Home Academy 100h Pränatal und Postnatal Yoga Weiterbildung mit Stefanie Weyrauch, Einstieg jederzeit möglich

100h Pränatal und Postnatal Yoga Weiterbildung mit Stefanie Weyrauch, Einstieg jederzeit möglich

1.250,00 

Kategorie: Schlagwort:

Beschreibung

 

Die Facts:

  • Dauer der Ausbildung: 3 Monate
  • Stundenumfang: 100h
  • Start: jederzeit möglich. Du wählst die Termine der vier Lernmodule über das Jahr hinweg aus. Alle Weiterbildungen finden regelmäßig statt. Hier findest du die  aktuell Terminübersicht. Bitte gib bei deiner Bestellung die von dir gewünschten Termine an! Du kannst die Reihenfolge variieren und entscheiden, ob du online oder vor Ort teilnimmst: Modul 1: Yoga für Schwangere | Modul 2: Postnatal Yoga (ohne Baby) | Modul 3: Mama Baby Yoga | Modul 4: Baby Yoga und Massage
  • Nächste Termine:
    – 29. & 30.3.2025 Baby Yoga und Massage
    – 3. & 4.5.2025 Mama Baby Yoga
    – 22. & 23.11.2025 Pränatal Yoga
    – 24. & 25.1.2026 Postnatal Yoga
  • Die 100h Pränatal & Postnatal Yoga Weiterbildung setzt sich aus 4 Modulen zusammen.
  • Du lernst darin, wie du Yogakurse für Schwangere, Rückbildungsyoga ohne Baby, Mama Baby Yoga sowie Baby Yoga & Massage
  • Die 4 Weiterbildungswochenenden finden hybrid statt, du kannst entweder im Yogastern Studio in Wiesbaden vor Ort teilnehmen oder Online über Zoom, ganz bequem von zu Hause aus.
  • Im Anschluss kannst du mit deinem Wissen vier verschiedene Kursformate anbieten.
  • Nach bestandener Prüfung erhältst du dein Abschluss-Zertifikat

 

Zielpublikum:

Yogalehrende, Trainer, Physiotherapeut*innen, Hebammen, Doulas und alle, die Frauen in der Zeit der Schwangerschaft und nach der Geburt begleiten möchten

Im Kurs beinhaltet:
Abschluss-Zertifikat und ausführliches Lernmaterial (umfangreiche Skripte, Literaturliste, Hilfsmittel- und Musikempfehlungen) sowie 2 Jahre Zugang zum E-Learning-Bereich, inkl. Videos zu Theorie & Praxis-Inhalten, zahlreichen Stundenkonzepten uvm.

Zusätzlich laden wir dich zum Austausch in die Yogastern-Community ein, in der wir auch nach der Weiterbildung gerne deine Fragen beantworten. Wenn du als Yogalehrer*in bei der AYA registriert bist, kannst du dir diese Weiterbildung dort anerkennen lassen.

Als Bonus erhältst du Zugriff auf zusätzliche E-Learning-Inhalte mit Tipps & Tricks fürs Unterrichten, z.B. zum Einsatz der Stimme.

Inhalte Pränatal Yoga:

  • Do’s und Don’ts beim Yoga in der Schwangerschaft
  • Geburtsvorbereitende Yogaübungen
  • Entspannungstechniken, Yoga Nidra und Meditationen
  • Atemübungen und Tönen für Schwangere
  • Übungen gegen Schwangerschaftsbeschwerden
  • Kraft und Stärke durch Affirmationen
  • Besonderheiten der drei Trimester & Anatomie
  • Rolle des Beckenbodens in der Schwangerschaft
  • Sinnvoller Aufbau einer Yogastunde für Schwangere
  • Didaktik & Erstellung eines eigenes Stundenkonzepts

Inhalte Baby Yoga & Massage:

  • Baby Yoga Übungen
  • Massage-Sequenzen für das Baby
  • Shiatsu-Griffe für das Baby
  • Die körperliche Entwicklung im ersten Baby-Jahr
  • Spezielle Übungen bei Problemen wie Koliken bzw. Bauchschmerzen
  • Theoriewissen rund um die Themen für Mütter
  • Sinnvoller Umgang mit unruhigen und lauten Situationen
  • Einsatz von Hilfsmitteln bei Baby Yoga und Massage
  • Sinnvoller Aufbau einer Yoga- und Massagestunde für Babys
  • Didaktik & Erstellung eines eigenes Stundenkonzepts


Inhalte Postnatal Yoga:

  • Yogaübungen zur Rückbildung
  • Körperliche Entwicklung in der Rückbildungszeit
  • Die drei Schichten des Beckenbodens & Beckenbodenübungen
  • Anatomische Besonderheiten, u.a. zur Rektusdiastase
  • Entspannungstechniken zur Stressreduktion
  • Atemübungen für Mamas
  • Einsatz von Hilfsmitteln beim Postnatal Yoga
  • Empathischer Umgang mit frisch gebackenen Mamas
  • Sinnvoller Aufbau einer Yogastunde zur Rückbildung
  • Didaktik & Erstellung eines eigenes Stundenkonzepts


Inhalte Mama Baby Yoga:

  • Yoga-Asanas, die Mamas mit ihren Babys gemeinsam üben können
  • Spezielle Yogaübungen zur Rückbildung
  • Körperliche Entwicklung in der Rückbildungszeit
  • Die drei Schichten des Beckenbodens & Beckenbodenübungen
  • Anatomische Besonderheiten, u.a. zur Rektusdiastase
  • Entspannungstechniken &  Klang für Mütter und Babys
  • Lieder, Reime und Übungen für die Babys
  • Der richtige Umgang mit schwierigen oder lauten Situationen
  • Einsatz von Hilfsmitteln beim Mama Baby Yoga
  • Sinnvoller Aufbau einer Yogastunde für Mama & Baby
  • Didaktik & Erstellung eines eigenes Stundenkonzepts

Mehr Infos: yogastern-akademie.de

Kosten: 

100h Pränatal und Postnatal Yoga Weiterbildung kostet 1250,- Euro insgesamt und umfasst 4 Ausbildungswochenenden.

Die Teilnehmer können entweder Online über Zoom oder vor Ort in Wiesbaden teilnehmen.

Stefanie Weyrauch: Deine Expertin für Pränatal- und Postnatal Yoga