Amerikanische Popovers

Ergibt 24 Stück

Popovers sind die amerikanische Version des britischen Yorkshire Pudding. Die kleinen Käsebällchen mit geschmolzenem Cheddar und einem Hauch Schärfe sind heiß oder kalt ein Genuss. Ein idealer Snack, der Ihre Küche nach einem ausgedehnten Herbstspaziergang zum Duften bringt.

  • 1 TL Butter oder Margarine
  • 3 große Eier
  • 300 ml lauwarme Milch
  • 150 g Mehl
  • ½ TL Salz
  • 1 Prise schwarzer Pfeffer
  • 1 Prise Cayennepfeffer
  • 170 g geriebener Cheddar-Käse
  • 50 g frischer, geschnittener Schnittlauch
  • optional etwas Paprikagewürz zum Bestäuben

Heizen Sie den Ofen etwa 30 Minuten lang auf maxi-male Temperatur vor. Um sicherzugehen, dass die Bällchen schön aufgehen, sollten die Eier Raumtemperatur haben und die Milch etwas vorgewärmt sein. Bestreichen Sie ein Muffin-Backblech mit 24 kleinen Mulden mit etwas Butter oder Margarine. Schlagen Sie die Eier mit einem Rührgerät oder dem Schneebesen schaumig. Rühren Sie nun die lauwarme Milch unter und geben Sie erst Mehl, Salz und Pfeffer dazu, anschließend den Käse und den Schnittlauch.

Verteilen Sie den Teig bis knapp unter den Rand in die einzelnen Mulden der Muffinform. Platzieren Sie das Blech auf einem Rost im unteren Drittel des Ofens und backen Sie die Bällchen etwa 15 Minuten lang bei 230 Grad. Danach reduzieren Sie die Temperatur auf 175 Grad und lassen die Popovers noch einmal 5 bis 10 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Nehmen Sie die Bällchen sofort aus der Form, um zu vermeiden, dass sie darin hängen bleiben. Wer sie etwas würzig haben möchte, kann sie nun mit Paprika bestäuben.

100. Ausgabe YogaWorld Journal

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Schwarzer Reispudding: Veganer Rezept-Tipp von Surdham Göb

Eine besondere Beziehung hat der begeisterte Surfer und vegane Koch-Profi Surdham Göb zu Bali. Dort hält er sich jedes Jahr...

Sommer-Flow für Kraft und Frische – von Nicole Bongartz

Was macht eine perfekte Sommersequenz aus? Die Kölner Yogalehrerin Nicole Bongartz schlägt uns eine unwiderstehliche Kombi vor: Kraft, Frische,...

Umkehrhaltungen – Risiken und Nutzen

Was ist dran an der Wunderwirkung von Umkehrhaltungen, die in alten Quellentexten beschrieben wird? Ist zum Beispiel der Kopfstand...

Astrologie: So wirkt der Juli-Vollmond im strukturierten Steinbock

Wann ist wieder Vollmond? Am 10. Juli 2025 um ca. 22:34 Uhr steht er im Erdzeichen Steinbock. Welche Energien...

Sichtbar sein dürfen: Warum unser Bedürfnis nach Anerkennung nichts mit “zu viel Ego” zu tun hat

Ein persönlicher Impuls von Nora Kersten  Dieser Kommentar in den sozialen Medien hat mich tief berührt:"Dein Profil wirkt aber schon...

Furchtlosigkeit: “Zuerst kommt immer die Kraft” – Interview mit Patrick Broome

Als erfahrener Yogalehrer und promovierter Psychologe beschäftigt sich Patrick Broome schon lange mit der Frage, was uns emotional in...

Pflichtlektüre

Die besten Yoga Festivals 2025

Auch in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Yoga-Events an. Hier haben wir dir unsere persönlichen Yoga-Highlights im Frühling und...

Astrologie: So wirkt der Juli-Vollmond im strukturierten Steinbock

Wann ist wieder Vollmond? Am 10. Juli 2025 um ca. 22:34 Uhr steht er im Erdzeichen Steinbock. Welche Energien...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps