Mantra für Kraft und Mut

Mit diesem Mut spendenden Mantra wird der unbesiegbare Hindu-Gott Skanda angerufen: “Wir grüßen dich Sharavanabhava!“ Thomas Ashley-Farrand schreibt in “Heilende Mantras”: Mit diesem Mantra wird das individuelle Bewusstsein von körperlicher Stärke und Gesundheit, Optimismus und Wohlgefühl erfüllt. Diese Umstände scheinen `Glück’ zu bringen bzw. in bestimmten Dingen für einen guten Ausgang zu sorgen.”

Om Sharavana Bhavaya Namaha

Om und Gruß dem Sohn Shivas, der Glück bringt und der Anführer der himmlischen Heere ist.

Sharavanabhava ist (wie auch Kartikeya, Subramanya oder Shanmukha) einer von Skandas Beinamen. Skanda wurde der Legende nach als sechs einzelne Kinder geboren, als Shivas Funken auf Lotusblüten in einem Teich landeten. Erst seine Mutter Parvati fügte sie zu einem Wesen zusammen, weswegen er häufig mit sechs Köpfen und zwölf Armen dargestellt wird. Shivas Absicht war es, den Göttern mit Skanda endlich einen universellen Lehrer und Kämpfer zur Seite zu stellen. Der Name Sharavanabhava ist zugleich schon das Mantra: In seine sechs Keimsilben zerlegt, entfaltet es seine tiefere Bedeutung:

Sha – Tejas (Erleuchtung, Glanz, Licht), Ra – Ishvara (Herr, Meister, Gott), Va – Satchidananda (wahre, bewusste Glückseligkeit), Na – Kiirthi (Ruhm, Glanz, guter Ruf) und Bhava – (Wohlstand, Besitz). In ihrer Kombination sollen uns diese sechs Qualitäten helfen, Transformation zu wagen und mutig nach unserem Glück zu streben.

Ziele erreichen

Der angerufene Gott in diesem Mantra ist (wie Ganesha) ein Sohn von Shiva und Parvati. Skanda oder Kartikeya steht unter anderem mit dem Bewusstsein Shivas in Verbindung.  Skanda, der ewig Jugendliche, wird auch Subramanya genannt und oft als gesunder, starker Mann dargestellt. Mit seinem Speer, der immer trifft, gibt er uns die Kraft, alles zu treffen, worauf wir uns ausrichten. Eine weitere Übersetzung weist auf den Geburtsort von Shivas Sohn hin. “Sharavanabhava” ist ein kleiner Busch, der am Rand vom Moorgebieten wächst. Skanda ist wörtlich also “der im Schilf Geborene”.

Mögen all seine Attribute uns in dieser Jahreszeit beflügeln und wir so unsere Ziele erreichen!


Foto von Karl Solano von Pexels

Das Neueste

Dies.Das.Asanas mit Jelena Lieberberg – Vishvamitrasana

Anders als sonst zeigt unsere Kolumnistin dir diesmal keine kreative Variante, sondern eine klassische Asana. Allerdings sieht man die...

Astrologie: So wirkt der emotionale Januar-Vollmond im Krebs

Wann ist wieder Vollmond? Am 13. Januar 2025 um ca. 23:27 Uhr steht der Vollmond im Wasserzeichen Krebs. Jetzt...

Wärmt von innen: Ayurvedische Kartoffelsuppe von Dana Schwandt

Leckerschmecker Kartoffelsuppe! Sie ist einfach und schnell zubereitet, schön cremig und sorgt für ein wohlig-warmes Gefühl in deinem Bauch....

Neustart für den Vagusnerv – Home Practice mit Kari Zabel

Entspannung ist eine der wichtigsten Motivationen, die Menschen zum Yoga bringt. Eine zentrale Rolle dafür spielt der Vagusnerv: Er...

Geben Ziele dem Leben einen Sinn? Ein kleiner Perspektivenwechsel …

Es ist jedes Jahr das gleiche Spiel: Ein neues Jahr beginnt und wir bemühen uns, unsere kleinen wie großen...

Den Boden bereiten: Tipps für deine Sankalpa-Praxis

Der Jahresbeginn ist die Zeit der guten Vorsätze. Vielleicht kennst du die Sankalpa-Praxis, um Intentionen ins Leben zu tragen?...

Pflichtlektüre

Sechs schöne Vollmond Rituale

Kleine Rituale helfen uns an diesen meist aufreibenden Tagen innezuhalten und uns geerdet zu fühlen. Wir haben dir 6...

Astrologie: So wirkt der emotionale Januar-Vollmond im Krebs

Wann ist wieder Vollmond? Am 13. Januar 2025 um ca. 23:27 Uhr steht der Vollmond im Wasserzeichen Krebs. Jetzt...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps