Wie Green Yoga die Welt verändert

Was hat Yoga mit Ökologie zu tun? Hardy Fürch, ein engagierter Öko-Yogi, erklärt sein Anliegen, beide Potenziale zu integrieren und ein „öko-yogisches“ Bewusstsein zu entwickeln. Die Polarität besteht darin, dass Ökologie eher das Außen oder objektiv Wahrnehmbare, Yoga hingegen das Innere oder Subjektive meint. Auch wenn das Bestreben der Yogapraxis ­darauf abzielt, sich nach innen zurückzuziehen und dort den Frieden zu finden, plädiert Fürch dafür, draußen Verantwortung zu übernehmen und die Umwelt aktiv mitzugestalten – denn letztlich sind Innen und Außen untrennbare Räume.

Basierend auf dieser Wahrnehmung unterteilt die indische Philosophie den menschlichen Körper in fünf oder – vereinfacht – drei Hüllen (Koshas): den physischen, vitalen und mentalen Körper. Mittels eines sattvischen Lebensstils, der ökologische Ernährung und Lebensweise sowie spirituelle Praxis ­integriert, werden alle Koshas genährt und vitalisiert – so bleiben Körper, Geist und Seele gesund und lebendig.

Dieses „Kosha-Yoga“ mündet in ein „Ethik-Yoga“, dem die 2000 Jahre alten Yoga-Sutras von Patanjali zugrunde liegen: Die Um-Welt wird zur Mit-Welt. Die Adaption des Themas auf die fünf Yamas (Regeln für den Umgang mit der Welt) ­verdeutlicht letzlich, wie jeder Einzelne ein öko-yogisches Bewusstsein ent­wickeln und den Weg zu einer ganzheitlichen Lebensweise ­finden kann.

Fazit: Für Yogis besteht die Herausforderung darin, Pole zu schmelzen und Gegensätze zu integrieren. Ein öko-yogisches Bewusstsein zu entwickeln, ist die Aufgabe unserer Zeit!


GREENYOGA_cover001

„Wie Green Yoga die Welt verändert“ von Hardy Fürch (Verlag Phänomen, ca. 15 Euro)

Barbara Decker
Barbara Decker
Barbara Decker lebt und arbeitet als freie Journalistin und Yogalehrerin in München.
100. Ausgabe YogaWorld Journal

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Sichtbar sein dürfen: Warum unser Bedürfnis nach Anerkennung nichts mit “zu viel Ego” zu tun hat

Ein persönlicher Impuls von Nora Kersten  Dieser Kommentar in den sozialen Medien hat mich tief berührt:"Dein Profil wirkt aber schon...

Furchtlosigkeit: “Zuerst kommt immer die Kraft” – Interview mit Patrick Broome

Als erfahrener Yogalehrer und promovierter Psychologe beschäftigt sich Patrick Broome schon lange mit der Frage, was uns emotional in...

Erlebnisbericht: ESCAPADE Live – Pferdegestütztes Coaching mit Marie Bäumer und NEUE WEGE

Pferde sind sehr feinfühlig und reagieren unmittelbar auf unsere Körpersprache und emotionale Verfassung. Durch sie können wir einen direkten...

Vedisches Handlesen: Welcher Handtyp bist du?

Viele Menschen verbinden mit Handlesen die Vorstellung, Linien und Markierungen der Handinnenfläche zu interpretieren. Überraschenderweise lassen sich jedoch die...

Die 10 Gebote des Yoga: Ohne Ethik kein Yoga

Die Yamas und Niyamas aus dem Yogasutra des Patanjali bilden nicht umsonst die ersten beiden Stufen des achtgliedrigen Übungsweges:...

Wie Yoga deine Beziehung verbessert

Yoga wirkt als holistisches System auf Körper, Geist und Seele. Eine regelmäßige Praxis beeinflusst, wie wir uns selbst wahrnehmen...

Pflichtlektüre

Astrologie: So wirkt der Juli-Vollmond im strukturierten Steinbock

Wann ist wieder Vollmond? Am 10. Juli 2025 um ca. 22:34 Uhr steht er im Erdzeichen Steinbock. Welche Energien...

Sommerlicher Yoga Flow für mobile Hüften und gute Laune – mit Nela König

Jetzt ist die perfekte Zeit, um die Energie der Sonne in deine Yogapraxis einzuladen. Wärme und Licht machen es...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps