Mantra für Kraft und Mut

Mit diesem Mut spendenden Mantra wird der unbesiegbare Hindu-Gott Skanda angerufen: “Wir grüßen dich Sharavanabhava!“ Thomas Ashley-Farrand schreibt in “Heilende Mantras”: Mit diesem Mantra wird das individuelle Bewusstsein von körperlicher Stärke und Gesundheit, Optimismus und Wohlgefühl erfüllt. Diese Umstände scheinen `Glück’ zu bringen bzw. in bestimmten Dingen für einen guten Ausgang zu sorgen.”

Om Sharavana Bhavaya Namaha

Om und Gruß dem Sohn Shivas, der Glück bringt und der Anführer der himmlischen Heere ist.

Sharavanabhava ist (wie auch Kartikeya, Subramanya oder Shanmukha) einer von Skandas Beinamen. Skanda wurde der Legende nach als sechs einzelne Kinder geboren, als Shivas Funken auf Lotusblüten in einem Teich landeten. Erst seine Mutter Parvati fügte sie zu einem Wesen zusammen, weswegen er häufig mit sechs Köpfen und zwölf Armen dargestellt wird. Shivas Absicht war es, den Göttern mit Skanda endlich einen universellen Lehrer und Kämpfer zur Seite zu stellen. Der Name Sharavanabhava ist zugleich schon das Mantra: In seine sechs Keimsilben zerlegt, entfaltet es seine tiefere Bedeutung:

Sha – Tejas (Erleuchtung, Glanz, Licht), Ra – Ishvara (Herr, Meister, Gott), Va – Satchidananda (wahre, bewusste Glückseligkeit), Na – Kiirthi (Ruhm, Glanz, guter Ruf) und Bhava – (Wohlstand, Besitz). In ihrer Kombination sollen uns diese sechs Qualitäten helfen, Transformation zu wagen und mutig nach unserem Glück zu streben.

Ziele erreichen

Der angerufene Gott in diesem Mantra ist (wie Ganesha) ein Sohn von Shiva und Parvati. Skanda oder Kartikeya steht unter anderem mit dem Bewusstsein Shivas in Verbindung.  Skanda, der ewig Jugendliche, wird auch Subramanya genannt und oft als gesunder, starker Mann dargestellt. Mit seinem Speer, der immer trifft, gibt er uns die Kraft, alles zu treffen, worauf wir uns ausrichten. Eine weitere Übersetzung weist auf den Geburtsort von Shivas Sohn hin. “Sharavanabhava” ist ein kleiner Busch, der am Rand vom Moorgebieten wächst. Skanda ist wörtlich also “der im Schilf Geborene”.

Mögen all seine Attribute uns in dieser Jahreszeit beflügeln und wir so unsere Ziele erreichen!


Foto von Karl Solano von Pexels

Das Neueste

#53 Yoga und Achtsamkeit in der Schule – mit Mona Bekteši

Gelassenere und glücklichere Kinder: Das unglaubliche Potential von Yoga im Klassenzimmer Die positiven Wirkungen von Yoga auf Körper, Geist und...

“Women’s Summer Festival” – Sei dabei vom 29.6.–2.7.2023 in der Tiroler Zugspitz Arena

Mit Blick auf den höchsten Berg Deutschlands, die Zugspitze, kannst du beim Sport-Event für Frauen nicht nur Canyoning, Stand-Up-Paddling und...

Gartenkräuter- und Auberginen-Oliven-Aufstrich von Jana Eisert

Das klassische Abendbrot gibt es in der ayurvedischen Ernährung nicht, da Brot als schwer verdaulich, trocken und kalt gilt....

Dies.Das.Asanas mit Jelena Lieberberg: Die fallende Birne

Keine Sorge: Bei dieser Neuschöpfung unserer osteopathisch bewanderten Kolumnistin geht es nicht um spätreifes Fallobst: Sie fördert die Dehnung...

YogaWorld Podcast-Folge 052: Lu Jong – das tibetische Heilyoga – mit Ute Schaber

Willkommen beim "YogaWorld Podcast"! Die Idee dahinter: Zugang zu echtem Yoga-Wissen, ohne stundenlangem Bücherwälzen. Hier erfährst du einfach alles...

52. Lu Jong – das tibetische Heilyoga – mit Ute Schaber

Entdecke die heilende Kraft der alten Bewegungen vom Dach der Welt In dieser Folge „YogaWorld Podcast“ will Susanne mehr über...

Pflichtlektüre

Vollmondkalender 2023 – “Erdbeermond” im Juni im Zeichen Schütze

Der Juni-Vollmond wird auch "Erdbeermond"genannt. Am Freitag, den 4....

Dr. Ronald Steiner: 4 Übungen für eingeklemmte Handnerven

Diese yogatherapeutische Übungsreihe von Dr. Ronald Steiner verhilft einem...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps