7 Spannende Fakten rings ums Herz

Lange Zeit sah man das Herz vor allem als mechanische Muskelpumpe – dabei ist es viel mehr als das. In den letzten Jahren hat die Forschung faszinierende neue Erkenntnisse gewonnen:

  1. Um den Blutfluss bis in die Peripherie des Körpers hineinsteuern und den ständig schwankenden Bedingungen anpassen zu können, verfügt das Herz über ein so komplexes Netz an Erregungsleitern, dass man es mittlerweile als eigenständiges Nervensystem versteht. Manche Forscher sprechen sogar davon, dass das Herz „denkt“ und „fühlt“.
  2. Das Herz kann riechen: Spezielle Riechzellen erkennen bestimmte Fettsäuren im Blut.
  3. Es produziert eigene Hormone, die unter anderem dazu beitragen, den Blutdruck zu regulieren.
  4. Der Herzrhythmus schwangt beständig – und das nicht nur mit dem Wechsel aus Ruhe und Anstrengung, sondern sogar mit jedem Atemzug: Beim Einatmen steigt die Frequenz, beim Ausatmen sinkt sie. Diese lebenswichtigen Wechsel nennt man Herzratenvariabilität (HRV). Die Messung der HRV erlaubt Rückschlüsse auf den Zustand des vegetativen Nervensystems, auf Energiereserven und das biologische Alter. 

  5. In der Herzschwingung werden die verschiedensten Informationen koordiniert und harmonisiert: Stoffwechsel, Sauerstoffbedarf, aber auch Impulse der Sinnesorgane und sogar Gefühle wie Angst oder Freude.
  6. Entsprechend können Herzprobleme sehr subtile Ursachen haben, zum Beispiel Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Narben, Übersäuerung, Elektrosmog, Zahnerkrankungen oder eine Blockade am dritten Halswirbel.
  7. Das sprichwörtlich “gebrochene Herz” gibt es tatsächlich: Nicht nur werden Herzerkrankungen wahrscheinlicher, wenn man an Depressionen leidet, manche Menschen zeigen nach traumatischen Erlebnissen auch sichtbare Einschnürungen am Herzen und alle Symptome einer Herzschwäche.


    Diese und viele weitere faszinierende Erkenntnisse finden Sie in dem kürzlich erschienenen Buch „Herzbalance“ des Arztes Dr. Christian W. Engelbert. Herbig-Verlag, 20 Euro.

100. Ausgabe YogaWorld Journal

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Sichtbar sein dürfen: Warum unser Bedürfnis nach Anerkennung nichts mit “zu viel Ego” zu tun hat

Ein persönlicher Impuls von Nora Kersten  Dieser Kommentar in den sozialen Medien hat mich tief berührt:"Dein Profil wirkt aber schon...

Furchtlosigkeit: “Zuerst kommt immer die Kraft” – Interview mit Patrick Broome

Als erfahrener Yogalehrer und promovierter Psychologe beschäftigt sich Patrick Broome schon lange mit der Frage, was uns emotional in...

Erlebnisbericht: ESCAPADE Live – Pferdegestütztes Coaching mit Marie Bäumer und NEUE WEGE

Pferde sind sehr feinfühlig und reagieren unmittelbar auf unsere Körpersprache und emotionale Verfassung. Durch sie können wir einen direkten...

Vedisches Handlesen: Welcher Handtyp bist du?

Viele Menschen verbinden mit Handlesen die Vorstellung, Linien und Markierungen der Handinnenfläche zu interpretieren. Überraschenderweise lassen sich jedoch die...

Die 10 Gebote des Yoga: Ohne Ethik kein Yoga

Die Yamas und Niyamas aus dem Yogasutra des Patanjali bilden nicht umsonst die ersten beiden Stufen des achtgliedrigen Übungsweges:...

Wie Yoga deine Beziehung verbessert

Yoga wirkt als holistisches System auf Körper, Geist und Seele. Eine regelmäßige Praxis beeinflusst, wie wir uns selbst wahrnehmen...

Pflichtlektüre

Astrologie: So wirkt der Juli-Vollmond im strukturierten Steinbock

Wann ist wieder Vollmond? Am 10. Juli 2025 um ca. 22:34 Uhr steht er im Erdzeichen Steinbock. Welche Energien...

Sommerlicher Yoga Flow für mobile Hüften und gute Laune – mit Nela König

Jetzt ist die perfekte Zeit, um die Energie der Sonne in deine Yogapraxis einzuladen. Wärme und Licht machen es...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps