Dr. Joseph Pattathu

Dr. Joseph Pattathu ist Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin. Meditation hat seit vielen Jahren eine zentrale Bedeutung in seinem Leben. Sein besonderes Interesse gilt den positiven Auswirkungen der Meditation auch auf gesundheitliche Aspekte.

Vortrag “Meditation – nur die Stille zwischen zwei Gedanken”, Samstag 25. Juni, 14.30-15.15 Uhr

Gedanken haben einen großen Einfluss auf den Körper und dessen Gesundheit. Ob negativ oder positiv, sie scheinen immer da zu sein. Mit der Meditation haben wir die Möglichkeit den Gedankenstrom zu unterbinden. Zunächst nur für eine Weile. Mit regelmässiger Meditationspraxis, dann auch länger. Eine Integration der Meditation in unseren Alltag hat enorme Auswirkungen auf unser Leben, leise und nahezu unmerklich macht sich das Positive breit und reflektiert sich auch in gesundheitlichen Aspekten. Im ersten Teil des Vortrags soll auf diese gesundheitlichen Aspekte eingegangen werden und im zweiten Teil besteht die Möglichkeit an einer geführten Meditation teilzunehmen.

Mehr Infos unter www.meditationmuenchen.org

Workshop “Meditation mit Musiktherapeutischem Hintergrund”, Sonntag 26. Juni 13.45-14.30 Uhr

Musikworkshop mit Meditation, Mantra-Singen und kurzer Einführung in die indische Musik, die lehrt dass bestimmte “Ragas”, in speziellen Tonfolgen jeweils spezifische Energiezentren (Chakren) ansprechen und dort sogar Energieblockaden lösen können. So kann man im Alltag durch Spüren des eigenen Zustands diese Musik wie eine Art Medizin zu sich nehmen, die mit vermehrter Sensibilisierung einen immer stärkeren heilsamen Effekt auf die eigene Psyche und auch den physischen Bereich des Körpers bewirkt. Durch die damit verbundene Erweckung der Evolutionskraft „Kundalini“ werden immer tiefere und stärkere Zustände der Meditation ermöglicht bis hin zur Selbstverwirklichung, wodurch Gedankenstille und Erhabenheit über die Gegensätze der Materie erreicht werden kann.


Dr. Joseph Pattathu von Sahaja Yoga auf der YogaWorld München 2022:

Vortrag: Samstag, 25. Juni // 14:30 – 15:15 Uhr // Meditation – nur die Stille zwischen zwei Gedanken // Yamuna Vortragsraum

Workshop: Sonntag, 26. Juni // 13:45 – 14:30 Uhr // Meditation mit Musiktherapeutischem Hintergrund // Ganesha Yogaspace


Jetzt Ticket für die YogaWorld München 2022 sichern!


Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Shitali Pranayama – warum diese Atemübung die Herzgesundheit fördern könnte

Dass die Atemtechnik mit der gerollten Zunge kühlend wirkt, wusstest du vielleicht – nicht umsonst ist sie ein beliebtes...

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – freue dich auf diese Highlights!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Dankbar für die Dankbarkeit – eine Einstellung, die dein Leben verändert

Dank ist mehr als nette Emotion oder zivilisatorischer Kanon. Dankbarkeit ist eine Grundhaltung, die dem Leben eine neue Wendung...

Yoga-Ausbildung mit Jeanette Luft – von der Theorie zur gelebten Praxis

Was macht eine gute Yoga-Ausbildung aus? Für Jeanette Luft ist die Antwort klar: Es geht nicht nur darum, Asanas...

Astrologie: So wirkt der März-Neumond im Widder

Wann ist Neumond? Den nächsten Neumond erwarten wir am 29. März 2025. Um 11:57 Uhr steht er im Zeichen Widder....

Unter einem guten Mond: Die hinduistische Bedeutung des Mondzyklus

Der Mond zieht tagein, tagaus seine Kreise – und wir sind eingeladen, uns bewusst mit seinen beständigen Rhythmen zu...

Pflichtlektüre

Dankbar für die Dankbarkeit – eine Einstellung, die dein Leben verändert

Dank ist mehr als nette Emotion oder zivilisatorischer Kanon. Dankbarkeit ist eine Grundhaltung, die dem Leben eine neue Wendung...

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – freue dich auf diese Highlights!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps