Verdauung auf Reisen unterstützen: Tipps aus der Tibetischen Tradition & natürliche Helfer

Du bist gerne unterwegs und liebst es, kulinarisch in andere Kulturen einzutauchen? Dann kennst du sicher das Gefühl, dass gewisse Schlemmereien wie ein Stein im Bauch liegen und dir und deiner Verdauung die Reisestimmung trüben. Bereits die Tibetischen Nomaden haben auf ihren Reisen ihrer Verdauung den warmen Geschmack aromatischer Kräuter geschenkt und hatten diese im Reisegepäck immer mit dabei. /anzeige

Reisen ist für viele Menschen eines der liebsten Hobbys. Man lernt Land und Leute kennen und probiert sich auch gerne durch die Vielfalt der regionalen Küche. Genau an dem Punkt kommen einige Dinge zusammen, die deine Verdauung fordern. Auf der einen Seite ungewohnte Nahrungsmittel und Zubereitungsarten, auf der anderen Seite aber auch die Vielfalt bzw. das Durcheinander – denn du möchtest vieles probieren. Hinzu kommt, dass man im Urlaub oft später isst und auch mehr Alkohol trinkt. Spätestens im Bett meldet sich deine Verdauung und ist beleidigt von all der Arbeit, die du ihr mit den Köstlichkeiten auferlegt hast.

Tibetische Tipps für ein gutes Bauchgefühl unterwegs

Verdauung auf Reisen stärken: Tipps aus der Tibetischen Tradition & natürliche Helfer
Einfache Tipps für deine Verdauung auf Reisen – Foto: D-Keine von Getty Images

Unterwegs kannst du dich auf die Tipps aus der Tibetischen Tradition verlassen. Diese einfachen Empfehlungen helfen dabei, deine Verdauung auf Reisen im Gleichgewicht zu halten.

Info Box

+ Warm essen und trinken ist Grundlage für ein gutes Ess- und Bauchgefühl.
+ Gekochte Nahrungsmittel sind leichter verdaulich.
+ Das Kochen eliminiert auch unerwünschte Keime.
+ Die Verdauung benötigt aus tibetischer Sicht viel Wärme.
+ Wenn dir nicht nach warmem Essen ist, nutze den warmen Geschmack von Gewürzen & Kräutern

Diese Kräuer und Gewürze sorgen für innere Wärme

Für alle Momente, in denen die Verdauung keine Freizeit hat, ist Wärme ein guter Tipp. Der kleine Galgant hat die Sonnenwärme gespeichert und gibt sie mit seinem aromatisch scharfen Geschmack an uns zurück. Neben Galgant kannst du deine Mahlzeiten auch durch Zimt, Ingwer, Kardamom, Rosmarin oder Thymian mit einer Portion Wärme ergänzen.

Verdauung auf Reisen stärken: Tipps aus der Tibetischen Tradition & natürliche Helfer
Rosmarin ist gut für deine Verdauung – Foto: Pixland von Photo Images via Canva

Die Tibeter ordnen die Sonnenwärme neben den scharfen Nuancen auch dem sauren Aroma zu. Vor allem herbsaure Früchte, wie die Myrobalane oder der Granatapfel, werden in der tibetischen Tradition sehr geschätzt.

Zugegeben, unterwegs ist das mit den Kräutern und Gewürzen etwas schwierig. Wenn du schwer gegessen hast und dein Bauchgefühl nach Wärme verlangt, kannst du auch fertige tibetische Kräutermischungen in Kapselform mit sonnenwarmem scharfsäuerlichem Geschmack für dich nutzen.

PADMA DigesTib: Dein pflanzlicher Reisebegleiter

PADMA DigesTib mit Calcium (Nahrungsergänzungsmittel) vereint den warmen Geschmack von Galgant, langem Pfeffer, Granatapfel, Zimt und Kardamom. Calcium unterstützt die normale Funktion der Verdauungsenzyme. Damit ist PADMA DigesTib der ideale Reisebegleiter für alle, die keine Wärmflasche zur Hand haben – aber nicht auf ein gutes Bauchgefühl verzichten möchten. Genieße das Unterwegssein mit einem warmen Ess- und Bauchgefühl.

Verdauung auf Reisen stärken: Tipps aus der Tibetischen Tradition & natürliche Helfer

PADMA DigesTib mit Calcium ist ein Nahrungsergänzungsmittel. Nahrungsergänzungsmittel stellen keinen Ersatz für eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise dar.

Titelbild: yurakrasil via Canva


Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Yoga-Urlaub in Deutschland: Retreats mit Yogalehrerin Astrid Schönhense

Deine Auszeit für mehr Ruhe, Balance und neue Kraft – mit Krankenkassenzuschuss & 10 % Rabatt. Du wünschst dir eine Pause...

Die 5 Vayus, Winde von Lebensenergie: Apana, Samana, Prana, Udana, Vyana

In alten Hatha-Yogatexten findet sich die Spur einer beinahe vergessenen Yogapraxis. Die Vayus, fünf "Winde" von Lebensenergie, verbinden den...

Gesund und proteinreich: Alles über Hülsenfrüchte + Rezept für Bohnen-Linsen-Suppe

Die gehören in jeden Vorratsschrank! Hülsenfrüchte sind vitalstoffreich und wegen ihres hohen Gehalts an pflanzlichem Eiweiß auch schön sättigend....

Kraft der Visualisierung: So kannst du mit Gedanken deine Realität verändern

Gedanken haben die Kraft, unsere Realität zu verändern. Meditationslehrerin und Yogaphilosophie-Expertin Sally Kempton erklärt hier, wie das geht. Für...

Astrologie: So wirkt der Juni-Vollmond im energetischen Schützen

Wann ist wieder Vollmond? Am 11. Juni 2025 um ca. 09:41 Uhr steht er im Feuerzeichen Schütze. Welche...

Ayurveda, das wirkt: Wie Dr. Smita Naram & Ayushakti mit Pulsmessung die Welt heilen – Mensch für Mensch

In einer Welt, in der viele Gesundheitssysteme nur an der Oberfläche kratzen, geht eine Frau tiefer – wortwörtlich. Mit...

Pflichtlektüre

Die 5 Vayus, Winde von Lebensenergie: Apana, Samana, Prana, Udana, Vyana

In alten Hatha-Yogatexten findet sich die Spur einer beinahe vergessenen Yogapraxis. Die Vayus, fünf "Winde" von Lebensenergie, verbinden den...

Berufliche Zufriedenheit durch Meditation: Wege zu mehr Gelassenheit im Job

Dauerstress, Unsicherheit, Personalmangel – die heutige Arbeitsrealität bringt viele an ihre Grenzen. Gleichzeitig wächst die Sehnsucht nach Sinn, Stabilität...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps