Hörbuch-Tipp: Ich will ja loslassen, doch woran halte ich mich dann fest?

Ein neuer Blick aufs Ich

Nach langen Jahren schwerster Krisen entwickelte Byron Katie die Methode „The Work“, die inzwischen vielen Menschen als wertvolles Werkzeug dient, unablässiges Leiden zu lindern oder gar ganz zu beenden. Diese Methode entdeckte die Schauspielerin Ina Rudolph für sich. Sie hat sich von Byron Katie zum Coach ausbilden lassen und nun ihr Buch „Ich will ja loslassen, doch woran halte ich mich fest?“ vertont.

Anschaulich erzählt sie auf zwei CDs Geschichten, die zur Selbstreflektion einladen und dabei helfen, mit destruktiven Gedanken positiv umzugehen und sie loszulassen. Wie das funktioniert? Egal, welche Sorgen einen umtreiben, man sollte sich zunächst stets die gleichen Fragen stellen. Anhand persönlicher Beispiele macht Ina Rudolph die Methode leicht verständlich und bietet konkrete Lösungsansätze – sehr hilfreich, wenn es darum geht, das Konzept aufs eigene Leben zu übertragen! Außerdem propagiert die Autorin Offenheit – gegenüber neuen Ansätzen, Denkmustern und Lebensstilen. Und das hat bekanntlich noch nie geschadet….

Fazit: Aus dem Leben gegriffen und ein Aufruf zu mehr Harmonie – mit sich und der Umwelt.


Ich will ja loslassen, doch woran halte ich mich dann fest? // Von Ina Rudolph // Arkana Audio // ca. 15 Euro

100. Ausgabe YogaWorld Journal

Das Neueste

Schwarzer Reispudding: Veganer Rezept-Tipp von Surdham Göb

Eine besondere Beziehung hat der begeisterte Surfer und vegane Koch-Profi Surdham Göb zu Bali. Dort hält er sich jedes Jahr...

Sommer-Flow für Kraft und Frische – von Nicole Bongartz

Was macht eine perfekte Sommersequenz aus? Die Kölner Yogalehrerin Nicole Bongartz schlägt uns eine unwiderstehliche Kombi vor: Kraft, Frische,...

Umkehrhaltungen – Risiken und Nutzen

Was ist dran an der Wunderwirkung von Umkehrhaltungen, die in alten Quellentexten beschrieben wird? Ist zum Beispiel der Kopfstand...

Astrologie: So wirkt der Juli-Vollmond im strukturierten Steinbock

Wann ist wieder Vollmond? Am 10. Juli 2025 um ca. 22:34 Uhr steht er im Erdzeichen Steinbock. Welche Energien...

Sichtbar sein dürfen: Warum unser Bedürfnis nach Anerkennung nichts mit “zu viel Ego” zu tun hat

Ein persönlicher Impuls von Nora Kersten  Dieser Kommentar in den sozialen Medien hat mich tief berührt:"Dein Profil wirkt aber schon...

Furchtlosigkeit: “Zuerst kommt immer die Kraft” – Interview mit Patrick Broome

Als erfahrener Yogalehrer und promovierter Psychologe beschäftigt sich Patrick Broome schon lange mit der Frage, was uns emotional in...

Pflichtlektüre

Die besten Yoga Festivals 2025

Auch in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Yoga-Events an. Hier haben wir dir unsere persönlichen Yoga-Highlights im Frühling und...

Astrologie: So wirkt der Juli-Vollmond im strukturierten Steinbock

Wann ist wieder Vollmond? Am 10. Juli 2025 um ca. 22:34 Uhr steht er im Erdzeichen Steinbock. Welche Energien...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps