Schwarzer Reispudding: Veganer Rezept-Tipp von Surdham Göb

Eine besondere Beziehung hat der begeisterte Surfer und vegane Koch-Profi Surdham Göb zu Bali. Dort hält er sich jedes Jahr mehrere Monate auf. Von dort stammt auch dieser indonesische Frühstücksklassiker aus seinem Buch mit dem Namen “Vegane Superfoods”. Es ist im AT Verlag erschienen. Als warme Mahlzeit und ganz einfach zubereitet, schlägt der Reispudding zum Start in den Tag jedes Marmeladenbrot um Längen.

Zutaten für den außergewöhnlichen Pudding

Diese Mengenangaben gelten für 4 Personen.
100 g schwarzer Reis.
2 EL Palmzucker.
600 ml Kokosmilch.
3 EL Rohrohrzucker.
6 reife Bananen.
3 EL getrocknete oder ganz frische Kokosraspel.

Reispudding: So geht die Zubereitung

Zuerst den Reis gut waschen und über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Am nächsten Tag abgießen, den Reis in einen Topf geben und 500 ml Wasser zugeben. Bei geringer Hitze etwa 1 Stunde köcheln lassen. Wenn er gar ist, den Palmzucker einrühren. Anschließend den Reis bei geschlossenem Deckel ausquellen lassen. Dann die Kokosmilch erhitzen und den Zucker hinzu geben. Nun die Bananen schälen und diese in Scheiben schneiden. Den Reis auf Frühstücksschalen verteilen, mit Kokosmilch aufgießen und mit Banane und Kokosraspeln garnieren. Genieße den veganen Reispudding klassisch zum Frühstück oder als außergewöhnliche und leckere Nachspeise.


Pandantofu_mit_Tamarindsauce34

“Essen, Schlafen und Meditieren sind für mich die grundlegenden Dinge des Lebens”. Das sagt der yogische Koch Surdham Göb. Eine durch und durch entspannte, positive und respektvolle Haltung gegenüber Nahrungsmitteln ist tatsächlich in jedem Handgriff spürbar, mit dem der Münchner Koch-Profi seine fantasievollen veganen Rezepte zubereitet. Bereits mit 19 Jahren war Surdham Chefkoch in einem Meditationszentrum, gestaltete viele Pionier-Restaurants der veganen Szene mit, betreibt heute seine eigene Cateringfirma “Surdhams Kitchen“. Außerdem bereist er die ganze Welt auf der Suche nach Inspiration für seine wunderbare Pflanzenküche. Inzwischen kannst du seine Rezepte auch auf YouTube finden. Auch das Buch, aus dem dieses Rezept stammt ist nicht mehr sein Einziges.

Mehr über vegane Ernährung und Yoga findest du hier.

Das Neueste

Resonanz – Mit sich selbst und der Welt ins Schwingen kommen

Resonanz ist ein energetisches Phänomen: Die Art und Weise, wie Energie schwingt, erschafft Atmosphäre und diese energetische Schwingung ist...

Gesund üben mit Kristin Rübesamen: Das Knie

In der Yogapraxis auf Gelenkgesundheit zu achten, ist nicht dasselbewie Yogatherapie. Mit den hier gezeigten Übungen und den schonenden...

Rezept für Veggie-Ramen & Tipps zum selbst fermentieren

Dieses Veggie-Ramen Rezept von Mara King steckt voller fermentierter Nahrungsmittel, die sich positiv auf unsere Darmgesundheit auswirken. Foto: Aaron...

Fasten mit der Kraft des Wassers: Reinige deinen Körper und Geist

Du fühlst dich unruhig, unausgeglichen oder nicht wohl in deiner Haut? Du möchtest deinem Körper etwas Gutes tun und...

Transgender und non-binäre Yogi*nis: Eine sichere Umgebung

Eine sichere Umgebung für alle Übenden: Damit sich Transgender und nicht-binäre Menschen in unseren Yogastudios wirklich zugehörig fühlen können,...

Gelenkgesundheit: “Gelenke brauchen mehr als Gummibärchen”

Wenn es ihnen gut geht, sorgen unsere Gelenke für reibungslose Bewegung und schenken uns Freiheit, doch wehe, sie tun...

Pflichtlektüre

Gelenkgesundheit: “Gelenke brauchen mehr als Gummibärchen”

Wenn es ihnen gut geht, sorgen unsere Gelenke für reibungslose Bewegung und schenken uns Freiheit, doch wehe, sie tun...

Gesund üben mit Kristin Rübesamen: Das Knie

In der Yogapraxis auf Gelenkgesundheit zu achten, ist nicht dasselbewie Yogatherapie. Mit den hier gezeigten Übungen und den schonenden...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps