News aus der Yogawelt
Anatomie
Anatomie
Karpaltunnel-Syndrom mit Yogatherapie behandeln
Wenn es unangenehm in der Hand kribbelt, ist häufig ein Nerv eingeklemmt, meistens im sogenannten Karpaltunnel. Es gibt aber auch noch andere Engstellen in...
Anatomie
Hilfsmittel im Yoga: Das können Block, Gurt & Co.
Viele Yogastile unterscheiden sich alleine aufgrund der Verwendung von Hilfsmitteln. Block, Gurt, Bolster, Decke? Gerade in Zeiten von Online-Yoga werfen diese Helfer einige Fragen...
Anatomie
Python-Feeling: Der quere Bauchmuskel – Dr. Ronald Steiner
Der Musculus transversus abdominis. Man denkt nur an eine Bewegung und schon ist er aktiv. Oder zumindest sollte er das sein: Der sogenannte quer verlaufende...
Anatomie
Dr. Ronald Steiner: Yogatherapie für den Nacken
Wer kennt sie nicht? Verspannungen und Schmerzen im Nacken sind für viele Alltag. Die häufigsten Ursachen: einseitige Körperhaltung, muskuläres Ungleichgewicht und Stress. Doch das...
Anatomie
Drehhaltungen im Yoga: So richtest du dein Becken aus
Drehhaltungen im Yoga: Welche ist die richtige Herangehensweise? Richten wir das Becken gerade nach vorne aus oder drehen wir es mit?
Das berühmte Zitat „Cogito...
Anatomie
Dr. Ronald Steiner: Bauchatmung – So machst du es richtig!
Tief durchatmen und entspannen. Nichts hilft gegen Stress besser, als einige tiefe Atemzüge bei der Bauchatmung. In den Bauch? Wie funktioniert das eigentlich? Mit...
Anatomie
Dr. Ronald Steiner: Anatomie & Praxis des Nackens
Nackenverspannung und Kopfschmerzen plagen viele Menschen. Kein Wunder, denn im Nacken setzt sich der Stress fest – vor allem bei denjenigen, die den ganzen...
Anatomie
5 Dinge, die du über Osteopathie wissen solltest
Osteopathie und Yoga verfolgen ein gemeinsames Ziel. Wie das aussieht und welche weiteren Fakten du über die alternative Heilmethode wissen solltest, erfährst du hier.
Woher...
Anatomie
Oberschenkelmuskulatur an der Rückseite – die Anatomie dahinter
Irgendwie spielen die "Hamstrings" im Yoga immer eine Rolle. Entweder sind sie zu wenig gedehnt oder chronisch überdehnt. Um welche Muskeln es bei der...
Anatomie
Handgelenk-Anatomie mit Dr. Ronald Steiner
Die Füße sind unsere Wurzeln, die Hände unsere Flügel … Nur auf der Yogamatte ist das manchmal ganz anders. Dort stützen wir unser Gewicht oft...
Anatomie
Yoga Anatomie: Dr. Ronald Steiner erklärt das Hüftgelenk
Am Beispiel der stehenden Vorbeuge behandelt Dr. Steiner das Hüftgelenk und erklärt, welche Art von Zug beim Yoga gesund ist und welche nicht.
Move it...
Anatomie
Lendenwirbelsäule: Therapeutisches Yoga mit Dr. Ronald Steiner
Rückenschmerzen sind ein Problem, das viele Menschen jeden Alters betrifft. Aber das muss nicht so sein. Diese Woche zeigt der Sportmediziner und renommierte Ashtanga-Yogi...
Anatomie
Dr. Ronald Steiner: So entsteht Beweglichkeit im Yoga
Wieso praktizierst du Yoga? Ein Ziel vieler ist die Flexibilität. Aber wie entsteht Beweglichkeit im Yoga überhaupt? Unser Anatomie-Experte Dr. Ronald Steiner erklärt, wie...
Anatomie
Dr. Ronald Steiner: Seiltanz: Die Anatomie der Kniescheibe
Häufiger als man denkt, ist eine nicht zentrierte Kniescheibe die Ursache für Beschwerden. Dr. Ronald Steiner weiß Abhilfe. Nur wenn die Kniescheibe mittig in...
Anatomie
Hands-On Assists von Mark Stephens
Mark Stephens gilt der beste, wenn es darum geht, Asanas so anzuleiten, dass sie mit Körper und Geist gefühlt statt nur nachgeahmt werden. Dem...
Anatomie
Der Übungsbogen von Mark Stephens erklärt
Ob man eine Yogastunde als rundum wohltuend und beglückend empfindet, oder eher nicht, hängt vor allem davon ab, wie gut der Übungsbogen aufgebaut ist....
Anatomie
Love is the answer – liebevolle Thai Yoga Massage
Liebe kennt kein Alter, Größe, Religion, Wohlstand, Wurzeln oder Geschlecht. In der Thai-Yoga-Massage ist das nicht anders. Dieses gefühlvolle Video von Till Heeg zeigt die...
Anatomie
Mark Stephens über Yogaunterricht für alle Bedürfnisse
Verletzungen und Krankheiten bei sind bei Yogaschülern nicht selten. Mark Stephens darüber, wie Yogalehrer, auch wenn sie keine Therapeuten sind, darauf eingehen können.
Anatomie
Oberschenkel: Verspannt oder gereizt?
Müde, verspannte Rückseiten der Oberschenkel müssen gedehnt werden, oder? Nicht immer: Manchmal macht Dehnung die Sache eher schlimmer – etwa wenn der Schmerz auf feine Muskelrisse...
Anatomie
TMX meets Yoga (Journal) – Schultern
Im letzten Teil unserer Serie TMX meets Yoga (Journal) sind wir ganz oben angekommen, bei den Schultern. Um dir Techniken zu zeigen, wie du...