News aus der Yogawelt
Yoga Philosophie
Yoga Philosophie
Mit Schuldgefühlen umgehen lernen
Schuldgefühle können auf vielfache Weise in Erscheinung treten. Allerdings sollten wir uns von keiner einzigen Version vereinnahmen lassen. Die Yoga-Philosophie hält einige Vorschläge für...
Yoga Philosophie
Yoga und der innere Schweinehund
Die Bhagavad Gita gilt neben den klassischen Hatha Yoga-Texten und Patanjalis Yoga Sutra als eine der wichtigsten Schriften des Yoga. Zwar erfährt der Leser nichts über Asanas und nur wenig über Meditation, aber sie enthält klare Hinweise für das Handeln im Alltag.
Yoga Philosophie
Zeit für Dankbarkeit
Unseren Eltern haben wir mehr zu verdanken, als wir manchmal zugeben wollen. Es gibt viele Gründe, sie sehr zu lieben: Dankbarkeit für die Eltern...
Yogalehre
Ist Kaffee trinken als Yogi*ni in Ordnung? Ein Selbstversuch
Passen Yoga und Kaffee zusammen? Was sagen Yogaphilosophie und Medizin dazu? Wieso widersprechen sich die beiden eigentlich? Und wie kann ich aufhören, wenn ich...
Yoga Philosophie
Yogaphilosophie: Die vier Arten des Glücks
Was ist eigentlich Glück? Ein dauerhafter High-Zustand? Oder einfach die Abwesenheit von Unzufriedenheit? Kann man generell glücklich sein, auch wenn es gerade nicht so...
Yoga Philosophie
Was hat Kindness mit Yoga zu tun?
Vieles, was man in der modernen Yogawelt gerne und häufig formuliert, kommt – Überraschung – aus dem Englischen. Unsere Autorin Sybille Schlegel stolpert seit...
Yogalehre
Wie frei will ich sein? Lernen von den Göttern
Mit Yoga kommt eine große Freiheit. Und mit ihr eine große Verantwortung ... Ralf Sturm stellt die Frage danach, wie frei der Mensch sein kann...
Yogalehre
Yoga: Ego-Trip oder Hingabe?
Im Streit um die größere Weisheit flammt zwischen Brahma und Vishnu eine Feuersäule auf. Auch wir modernen Yogis befinden uns manchmal in Konkurrenz mit anderen – und uns selbst. Kann Yoga also gesundheitsschädlich sein? Oder verliert man seinen Freundeskreis, wenn man zu oft auf dem Meditationskissen sitzt?
Yoga Philosophie
“Namasté”: Was bedeutet das eigentlich?
Die Geste Namasté steht für die Überzeugung, dass sich in jedem Menschen ein göttlicher Funke befindet - und zwar im Herz-Chakra. Wenn wir sie ausüben, würdigt unsere eigene Seele damit die Seele unseres Gegenübers.
Yogalehre
Krisenbewältigung von den Göttern lernen
Die Unsicherheit und die Veränderung bestimmt 2020. Noch wissen wir nicht, wie sich die nächsten Monate gestalten werden. Zurück in die Krise? Auch die...
Yoga Philosophie
Kraft der Visualisierung: So kannst du mit Gedanken deine Realität verändern
Gedanken haben die Kraft, unsere Realität zu verändern. Sally Kempton, Meditationslehrerin und seit vielen Jahren unsere Expertin für Yogaphilosophie, erklärt hier, wie das geht....
Yoga
Spiritueller Aktivismus: Das kannst du beitragen
Beim Yoga geht es nicht nur um die Einheit von Körper und Geist oder den inneren Frieden. Es geht auch um die Verbundenheit mit...
Yoga Philosophie
Ruhe im Sturm: Lerne die sattvische Energie zu nutzen
Woher kommt meine Kraft? Welche verschiedenen Arten von Kraft gibt es und wie wirken sie? Unsere Yogaphilosophie-Expertin Sally Kempton erklärt, wie die sattvische Energie...
Yoga Philosophie
Die Balance aus Geben und Nehmen
Kannst du Geschenke aufrichtig und dankbar annehmen? Für unsere Philosophie-Expertin Sally Kempton ist Geben und Nehmen eine spirituelle Praxis. Mit diesem Text lädt sie...
Yoga Philosophie
Lernen von den Göttern: Der Moment der Stille
Wie oft rennen wir hektisch von A nach B, um Antworten auf Fragen zu finden, die uns bedrücken? Dabei wäre es manchmal besser, einfach...
Yoga Philosophie
Loslassen im Yoga: Früher und heute
Was wir Yogis in unseren Breitengraden häufig unter "Loslassen" verstehen, ist in den alten Schriften des Yoga so nicht zu finden. Machen wir es...
Yoga Philosophie
Wie du deine Herzenswünsche verwirklichst – Yogaphilosophie leben
Vergiss die typischen guten Vorsätze im Januar. Meistens wirft man sie ebenso schnell wieder über Bord, wie man sie gefasst hat. Die Weisheitslehren des...
Yoga Philosophie
Shakti Kraft: Warum sie dich stark macht
"The world will be saved by the Western Women" sagte der Dalai Lama 2009 auf der Friedenskonferenz in Kanada. Die Frauen des Westens sollen...
Yoga Philosophie
Keine Zeit für Yoga? Darum sind Kinder und Job keine Ausrede!
Wie können wir uns motivieren, unsere Praxis aufrecht zu erhalten, wenn wir weniger Zeit zu haben scheinen? Müssen oder können wir auf etwas verzichten,...
Yoga Philosophie
Abhängigkeit in der Liebe: Wenn Nähe einengt
Ist der Satz "Ohne dich will ich nicht sein" Ausdruck von Abhängigkeit? Gehören Männer und Frauen wirklich zusammen? Wann wird aus liebevoller Nähe plötzlich...