Im Einklang mit der Gesellschaft

Wenn wir eine bessere Welt wollen – hilft es dann, gegen die bestehende zu kämpfen? Wenn wir die Gesellschaft, in der wir leben, ablehnen, sind wir noch nicht so weit, wirklichen Frieden zu bringen.

In den vergangenen Monaten habe ich in meinem Bekanntenkreis häufig folgenden Satz gehört: „Wir sind auf dem Weg in eine neue Gemeinschaft der Liebe und der Freiheit.“ Was mich daran stutzig macht, ist, dass diese Worte oft als Begründung benutzt werden, um sich sowohl von traditionellen als auch modernen Schemata wie der Ehe oder den Grundgesetzen zu verabschieden. Manche dieser Menschen sehen sich als „spirituelle Krieger“. Ich habe da so meine Zweifel…

In den alten indischen Schriften wird beschrieben, dass sich Vishnu immer wieder hier auf Erden inkarniert, wenn es ihm bei uns zu bunt wird: „Immer wenn die Rechtschaffenheit verfällt, Oh Arjuna, und das Unrecht wächst, manifestiere ich mich.“ (Bhagavad Gita, 4.7.) Das tut er in verschiedenen Formen. Mal ist er halb Mensch, mal halb Löwe, mal kommt er als Prinz Rama, um den Dämon Ravana in seine Schranken zu weisen. In einer seiner berühmtesten Inkarnationen – als Krishna – ist er nicht nur ein großartiger Flötenspieler und Lehrer, sondern auch ein ambitionierter Politiker.

Als seine Heimat Mathura angegriffen wurde, zog Krishna nicht in die Schlacht. Stattdessen wanderte er mit seinem Stamm der Yadavas nach Westen, um die Menschen zu beschützen. Er suchte nach einem Platz für den perfekten Staat, in dem es keine Kriege mehr geben sollte – und er fand ihn an der Küste. Es war ein Ort, wo Magnolien blühten und sich der Duft von Eisenhölzern (aus denen die Nag-Champa-Räucherstäbchen gemacht werden) mit dem Geruch von frischen Früchten und Kokosnüssen vermischte. Alles war paradiesisch und Krishna wartete nur noch auf einen astrologisch günstigen Tag, um die neue Stadt Dvaraka zu gründen. Es hätte so schön sein können.

Aber wie uns der altindische Epos Mahabharata in achtzehn Bänden überliefert, kam es plötzlich zu Geschwisterstreitigkeiten, die in einen schrecklichen Krieg zwischen den Pandavas und den Kauravas mündeten. Krishna beteiligte sich als Wagenlenker an den Kämpfen. Dabei wollten doch alle nur Frieden. Wie kann es trotz hehrer Beweggründe immer wieder zum Streit kommen? Es lohnt sich, die Motive, die uns zum Handeln bewegen, genauer zu betrachten.

Ein „spirituelle Krieger“ geht davon aus, dass er nur das Beste für alle will und sein Denken die ganze Welt einschließt. Deshalb singen wir „Lokah Samastah Sukhino Bhavantu“ – „Mögen alle Lebewesen glücklich und frei sein“. Aber meinen wir wirklich immer alle Wesen? Oder meinen wir nicht manchmal vor allem uns selbst? Als in den 1960er-Jahren viele Menschen gegen den Vietnamkrieg protestierten, beriefen sich alle darauf, dass Krieg unmoralisch sei. Als Motive der Protestierenden genauer untersucht wurden, zeigte sich, dass tatsächlich viele von ihnen weltzentrisch dachten. Genau so viele Demonstranten waren aber darunter, deren Beweggründe schlicht egozentrisch waren: „Mir sagt keiner, was ich zu tun habe“. Unter dem Deckmantel des post-konventionellen Denkens blühte also das kindliche Ego-Schema. Ken Wilber nennt das die „Prä-/Trans-Verwechslung“. Und die erwischt viele Yogis auch während der Meditation. Wir denken, wir hätten transpersonale Erfahrungen, während wir in Wirklichkeit „nur“ ein kindliches Einheitsgefühl erleben.

Wenn sich ein „spiritueller“ Mensch von der Gesellschaft unverstanden denkt (hier darf nicht „fühlt“ stehen, denn das Wort „unverstanden“ ist an sich schon eine Interpretation), dann befindet er sich im Widerstand, egal wie sehr er betont, dass er „voller Liebe“ sei. Durch dieses Denken schließt er nämlich viele andere aus. Die Lösung wäre vielleicht, das, was uns stört, einzubeziehen in eine Vision von einer anderen (größeren, aber nicht besseren) Welt.

Wenn die Geschichte wahr ist, dann hatte Krishna damals keine Chance. Fünfhundert Jahre vor Christi Geburt war das postkonventionelle Denken noch nicht sehr weit verbreitet. So ließ er seinen perfekten Staat dann auch nach seinem Tod untergehen. Heute sind wir ein bisschen weiter. Wir haben nicht nur gelernt, uns von alten Werten und Leistungszwängen zu lösen; wir können sie auch in unser Leben integrieren, wenn es sinnvoll ist. Es ist gut, wenn wir uns politisch engagieren. Es ist gut, wenn wir uns spirituell engagieren. Wichtig ist nur, dass wir genau hinschauen, warum wir das tun. Wenn Sie jemand dazu aufruft, gegen etwas – ganz egal, was es ist – zu sein, schauen Sie erst einmal ganz genau, wie sich das für Sie anfühlt.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Achtsam krank sein – bewusste Atmung in Krisenzeiten

Bekannt ist: Meditation hilft gegen Stress und steigert die Konzentrationsfähigkeit, sie macht uns freundlicher und sozialer. Als unser Autor...

Übung für Krisenzeiten – vereinfachte Vipassana-Meditation

Vipassana bedeutet "Einsicht" und bezieht sich darauf, die Dinge so zu sehen, wie sie sind. In diesem Sinn wird...

Achtsame Hedonist*innen – wie wir glücklich nachhaltig leben

In der Theorie sind wir Yogis und Yoginis wohl alle umweltbewusst. Dennoch ist unsere Ökobilanz oft schlechter als die...

10 Fallen der Untätigkeit: die Hürden aktiv nachhaltig zu leben

Du hast den Wunsch, dein Leben nachhaltiger zu gestalten, weißt aber nicht, wie du ins Handeln kommen kannst? Du...

YogaWorld Podcast: #126 Der verbundene Atem – mit Stefan Zwosta

Willkommen beim "YogaWorld Podcast"! Die Idee dahinter: Zugang zu echtem Yogawissen, ohne stundenlangem Bücherwälzen. Hier erfährst du einfach alles...

#126 Der verbundene Atem: Wie Conscious Connected Breath tiefe emotionale Heilung ermöglicht – mit Stefan Zwosta

Erfahre, wie du durch Breathwork in Trance-Zustände gelangen und dein Leben positiv verändern kannst In dieser Folge „YogaWorld Podcast“ nimmt...

Pflichtlektüre

Yoga-Playlist für deine Herbstrituale

Der Herbst ist eine Zeit der Veränderung und des Loslassens. Diesen Wandel macht uns die Natur zur Zeit sehr...

Power Core – Yogapraxis für eine kraftvolle Körpermitte

Eine kraftvolle Körpermitte ist nicht nur die Basis für eine gesunde Körperhaltung, sondern auch die Grundvoraussetzung für eine fortgeschrittene...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps