des großen Yogameisters Swami Sivananda. Also mach dich bereit und praktiziere jeden zweiten Sonntag im Monat mit ausgewählten Yogalehrenden. Es gibt Meditation, Pranayama, Asanas und vieles mehr! Gerne kannst du die Praxis auch mehrfach wiederholen. Dann ist sie besonders wirksam. Wir freuen uns, wenn du von deinen Erfahrungen erzählst. Schreib an Podcast@yogaworld.de oder kommentiere auf Instagram.

In dieser Folge führt dich Gitta Kistenmacher, erfahrene Yogalehrerin und Autorin des Buches “Pranayama”, durch eine Atempraxis zur Öffnung der Energiekanäle Ida (Mondkanal) und Pingala (Sonnenkanal). Hier kannst du deine Sonnen- und Mondenergie aktivieren und harmonisieren. Dazu leitet Gitta vier Sequenzen an:

1. Chandra bheda (Mondatmung)

2. Surya bheda (Sonnenatmung)

3. Kapalabhati (Schnellatmung)

4. Chandra & Surya Kapalabhati

Dabei lässt sie immer wieder nützliches Hintergrundwissen zum tieferen Verständnis der Pranayama-Praxis einfließen. Jetzt aber wünschen wir dir viel Spaß und inspirierende Erlebnisse!


41. Yoga rund um Schwangerschaft und Geburt

Lisa Kauff spricht über Selbstfürsorge und Loslassen

Heute geht’s im “Yogaworld Podcast” um Yoga rund um Schwangerschaft und Geburt. Es gehört ja mittlerweile fast schon dazu, neben dem Geburtsvorbereitungskurs in der Schwangerschaft auch zum Yoga zu gehen. Und das hat auch seinen Grund: Yoga hat eine positive Wirkung auf Körper und Geist gleichermaßen, und das kann besonders in einer so intensiven Zeit wie der Schwangerschaft eine wertvolle Unterstützung sein. Wie und warum, erklärt Yogalehrerin Lisa Kauff im Gespräch mit Susanne.

Lisa erzählt, warum sie sich auf Schwangerschaftsyoga spezialisiert hat und erklärt, was zu beachten ist, um während der Schwangerschaft sicher zu praktizieren. Sie geht auf typische Schwangerschaftsbeschwerden ein und gibt nützliche Tipps für Abhilfe durch Yoga. Dann spricht sie über Rückbildung und wieso es sich lohnt, schon im Wochenbett daran zu denken. Außerdem verrät Lisa warum eine regelmäßige Yogapraxis in der Schwangerschaft einen enorm positiven Einfluss auf den Geburtsverlauf haben kann und hebt das Loslassen als wichtigsten Aspekt hervor. Willst du wissen, wie das mit unserem Kiefer zusammenhängt?


Das Neueste

Liebe im Yogastudio – (wie) kann das funktionieren?

Wenn wir gemeinsam Yoga üben, meditieren oder einer spirituellen Gemeinschaft angehören, dann öffnen wir unsere Herzen und beschreiten einen...

#79 Yoga und Umweltschutz – mit Dr. Nadine Richter

Eine Verbindung, die nicht nur Körper und Geist, sondern auch die Erde heilt Wie wir ja mittlerweile alle wissen, ist...

Weihnachtsgeschenke rund ums Thema Yoga

Was schenkt man einem Yogi? Womit macht man einer Yogini eine echte Freude? Wir wissen es und haben für...

Vollmondkalender 2023 – der Bibermond am 27. November im Zeichen Zwillinge

Am 27. November um 11:16 Uhr steht der nächste Vollmond im Zeichen Zwillinge. Warum es jetzt wichtig ist, dich...

Dies.Das.Asanas mit Jelena Lieberberg: Der kleine Weise

Der Weise Vishvamitra, nach dem diese Haltung in ihrer klassischen Form benannt ist, hat sich angeblich für 1000 Jahre...

#78 Breathwork II: Atemmethoden unter der Lupe – mit Timo Niessner

Die Chancen und Grenzen von holotropem Atmen, Rebirthing und Co. Heute geht es im YogaWorld Podcast mal wieder um...

Pflichtlektüre

Weihnachtsgeschenke rund ums Thema Yoga

Was schenkt man einem Yogi? Womit macht man einer...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps