Asana, das körperliche Training im Yoga – von Sascha Peschke

Training im Yoga ist natürlich nicht nur auf die Muskulatur begrenzt. Vielmehr wird versucht alle Aspekte des Selbst einzubeziehen, um hinter einem trainierten Körper und Geist Befreiung zu erfahren. Diese Reise beginnt dort, wo du mit harten Fakten konfrontiert wirst und Veränderung messbar wahrnehmen kannst: Bei deinem physischen Körper und deiner Gesundheit. Sascha Peschke, Yogalehrer und Heilpraktiker, erklärt die drei goldenen Regeln, die für jedes körperliche Training gelten.

Welches Ziel hat meine Yogapraxis?

Der Weg zur Befreiung führt oft durch Phasen bewusster Einschränkung. Diese haben das Potential, Grenzen zu durchbrechen und dich danach freier zurückzulassen. Yoga ist eine traditionelle Art des ganzheitlichen Trainings und damit auf vielen Ebenen den heutigen spezialisierten Trainingsformen überlegen. Jedoch können einige Aspekte der Yogapraxis durchaus von modernen Erkenntnissen der Trainingslehre profitieren. Deswegen werfen wir einen etwas genauerer Blick auf das physische Training im Yoga.

Übung: Nimm dir etwas Zeit und betrachte deinen Körper. Frage dich dabei: “Bin ich zufrieden mit dem was ich sehe?” Du kennst dich selbst am besten. Sei nicht überkritisch bei dieser kleinen Übungen. Es geht nicht darum, dich mit einem Ideal zu vergleichen. Das Zauberwort heißt “zufrieden”. Frage dich: “Bin ich zufrieden mit Form, Gewicht, Beweglichkeit, Kraft, Balance und Kontrolle?”

Wenn du alles mit “Ja” beantworten kannst, dann herzlichen Glückwunsch! Deine physische Yogapraxis kann viel entspannter sein als du vielleicht denkst. Falls du diese Frage mit “Nein” beantwortest, dann mach dich mit ein paar tiefen Einsichten vertraut.

Die drei goldenen Regeln für jedes Training

Es gelten diese drei goldenen Regeln: 

  1. Es ist einfach etwas zu halten was du schon hast. 
  2. Es ist anstrengend etwas zurück zu erlangen, das du verloren hast. 
  3. Und um etwas zu bekommen, das du noch nie hattest, musst du Dinge tun, die du noch nie getan hast.

Wenn du also zufrieden bist, dann ist deine Yogapraxis eine pflegende und heilende. Du trainierst täglich ein wenig, moderat, nur soviel wie es sich gut anfühlt, mit bewusster, freier Atmung in einem annähernd meditativen Zustand. Die Praxis ist geprägt von sich wiederholenden Abläufen und du respektierst deine Grenzen. Du gibst deinem Körper nur zu verstehen, dass er das halten soll was er hat. Wenn dein Körper nach Pausen verlangt, soll er diese ruhigen Gewissens haben! Solltest du allerdings etwas ändern wollten, verändert sich auch die Praxis grundlegend. 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – freue dich auf diese Highlights!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Astrologie: So wirkt der April-Neumond im Stier

Wann ist Neumond? Den nächsten Neumond erwarten wir am 27. April 2025. Um 21:31 Uhr steht er im Zeichen Stier....

Frühlingsrituale für zu Hause

Der Frühling symbolisiert zugleich den ewigen Kreislauf des Lebens und einen Neuanfang. Darum eignet sich diese Zeit besonders für...

Ayurveda-Therapie: Gesund aus dem wahren Selbst

Wer bin ich? Wie kann ich glücklich und gesund leben? Was gibt meinem Leben einen tieferen Sinn? Diese Fragen...

Osterrezept: Lasagne-Röllchen mit Spargel

Lust auf eine frühlingsfrische, vegetarische Vorspeise an Ostern, die garantiert Eindruck macht? Dann probiere diese köstlichen kleinen Lasagnerollen, geschichtet...

Der weibliche Zyklus – ein Tanz der Göttinnen in uns

Der weibliche Zyklus ist wie eine innere Reise, die uns von einer Phase der Ruhe über kreative Aufbrüche bis...

Pflichtlektüre

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – freue dich auf diese Highlights!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Labité Agnitèvi

Der Referent Labité Agnitèvi aus Togo wurde durch seine Familien geschult, die Natur mit ihren Schätzen an Heilpflanzen als...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps