Bananenbrot Rezept: Gesund und vegan

Spätestens seit der Debatte darum, ob Veganer die besseren Yogis sind, ist es nicht nur bei Veganern, sondern auch bei Yogis immer beliebt. Veganes Bananenbrot ist nicht nur lecker, sondern es wird nicht durch Zucker süß. Dies übernehmen Bananen und Datteln. 

Trockene Zutaten

  • 2 Tassen Mehl: Hiebei kannst du sowohl Dinkel-Vollkorn als auch Mandelmehl oder ein anderes glutenfreies Mehl verwenden. Probiere auch gerne, welche Mischung von Mehlsorten dir am besten schmeckt. Denn sie können auch gerne gemischt werden.
  • 2 TL Weinstein-Backpulver
  • 2 TL Leinsamen geschrotet oder nicht geschrotet, du entscheidest
  • 1-2 TL Zimt

Weitere Zutaten

  • 3-4 überreife Bananen
  • 8-10 Datteln, mit dem Mixer zerkleinert
  • 2 EL Kokosöl, flüssig durch Erhitzen

Zubereitung für veganes Bananenbrot

Heize den Backofen auf 150°C vor (Ober-und Unterhitze). Mische zunächst alle trockenen Zutaten, das Mehl, Backpulver, Leinsamen, Zimt und eine Prise Salz zusammen. Püriere in einer anderen Schüssel die Bananen und gib die Datteln und das Kokosöl hinzu.

Nun kannst du das Mehl-Geschmisch mit dem feuchten Bananen-Mousse zu einem glatten Teig vermengen und in einer mit Kokosfett ausgestrichenen Backform verteilen. Das ganze muss etwa 45 bis 55 Minuten backen. Fertig ist die gesunde Schlemmerei!

Am besten schmeckt das Bananenbrot warm. Röste oder toaste es mit etwas Kokosöl.


Du kochst oder backst gerne und freust dich über neue Rezept-Ideen? Dann schau doch mal hier vorbei. Viele unserer Rezepte sind vegan oder stammen von unserem Ayurveda-Experten Volker Mehl. Wenn du unsere Rezepte nachkochst, dann tagge gerne unseren Instagram-Account Yoga Journal Germany auf deinen Posts oder Stories. Übrigens: folgst du uns dort schon?

2 Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Erlebe Yoga und Musik auf dem einzigartigen Yoga Mela Festival in Schweden

Ein absolutes Sommer-Highlight für alle Yogabegeisterte ist das Yoga Mela Festival vom 15.-22. Juli 2023 in Südschweden. Das internationale...

Yoga- und VeganWorld Stuttgart: Unsere Tipps für den perfekten Messetag

Die Yoga- und VeganWorld Mitmach-Messe findet vom 14.-16. April 2023 in Stuttgart statt. Es wartet auf dich ein buntes...

Neumondkalender 2023 – Frühlingserwachen zum März-Neumond im Widder

Du fragst dich vielleicht schon: Wann ist Neumond im März 2023? Der Neumond geht am 21. März um 18:26...

YogaWorld Podcast-Folge 043: Fitte Faszien durch Yoga – mit Amiena Zylla

Willkommen beim "YogaWorld Podcast"! Die Idee dahinter: Zugang zu echtem Yoga-Wissen, ohne stundenlangem Bücherwälzen. Hier erfährst du einfach alles...

43. Fitte Faszien durch Yoga

Amiena Zylla über das größte Sinnesorgan des menschlichen Körpers Die Faszie wurde lange Zeit einfach nur als Bindegewebe bezeichnet. Die...

Nusskuchen – Ayurveda-Rezept von Jana Eisert

Nusskuchen backt Ayurveda-Ernährungs-Coachin und Gesundheitsberaterin Jana Eisert am liebsten im Winter, wenn unser Agni (Verdauungsfeuer) gut mit den gehaltvollen...

Pflichtlektüre

Neumondkalender 2023 – Frühlingserwachen zum März-Neumond im Widder

Du fragst dich vielleicht schon: Wann ist Neumond im...

Dr. Ronald Steiner: 4 Übungen für eingeklemmte Handnerven

Diese yogatherapeutische Übungsreihe von Dr. Ronald Steiner verhilft einem...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps