Der Darm als Sitz unserer Gesundheit

In der Rush-Hour ist auf der Überholspur zur Gesundheit – unserem Darm – einiges los. Hier tummelt sich alles, was Rang und Namen hat: Mikroben, „gute“ Bakterien, „schlechte“ Bakterien, „namenlose“ Bakterien. Doch eins ist sicher: Der Darm freut sich gerade beim Thema Entgiftung über tatkräftige Unterstützung.

Der Darm ist eines der komplexesten und sagenumwobensten Organe in unserem Körper: Zwei Drittel des Immunsystems werden vom Darm gebildet, er spaltet Nahrung auf und produziert mehr als 20 Hormone. Er bietet uns so viel Fläche wie nur möglich auf kleinstem Raum, damit wir Nahrung extrem verkleinern können, so dass sie verwertbar und zu einem Teil von uns wird. Riesige Stücke Eiweiß, Fett und Kohlen­hydrate werden hier aufgelöst. Durch die Darmwand gelangen abermilliarden energiereicher Moleküle in unser Blut.

Frühjahrsputz im Darm stärkt das Immunsystem

Ist der Darm zum Beispiel verschlackt, werden Nährstoffe nicht richtig aufgenommen. Dadurch können trotz einer ausgewogenen und gesunden Ernährung Mangelerscheinungen auftreten. Wenn die gesunde Darmflora geschädigt ist, wie es zum Beispiel durch eine Antibiotikaeinnahme leicht passieren kann, machen sich Pilze und Bakterien breit, die für Angstzustände, Depressionen und Übergewicht verantwortlich sein können. Der Einfluss des Darms auf das Gehirn ist ein relativ neuer Forschungszweig mit spannenden Ergebnissen. Eins ist klar: Ein gesunder Darm unterstützt unser Immunsystem und unser Wohlbefinden – den Darm zu pflegen ist also ein sinnvolle wenn nicht sogar notwendige Angelegenehit. Dazu gehört eine ausgewogene Ernährung genauso wie die Darmreinigung. Basti, der traditionell ayurvedische Einlauf, Darmspülung und Colon-Hydro-Therapie sind nur einige der Möglichkeiten, die dem Darm helfen, seine guten Funktionenen aufrecht zu erhalten.


Foto: www.pixabay.com

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Astrologie: So wirkt der September-Neumond im Erdzeichen Jungfrau

Wann ist Neumond? Den nächsten Neumond erwarten wir am 21. September 2025. Um 21:54 Uhr steht er im Zeichen Jungfrau....

Götter auf der Matte: Sarasvati – Bedeutung, Annäherung & Symbolik im Yoga

In unserer Reihe "Götter auf der Matte" stellt uns Sybille Schlegel Göttinnen und Götter vor, die du vielleicht schon...

Somatic Yoga – von innen nach außen

Somatic Yoga legt den Fokus auf die innere Erfahrung – eine besonders achtsame, kontemplative Praxis, die dir helfen kann,...

Neurodiversität – das Spektrum der Vielfalt

Jeder Mensch tickt anders, jedes Gehirn ist anders aufgebaut – das ist die Botschaft, die hinter dem Begriff Neurodiversität...

7 Tipps, um dein Immunsystem dauerhaft zu stärken

Niemand will von Husten oder stetig auftretenden Krankheiten geplagt werden. Ein gesundes und starkes Immunsystem beugt Krankheiten vor. Wir...

Dies.Das.Asanas mit Jelena Lieberberg – die schwebende Hocke

Die Asana, die unsere Kolumnistin Jelena Lieberberg hier vormacht, sieht eigentlich machbar aus, oder? Probier die schwebende Hocke aus:...

Pflichtlektüre

Astrologie: So wirkt der September-Neumond im Erdzeichen Jungfrau

Wann ist Neumond? Den nächsten Neumond erwarten wir am 21. September 2025. Um 21:54 Uhr steht er im Zeichen Jungfrau....

Ist der Hype wirklich vorbei? Ein Blick auf die Yogaszene 2025

Schließende Studios und Yogalehrende, die sich andere Jobs suchen – auf der anderen Seite aber steigende Zahlen bei Online-Buchungsportalen:...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps