Ayurvedische Einschlafhilfen

Finden Sie zuerst heraus, unter welcher Art von Schlafproblem Sie leiden, und behandeln Sie es dann mit Methoden, die auf Ihr individuelles Ungleichgewicht zugeschnitten sind.
Foto: über Kamalaya Resort

Pitta
Wenn Sie wegen eines Überschusses an Pitta an Schlaflosigkeit leiden, können Sie entweder nicht einschlafen oder Sie wachen vor 2 uhr morgens auf und schlafen nicht wieder ein. John Douillard empfiehlt in diesem Fall, vor dem Zubettgehen eine Tasse Brahmi-Tee oder warme Mandelmilch zu trinken, wie es auch für Vata-Typen empfohlen wird. Auch ein Versuch mit Aromatherapie ist vielversprechend: geben Sie einige Tropfen Sandelholz, Majoran oder Öl aus Benzoebaum-Harz (riecht nach Vanille) in Ihr Badewasser. Sie können auch Ihren Kopf und die Fußsohlen mit warmem Ghee (geklärter Butter) massieren. Danach atmen Sie 5 Minuten lang Ujjayi (dabei verengen Sie Ihre Kehle und atmen hörbar durch die Nase). Im Anschluss meditieren Sie 1 bis 2 Minuten lang.

Kapha
Nach John Douillards Ansicht ist Schlaflosigkeit durch zu viel Kapha eher selten, aber wenn Sie früh ins Bett gehen und vor 21 Uhr wieder aufwachen, bereiten Sie sich eine Tasse Tee zu: Dazu mischen Sie einen Teelöffel Brahmi mit Honig, rühren alles in eine Tasse heißes Wasser und trinken es. Für eine Kopf- und Fußmassage verwenden Sie Olivenöl, Oliven- Senf-Öl oder Sesamöl; Auch reines Senföl eignet sich. Aromatherapie hat bei Kapha-Typen eine starke Wirkung: Geben Sie eine Mischung aus ätherischem Majoran-, Weihrauch-, Rosen- und Ylang-Ylang-Öl ins Badewasser. Direkt vor dem Zubettgehen üben Sie volle 2 Minuten Bhastrika (Blasebalgatmung, siehe Vata), gefolgt von einer einminütigen Meditation.

Vata
Die häufigste Form der Schlaflosigkeit wird durch ein Vata-Ungleichgewicht ausgelöst: Sie wachen mitten in der Nacht auf (nach 2 Uhr morgens) und können nicht mehr einschlafen. Um dem zu entgegen zu wirken, reiben Sie Kopf und Füße mit warmem Sesamöl ein, bevor Sie ins Bett gehen. Oder Sie nehmen ein Aromabad mit Fenchel-, Orangen- und Tulsi-Öl. Auch ein Tee aus Brahmi, einem ayurvedischen Gewürz, das als nervenberuhigend gilt, kann Wunder wirken. Allternativ versuchen Sie es mit heißer Mandelmilch, in die Sie beliebig viele der folgenden Zutaten geben: gehackte Datteln, Kokosflocken, Kardamom, Ingwer und Honig.

Der Ayurveda-Arzt John Douillard empfiehlt Atemübungen und eine kurze Meditation vor dem Zubettgehen. Probieren Sie es 5 Minuten lang mit der kühlenden Mondatmung Chandra Bhedana: atmen Sie durch das linke Nasenloch ein und durch das rechte wieder aus, wobei Sie jeweils das andere Nasenloch mit der Hand verschließen. Danach folgen 30 Sekunden Bhastrika (Blasebalgatmung): atmen Sie tief und kräftig wie ein Blasebalg durch die Nase und nutzen Sie dabei Ihr volle Lungenvolumen. Danach meditieren Sie 1 Minute lang. Wiederholen Sie das, bis sich Ihre innere Unruhe gelegt hat. Wenn Sie mitten in der Nacht aufwachen, bleiben Sie nicht grübelnd im Bett liegen, sondern stehen auf und trinken Kamillentee.

100. Ausgabe YogaWorld Journal

Das Neueste

Synchronizität – alles bloß Zufall?

Du findest auf der Straße einen Gegenstand, du begegnest am anderen Ende der Welt einem Bekannten oder Dinge passieren...

Magie der Meditation: 5-Tage-Programm mit Elena Brower

Egal, ob du erst einsteigen willst, schon zig Mal angefangen und dann doch wieder aufgehört hast oder ob du...

“Embrace the Space” – Flow für Weite und Leichtigkeit mit Lena Jungmann

Dieser entspannte Flow von Lena Jungmann schafft Raum in Körper und Geist. Mit dem Mobilisieren der Hüften löst du...

Was hinter ProAgeYoga® steckt – und warum gutes Älterwerden Übungssache ist

Älterwerden ist mehr als graue Haare und ein paar Fältchen – es ist ein Prozess, der uns herausfordert, aber...

Schwarzer Reispudding: Veganer Rezept-Tipp von Surdham Göb

Eine besondere Beziehung hat der begeisterte Surfer und vegane Koch-Profi Surdham Göb zu Bali. Dort hält er sich jedes Jahr...

Sommer-Flow für Kraft und Frische – von Nicole Bongartz

Was macht eine perfekte Sommersequenz aus? Die Kölner Yogalehrerin Nicole Bongartz schlägt uns eine unwiderstehliche Kombi vor: Kraft, Frische,...

Pflichtlektüre

Synchronizität – alles bloß Zufall?

Du findest auf der Straße einen Gegenstand, du begegnest am anderen Ende der Welt einem Bekannten oder Dinge passieren...

Die besten Yoga Festivals 2025

Auch in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Yoga-Events an. Hier haben wir dir unsere persönlichen Yoga-Highlights im Frühling und...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps