Weltfrieden: Mantra N°19

Om namo narayanaya

Dieses Mantra drückt die Verehrung für Narayana aus. In der Tradition von Swami Vishnudevananda wird es – oft am Ende der Yogastunde – für den Weltfrieden gechantet. Narayana wird sowohl als eine Manifestation Vishnus als auch Krishnas gesehen. Krishna wird, wie auch Buddha, als Inkarnation Vishnus betrachtet, um nur zwei der zehn Avatare Vishnus zu nennen. „Nara­yana“ kann laut dem spirituellen Wörterbuch der Sathya Sai Vereinigung e.V. wörtlich mit „Mensch und Gott“ übersetzt werden, was die Verschmelzung und Gemeinschaft der menschlichen Seele mit Gott symbolisiert. „Nara“ steht für „(Ur-)Mensch“ und „ayana“ bzw. „ayam“ für „ewig, ohne Ende“. Gott lebt im Selbst des Menschen als „Atman“ (was häufig mit „Seele“ übersetzt wird). Wenn wir dieses Mantra chanten und uns öffnen, kann Gott sich uns durch eine lebendige und inspirierende Weise offenbaren. Traditionell wird „Nara“ auch mit dem Element Wasser assoziiert. In der alles durchdringenden Natur Narayanas (wörtlich „aus dem Wasser Kommender“) geschehen die ewigen Bewegungen von Geburt, Leben und Tod. Eine weitere Bedeutung von „ayana“ ist „Ziel, Richtung“. Narayana weist somit auf die „Ausrichtung des Menschen“ zur Verschmelzung von persönlichem Atman und Gott hin – mit dem letztendlich höchsten Ziel: der Befreiung vom Rad der Wiedergeburten.


Philipp Stegmüller ist Leiter von Kirtan- und Bhajan-Veranstaltungen. Mehr Infos unter www.mantra-singing-circle.de. 03 – 2013


Foto von Scott Webb von Pexels

100. Ausgabe YogaWorld Journal

Das Neueste

Synchronizität – alles bloß Zufall?

Du findest auf der Straße einen Gegenstand, du begegnest am anderen Ende der Welt einem Bekannten oder Dinge passieren...

Magie der Meditation: 5-Tage-Programm mit Elena Brower

Egal, ob du erst einsteigen willst, schon zig Mal angefangen und dann doch wieder aufgehört hast oder ob du...

“Embrace the Space” – Flow für Weite und Leichtigkeit mit Lena Jungmann

Dieser entspannte Flow von Lena Jungmann schafft Raum in Körper und Geist. Mit dem Mobilisieren der Hüften löst du...

Was hinter ProAgeYoga® steckt – und warum gutes Älterwerden Übungssache ist

Älterwerden ist mehr als graue Haare und ein paar Fältchen – es ist ein Prozess, der uns herausfordert, aber...

Schwarzer Reispudding: Veganer Rezept-Tipp von Surdham Göb

Eine besondere Beziehung hat der begeisterte Surfer und vegane Koch-Profi Surdham Göb zu Bali. Dort hält er sich jedes Jahr...

Sommer-Flow für Kraft und Frische – von Nicole Bongartz

Was macht eine perfekte Sommersequenz aus? Die Kölner Yogalehrerin Nicole Bongartz schlägt uns eine unwiderstehliche Kombi vor: Kraft, Frische,...

Pflichtlektüre

Synchronizität – alles bloß Zufall?

Du findest auf der Straße einen Gegenstand, du begegnest am anderen Ende der Welt einem Bekannten oder Dinge passieren...

Die besten Yoga Festivals 2025

Auch in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Yoga-Events an. Hier haben wir dir unsere persönlichen Yoga-Highlights im Frühling und...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps