Endless Summer: SUP Yoga auf dem Trockenen

Fehlt nur noch die Plastikpalme: Auf dem Indo Board lässt sich auch in der kalten Jahreszeit das perfekte SUP Yoga-Gefühl simulieren.

Es wird kälter und die besten SUP Yoga-Gewässer rücken in weite Ferne: Die Lösung für alle Fans des stabilen Yoga auf dem schaukelnden Brett heißt „Indo Board“. Das 1,80 Meter lange, vom ehemaligen Profi-Surfer und Skateboarder Hunter Joslin entwickelte Board ist mit vier gekrümmten Kufen auf der Unterseite ausgestattet, auf denen es aufliegt. Wem das an Instabilität nicht reicht, packt noch die aufblasbaren kleinen Kissen unter das mit einer Korkschicht überzogene Holzbrett. Das Board ist gerade so instabil, um konzentriert üben zu müssen. Die Gefahr, sich zu verletzen, besteht kaum – am ehesten noch, wenn man sich die Finger unter den Kufen quetscht.

„Meine eigene Yoga-Praxis langweilte mich ein wenig“, erzählt Yogalehrerin Kate Matarese aus Los Angeles, „bis ich angefangen habe, auf dem Indo Board zu arbeiten.“ Was sie bei ihren Schülern feststellt, ist mehr Flexibilität in der hinteren Oberschenkelmuskulatur sowie der Schulter. „Sich beispielsweise in Ausfallschritt-Positionen oder Vorwärtsbeugen an etwas festhalten zu können und dabei aktiv zu spüren, wie man die Schulterblätter nach hinten unten schiebt, hilft enorm“, so Matarese. Gleichgewichtsübungen auf einem Bein wie Garudasana, Natarajasana oder Utthita Hasta Padangusthasana sind ziemlich anspruchsvoll – unter Umständen schwieriger als Armbalancen. Das Spiel mit dem Gleichgewicht ist allerdings Programm: Wenn es ihr nicht gelingt, Schüler, die zum ersten Mal auf dem Indo Board stehen, aus der Balance zu bringen, lässt Kate Matarese sie Urdha Dhanurasana machen. „Spätestens beim Rad ist noch jeder aus dem Gleichgewicht geraten – und zwar mit viel Spaß!“

Wer in Deutschland Indo Board Yoga im Studio ausprobieren will, kann dies derzeit vor allem in Mönchengladbach tun: „Unsere Schüler finden es toll, ganzjährig SUP Yoga üben zu können“, sagt Indo Board Yoga-„Pionierin“ Isabell Gronewald vom Studio „Yogaheimat“.

 


 

Christine Bielecki lebt als freie Journalistin in Los Angeles und Kopenhagen und spezialisiert sich auf Sport- und Ernährungsthemen.

 

 

Fotocredit: Kate Matarese/trainandrelax

100. Ausgabe YogaWorld Journal

Das Neueste

Sommer-Flow für Kraft und Frische – von Nicole Bongartz

Was macht eine perfekte Sommersequenz aus? Die Kölner Yogalehrerin Nicole Bongartz schlägt uns eine unwiderstehliche Kombi vor: Kraft, Frische,...

Umkehrhaltungen – Risiken und Nutzen

Was ist dran an der Wunderwirkung von Umkehrhaltungen, die in alten Quellentexten beschrieben wird? Ist zum Beispiel der Kopfstand...

Astrologie: So wirkt der Juli-Vollmond im strukturierten Steinbock

Wann ist wieder Vollmond? Am 10. Juli 2025 um ca. 22:34 Uhr steht er im Erdzeichen Steinbock. Welche Energien...

Sichtbar sein dürfen: Warum unser Bedürfnis nach Anerkennung nichts mit “zu viel Ego” zu tun hat

Ein persönlicher Impuls von Nora Kersten  Dieser Kommentar in den sozialen Medien hat mich tief berührt:"Dein Profil wirkt aber schon...

Furchtlosigkeit: “Zuerst kommt immer die Kraft” – Interview mit Patrick Broome

Als erfahrener Yogalehrer und promovierter Psychologe beschäftigt sich Patrick Broome schon lange mit der Frage, was uns emotional in...

Erlebnisbericht: ESCAPADE Live – Pferdegestütztes Coaching mit Marie Bäumer und NEUE WEGE

Pferde sind sehr feinfühlig und reagieren unmittelbar auf unsere Körpersprache und emotionale Verfassung. Durch sie können wir einen direkten...

Pflichtlektüre

Astrologie: So wirkt der Juli-Vollmond im strukturierten Steinbock

Wann ist wieder Vollmond? Am 10. Juli 2025 um ca. 22:34 Uhr steht er im Erdzeichen Steinbock. Welche Energien...

Die besten Yoga Festivals 2025

Auch in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Yoga-Events an. Hier haben wir dir unsere persönlichen Yoga-Highlights im Frühling und...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps