Dosha-Test: Welche Ayurveda-Konstitution bist du?

Vata, Pitta oder Kapha – Kennst du deine Konstitution im Ayurveda? Der folgende Test gibt dir Aufschluss über die Einflüsse, die momentan deine individuelle Ayurveda-Konstitution bestimmen. Erfahre, welches Dosha in Hinsicht auf deine Gesundheit und dein Wohlbefinden die größte Rolle spielt. Oder sind es sogar mehrere?

Mit dieser Information kannst du viele Empfehlungen aus dem Ayurveda für deine eigenen Bedürfnisse verwirklichen. Vielfältige Tipps und umfassendes Hintergrundwissen findest du in unserem YOGA JOURNAL-Sonderheft.

Lasse die folgenden Aussagen auf dich wirken und beantworten sie jeweils mit JA oder NEIN.

  • Ich war immer schon eher dünn und schlaksig.
    Ja  Nein
  • Außerdem nehme ich leicht ab und schwer zu.
    Ja Nein
  • Weil ich warmes Klima schätze, sind Wind und Kälte mir unangenehm.
    Ja Nein
  • Mein Haar ist eher trocken und lockig.
    Ja Nein
  • Meine Haut ist rau und neigt zu Trockenheit.
    Ja Nein
  • Stress erzeugt bei mir Nervosität und Angst.
    Ja Nein
 

  • Ich habe einen mittleren Körperbau mit mittlerer Knochenstruktur.
    Ja Nein
  • Über alles liebe ich Wettbewerb sowie physische und intellektuelle Herausforderungen.
    Ja Nein
  • Ich bevorzuge eindeutig kühles Klima.
    Ja Nein
  • Deshalb mag ich keine Hitze, besonders feuchtheißes Klima ermüdet mich.
    Ja Nein
  • Mein Verstand ist scharf und ich bin schnell angriffslustig.
    Ja Nein
  • Mein Appetit und meine Verdauung sind kräftig, und ich reagiere gereizt, wenn ich hungrig bin.
    Ja Nein
  • In Stresssituationen werde ich leicht frustriert, ungeduldig und ärgerlich.
    Ja Nein
 

  • Ich habe eine kräftige Statur und Knochenstruktur.
    Ja Nein
  • Zudem war ich immer schon etwas übergewichtig.
    Ja Nein
  • Ich nehme leicht zu und schwer ab.
    Ja Nein
  • Ich tendiere zu Verschleimung.
    Ja Nein
  • Des Weiteren ist mein Haar kräftig und glänzend.
    Ja Nein
  • Meine Energie und Durchhaltevermögen sind gleichmäßig.
    Ja Nein
  • Unter Stress ziehe ich mich zurück, verliere meine Motivation und lehne Veränderungen ab.
    Ja Nein

Du kannst die Auszählung ganz einfach selbst machen und herausfinden, was für deine Ayurveda-Konstitution typisch ist.

Falls du in Teil A drei oder mehr Aussagen mit JA beantwortet hast, ist deine Konstitution von VATA bestimmt. Drei oder mehr Aussagen in Teil B mit JA beantwortet? Bei dir dominiert PITTA. Drei oder mehr Aussagen in Teil C mit JA beantwortet? Das spricht dafür, dass KAPHA die wichtigste Rolle spielt.

Bei dir kommt nichts eindeutiges heraus? Die meisten Menschen sind eine Mischung aus mehreren Konstitutionen. Falls Sich Ihre Antworten gleichmäßig auf A, B oder C verteilen, wirken auch die entsprechenden Doshas gleichmäßig.

Die Auflösung: Elemente und Eigenschaften der Dosha-Typen

A) Ayurveda-Konstitution VATA (Elemente: Äther und Luft)

  • Der typische VATA-Mensch hat einen dünneren und leicht gebauten, feingliedrigen  Körper mit häufig knackenden Gelenken, oft trockener Haut und eher sprödem, gekräuseltem Haar.
  • Neigung zu Unregelmäßigkeit im Tagesrhythmus, im Appetit sowie beim Durst.
  • Flexibel, lebendig, liebt Reisen, Abwechslung und Neues zu entdecken, ist geistig sowie körperlich ständig in Bewegung, hat viele Ideen.
  • VATA-Menschen besitzen außerdem eine schnelle Auffassungsgabe, sehr kreativ, künstlerisch, intuitiv, emphatisch, begeisterungsfähig, sensibel und feinfühlig.
  • Neigt auf geistiger Ebene zu Ängstlichkeit, macht sich schneller Sorgen, kann sich oft schlecht entscheiden, ist eher vergesslich und hat einen leichten Schlaf.
  • Neigt auf körperlicher Ebene zu Verstopfung, Blähungen, Trockenheit, Schwäche,  notorischer Unruhe und Nervenleiden.
  • Liebt die Wärme, mag keine windige Kälte, fröstelt ständig und ist am wenigsten stabil.

B) Ayurveda-Konstitution PITTA (Elemente: Feuer, etwas Wasser)

  • Harmonisch proportionierter, muskulöser Körperbau, starker Stoffwechsel, gute Verdauung, schwitzt schneller, neigt frühzeitig zu Ergrauen und Haarverlust. Rötliche Haut sowie Sommersprossen und Muttermale.
  • Mental messerscharf, klar, stark, ehrgeizig, antreibend, temperamentvoll, emotional und leidenschaftlich, ungeduldig, wertend, schneller reizbar bis hinzu cholerisch. Kommt schwer zur Ruhe, zum Entspannen und Loslassen.
  • Kämpfernatur, die bei zu wenig Herausforderung gelangweilt ist. Arbeitet gerne viel und perfektionistisch, liebt es zu transformieren sowie das Sagen zu haben. Gute Ausstrahlung, gute Rede- und Überzeugungskünste.
  • Hat von Natur aus ein eher säurehaltiges Körper-Milieu, neigt auf körperlicher Ebene zu Entzündungen, Infektionen, Durchfall und Magenproblemen, hat viel Körperwärme und ist hitzeempfindlich.

C) Ayurveda-Konstitution KAPHA (Elemente: Wasser und Erde)

  • Üppig proportionierter, stämmiger Körperbau mit starken Gelenken, viel körperlicher Kraft, Ausdauer und Erdung zeichnet den KAPHA-Menschen aus. Kann gut mit Stress oder zehrenden Situationen umgehen. Eher große Augen, breite Stirn, dichtes, kräftiges Haar, fettende Haut und Haare.
  • Schläft gut und tief, bewegt sich langsam und nicht unbedingt gerne, wenn doch, dann talentiert in Kraft- oder Ausdauersportarten.
  • Geringer Appetit, aber große Lust auf Süßes, neigt schnell zu Übergewicht, Wasseransammlungen, Verschleimung, Atemwegserkrankungen, Starrsinn, Schwere und Trägheit, hat generell aber ein sehr starkes Immunsystem.
  • Lässt sich nicht schnell aus der Ruhe bringen, ist bedacht, mitfühlend, stabil und liebt Gewohnheiten. Passend dazu ist er sehr verlässlich, bekannt für seine freundschaftliche Herzlichkeit und offene Arme, ist seinen Liebsten ein Anker.

Kommentiere gerne, wie sehr das Ergebnis des Dosha-Tests zu dir passt. Bist du auch ein Mischtyp? Es kann außerdem sein, dass du durch unsere schnelllebige Welt einen Überschuss an VATA hast. Durch diese und ähnliche Umwelteinflüsse kann das Ergebnis deiner Ayurveda-Konstitution geringfügig abweichen.


Noch mehr über Ayurveda in der YogaWorld Podcast-Folge mit Dr. Annette Müller-Leisgang

1 Kommentar

Kommentarfunktion ist geschlossen.

Das Neueste

Neumondkalender 2023 – Frühlingserwachen zum März-Neumond im Widder

Du fragst dich vielleicht schon: Wann ist Neumond im März 2023? Der Neumond geht am 21. März um 18:26...

YogaWorld Podcast-Folge 043: Fitte Faszien durch Yoga – mit Amiena Zylla

Willkommen beim "YogaWorld Podcast"! Die Idee dahinter: Zugang zu echtem Yoga-Wissen, ohne stundenlangem Bücherwälzen. Hier erfährst du einfach alles...

43. Fitte Faszien durch Yoga

Amiena Zylla über das größte Sinnesorgan des menschlichen Körpers Die Faszie wurde lange Zeit einfach nur als Bindegewebe bezeichnet. Die...

Nusskuchen – Ayurveda-Rezept von Jana Eisert

Nusskuchen backt Ayurveda-Ernährungs-Coachin und Gesundheitsberaterin Jana Eisert am liebsten im Winter, wenn unser Agni (Verdauungsfeuer) gut mit den gehaltvollen...

“Neuer Mond – neuer Mut”: Herzöffnende Yogapraxis für den Neumond von Julia Pross

Neumond ist der beste Moment, um Wünsche zu formulieren, Pläne zu schmieden und etwas Neues in dein Leben zu...

Der “Stressmuskel” Psoas in der Ayur Yogatherapie

Der Musculus Psoas major, auch Lenden-Darmbeinmuskel genannt, liegt tief versteckt und genau deshalb solltest du genauer hinsehen – am...

Pflichtlektüre

Neumondkalender 2023 – Frühlingserwachen zum März-Neumond im Widder

Du fragst dich vielleicht schon: Wann ist Neumond im...

Detox-Yoga-Sequenz für den Frühling

Auch wenn das Wetter gerade noch nicht ganz sicher...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps