Vedische Astrologie: Die fünf Elemente

Schon mal von Pancha-Maha-Bhuta gehört? Diese Elemente der vedischen Astrologie und ihr Einfluss auf den Aszendenten sagen im Horoskop viel über das Naturell eines Menschen aus. Wir erklären dir die fünf Elemente.

“Hauptsache Spaß und Abwechslung!” Es gibt viele Menschen, die nach dieser Devise leben. Gerne verzichten sie auf – ihrer Ansicht nach – spießige Sicherheiten und Vorsorge, definieren Gemeinschaftssinn mit Party und rocken den Planeten. Vielen anderen wiederum sind genau diese ausgelassen lebensfrohen Spezies ein Dorn im Auge und sie betrachten die anderen als verantwortungslose Freaks, weil für sie selbst Stabilität und Nachhaltigkeit lebensbestimmend sind. Gut wäre für sie, alles bliebe, wie es ist. Oder noch besser: alles wäre wie zu den guten alten Zeiten (wann immer die auch gewesen sein mögen).

Natürlich befinden sich die meisten irgendwo zwischen diesen beiden Extremen und tendieren lediglich mehr in die eine oder andere Richtung. Und so stehen sich, Gott sei Dank, zumeist nicht polarisierende und missionierende Besserwisser gegenüber, sondern lediglich Menschen, die mehr oder weniger konservativ oder liberal ihr Leben gestalten.

Pancha-Maha-Bhuta

In welcher Spur sich unser Naturell wiederfindet, ob auf der Sicherheitsfährte oder doch eher sorglos unterwegs, wird in der vedischen Astrologie unter anderem mit den fünf großen Elemente erklärt, den sogenannten Pancha-Maha-Bhuta. Diese fünf Elemente sind in der vedischen Wissenswelt überall präsent, sei es beispielsweise in Form der Doshas (Vata, Pitta, Kapha) im Ayurveda, in den unterschiedlichen Asanas im Yoga oder im Verständnis von Raum und Form in Vastu, der traditionellen Baukunst.

Der Einfluss der fünf Elemente auf das Naturell des Menschen

Die Einflüsse der Pancha-Maha-Bhuta auf den Aszendenten sagen im Horoskop viel über das Naturell eines Menschen aus. Im wässrigen Aszendenten Krebs mag ein Mensch idealistisch, sozial und offen für Veränderungen sein. Kombiniert mit einem feurigen Mars kommt dieses Wasser allerdings in Wallung. Und wenn sich auch noch Venus und der Mondknoten Rahu dazugesellen, dann entsteht Leidenschaft pur und die Nachbarschaft wird mitfeiern oder leiden müssen. Das Sternzeichen Stier beispielsweise ist hingegen erdig. Menschen mit Aszendent Stier befinden sich mehr auf der konservativen Seite des Lebens. Fügt man als alleinige Einflüsse jetzt den sicherheitsbetonten Planet Saturn und die vernünftige Sonne hinzu, dann führt das zu einer speziellen Mischung aus Erde, Luft und Feuer, die in steifer, rechthaberischer Lebensführung mündet. Exotik und Aufbruch wären Fremdwörter im Wortschatz eines Menschen mit dieser Kombination im Aszendenten.

Das Spiel der Elemente verstehen

Es ist unsere Aufgabe, das Spiel der Elemente zu verstehen und im persönlichen Leben sinnvoll zu integrieren. Schließlich sind wir nicht die willenlosen Opfer unseres individuellen Elemente-Cocktails. Je extremer allerdings die Kombinationen im Horoskop das Naturell eines Menschen darstellen, desto schwieriger ist es für diesen, sich seiner Kraft bewusst zu werden und sie zu kultivieren. Fundamentalismus und Extremismus können dann die Folge sein.

Ob in der Partnerschaft, im Familien- und Freundeskreis oder der Gesellschaft: Es stabilisiert das soziale Gefüge, wenn jedem der fünf großen Elemente Raum zur Entfaltung eingeräumt wird. Der Choleriker muss lernen, sein Feuer zu mäßigen, und ein hysterischer Mensch sein Wasser zu beruhigen. Sonst wird der mangelnde Ausdruck der verbleibenden Elemente im Leben dieser Menschen zu Problemen führen. Yoga bringt durch die unterschiedlichen Asanas die Elemente in Balance. Jyotisha hilft sowohl, die elementaren Prägungen unseres Naturells zu verstehen, als auch zu welchen Zeiten sich welche Themen elementar verändern. Beide zusammen schenken uns die Kraft, zu gestalten und unser Bestes zu geben. Gut zu wissen!

Bernd Rößler
www.bernd-roessler.com

Das Neueste

Das neue Heft ist da! Titelthema “Perfektion”

Das neue YogaWorld Journal ist ab sofort im Handel und in unserem Online Shop erhältlich. Diese Themen erwarten dich im...

Faszien: 10 Übungen gegen Kopfschmerzen – mit Nela König

Flow & Roll: Faszienrollen und -bälle gehören in der Physiotherapie schon seit Längerem zur Grundausstattung. Nela König erklärt, wie...

Die Kriyas – Reinigungsübungen und Pflegerituale für Yogi*nis

Unter Kriyas verstehen wir die innere Reinigung des Körpers. Im Ayurveda und Yoga sind gewisse Reinigungs- und Pflegerituale fixer...

Yoga und Politik: bewusst sein, um politisch zu werden?

Wenn wir über Politik nachdenken, denken wir über das Zusammenleben von Menschen nach. Yoga kann die Art verändern, wie...

“Yoga ist keine Blase außerhalb von Zeit, Raum und Gesellschaft” – Interview mit Politologin Zineb Fahsi

Die französische Politologin und Yogalehrerin Zineb Fahsi liebt Yoga – und plädiert zugleich für einen (selbst-)kritischen Blick: Sie hat...

Geben und nehmen – die tibetische Tonglen-Meditation

Die tibetische Tonglen-Meditation vereint bewusste Atemarbeit, liebende Güte und tätiges Mitgefühl – und weist so den Weg zu einer...

Pflichtlektüre

Faszien: 10 Übungen gegen Kopfschmerzen – mit Nela König

Flow & Roll: Faszienrollen und -bälle gehören in der Physiotherapie schon seit Längerem zur Grundausstattung. Nela König erklärt, wie...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps