Der Darm als Sitz unserer Gesundheit

In der Rush-Hour ist auf der Überholspur zur Gesundheit – unserem Darm – einiges los. Hier tummelt sich alles, was Rang und Namen hat: Mikroben, „gute“ Bakterien, „schlechte“ Bakterien, „namenlose“ Bakterien. Doch eins ist sicher: Der Darm freut sich gerade beim Thema Entgiftung über tatkräftige Unterstützung.

Der Darm ist eines der komplexesten und sagenumwobensten Organe in unserem Körper: Zwei Drittel des Immunsystems werden vom Darm gebildet, er spaltet Nahrung auf und produziert mehr als 20 Hormone. Er bietet uns so viel Fläche wie nur möglich auf kleinstem Raum, damit wir Nahrung extrem verkleinern können, so dass sie verwertbar und zu einem Teil von uns wird. Riesige Stücke Eiweiß, Fett und Kohlen­hydrate werden hier aufgelöst. Durch die Darmwand gelangen abermilliarden energiereicher Moleküle in unser Blut.

Frühjahrsputz im Darm stärkt das Immunsystem

Ist der Darm zum Beispiel verschlackt, werden Nährstoffe nicht richtig aufgenommen. Dadurch können trotz einer ausgewogenen und gesunden Ernährung Mangelerscheinungen auftreten. Wenn die gesunde Darmflora geschädigt ist, wie es zum Beispiel durch eine Antibiotikaeinnahme leicht passieren kann, machen sich Pilze und Bakterien breit, die für Angstzustände, Depressionen und Übergewicht verantwortlich sein können. Der Einfluss des Darms auf das Gehirn ist ein relativ neuer Forschungszweig mit spannenden Ergebnissen. Eins ist klar: Ein gesunder Darm unterstützt unser Immunsystem und unser Wohlbefinden – den Darm zu pflegen ist also ein sinnvolle wenn nicht sogar notwendige Angelegenehit. Dazu gehört eine ausgewogene Ernährung genauso wie die Darmreinigung. Basti, der traditionell ayurvedische Einlauf, Darmspülung und Colon-Hydro-Therapie sind nur einige der Möglichkeiten, die dem Darm helfen, seine guten Funktionenen aufrecht zu erhalten.


Foto: www.pixabay.com

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Verbundenheit erfahren – mit diesen praktischen Tipps

Yoga ist Verbundenheit. Doch man muss diese Verbundenheit wirklich erfahren, wenn man ihr nach und nach mehr Raum geben...

Besser atmen mit der 4-6-Atmung: Nasenatmung bewusst trainieren

Die richtige Atmung kann dein Stresslevel senken, dein Nervensystem beruhigen und deine Konzentration stärken – und sie beginnt mit...

Yoga-Urlaub in Deutschland: Retreats mit Yogalehrerin Astrid Schönhense

Deine Auszeit für mehr Ruhe, Balance und neue Kraft – mit Krankenkassenzuschuss & 10 % Rabatt. Du wünschst dir eine Pause...

Die 5 Vayus, Winde von Lebensenergie: Apana, Samana, Prana, Udana, Vyana

In alten Hatha-Yogatexten findet sich die Spur einer beinahe vergessenen Yogapraxis. Die Vayus, fünf "Winde" von Lebensenergie, verbinden den...

Gesund und proteinreich: Alles über Hülsenfrüchte + Rezept für Bohnen-Linsen-Suppe

Die gehören in jeden Vorratsschrank! Hülsenfrüchte sind vitalstoffreich und wegen ihres hohen Gehalts an pflanzlichem Eiweiß auch schön sättigend....

Kraft der Visualisierung: So kannst du mit Gedanken deine Realität verändern

Gedanken haben die Kraft, unsere Realität zu verändern. Meditationslehrerin und Yogaphilosophie-Expertin Sally Kempton erklärt hier, wie das geht. Für...

Pflichtlektüre

“Das Wissen vom langen Leben”: Drei verjüngende Ayurveda-Tipps

Als "Wissenschaft vom langen Leben" sollte Ayurveda eigentlich wissen, wie das geht mit dem guten Altwerden. Und tatsächlich kennt...

Verbundenheit erfahren – mit diesen praktischen Tipps

Yoga ist Verbundenheit. Doch man muss diese Verbundenheit wirklich erfahren, wenn man ihr nach und nach mehr Raum geben...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps