Sprossen: Vitamine von der Fensterbank

Frische Sprossen aus verschiedenen Hülsenfrüchten bereichern viele vegetarische Gerichte – und das nicht nur durch knackige Frische und pfeffrige Aromen, sondern auch mit Vitaminen, Eiweiß, Ballast- und Nährstoffen.

Neueren Studien zufolge sollen die Ballaststoffe aus Bohnensprossen den LDL-Cholesterinspiegel senken helfen und so das Risiko von Herzerkrankungen reduzieren. Genau wie Nüsse, Saaten und Getreide enthalten Hülsenfrüchte allerdings auch Phytinsäure. Sie bindet Mineralien, die der Keimling zum Wachstum braucht. Nachteil für den Menschen: Dieser Stoff erschwert die Verdauung und kann die Aufnahme von Mineralien einschränken. Erst beim Keimen werden Enzyme gebildet, die Phytinsäure abgebaut und die Verdauung gefördert. Zugleich erhöht sich dabei der Gehalt an wertvollen Antioxidantien wie Phenolen und Flavonoiden.

Sprossen ziehen in 4 Schritten

1 . Kaufen Sie getrocknete Hülsenfrüchte im Bioladen. Geeignet sind etwa Linsen, Adzuki-Bohnen, Mungbohnen und Kichererbsen. Aber auch verschiedene Getreidesorten und Saaten kann man nach dieser Methode keimen lassen. Verlesen Sie Ihr Keimgut sorgfältig (Sie kennen das von Aschenputtel) und spülen Sie es gründlich unter fließendem Wasser.

2.  Geben Sie die Hülsenfrüchte in ein Keimglas mit aufschraubbarem Sieb, füllen Sie das Glas mit kaltem Wasser auf und weichen Sie sie über Nacht ein. Die verwendete Menge variiert je nach Keimgut und Größe des Glases.

3.  Gießen Sie das Einweichwasser ab, spülen Sie das Keimgut im Glas zweimal mit frischem Wasser und stellen Sie den Behälter auf die Seite an einen sonnigen Platz. Spülen und Abgießen wiederholen Sie mindestens dreimal täglich, bis die Sprossen gut 1 Zentimeter lang sind. Je nach Sorte dauert drei bis fünf Tage.

4.  Spülen Sie die Sprossen nochmals gründlich. Dann lassen Sie sie abtropfen und breiten sie auf Küchenpapier aus, um möglichst viel Feuchtigkeit aufzunehmen. In einem trockenen, luftdicht verschlossenen Behälter kann man sie im Kühlschrank etwa sieben Tage aufbewahren.


Foto: unsplash.com

100. Ausgabe YogaWorld Journal

Das Neueste

Umkehrhaltungen – Risiken und Nutzen

Was ist dran an der Wunderwirkung von Umkehrhaltungen, die in alten Quellentexten beschrieben wird? Ist zum Beispiel der Kopfstand...

Astrologie: So wirkt der Juli-Vollmond im strukturierten Steinbock

Wann ist wieder Vollmond? Am 10. Juli 2025 um ca. 22:34 Uhr steht er im Erdzeichen Steinbock. Welche Energien...

Sichtbar sein dürfen: Warum unser Bedürfnis nach Anerkennung nichts mit “zu viel Ego” zu tun hat

Ein persönlicher Impuls von Nora Kersten  Dieser Kommentar in den sozialen Medien hat mich tief berührt:"Dein Profil wirkt aber schon...

Furchtlosigkeit: “Zuerst kommt immer die Kraft” – Interview mit Patrick Broome

Als erfahrener Yogalehrer und promovierter Psychologe beschäftigt sich Patrick Broome schon lange mit der Frage, was uns emotional in...

Erlebnisbericht: ESCAPADE Live – Pferdegestütztes Coaching mit Marie Bäumer und NEUE WEGE

Pferde sind sehr feinfühlig und reagieren unmittelbar auf unsere Körpersprache und emotionale Verfassung. Durch sie können wir einen direkten...

Vedisches Handlesen: Welcher Handtyp bist du?

Viele Menschen verbinden mit Handlesen die Vorstellung, Linien und Markierungen der Handinnenfläche zu interpretieren. Überraschenderweise lassen sich jedoch die...

Pflichtlektüre

Astrologie: So wirkt der Juli-Vollmond im strukturierten Steinbock

Wann ist wieder Vollmond? Am 10. Juli 2025 um ca. 22:34 Uhr steht er im Erdzeichen Steinbock. Welche Energien...

Sommerlicher Yoga Flow für mobile Hüften und gute Laune – mit Nela König

Jetzt ist die perfekte Zeit, um die Energie der Sonne in deine Yogapraxis einzuladen. Wärme und Licht machen es...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps