Ralf Müller-Amenitsch

Der Peta-Tierrechtsaktivist, Sach- und Fachbuchautor und Lehrbeauftragte für Tierrechte und pflanzenbasiertes Lebensmittel- und Verbraucherrecht, Ralf Müller-Amenitsch beleuchtet das Thema “Yoga und Veganismus” anhand traditioneller Yogatexte im zeitgenössischen Kontext.

Ralf Müller-Amenitsch, geboren 1963, verheiratet. Nach dem Studium in Bonn und Lausanne arbeitet er seit 1993 als selbständiger Rechtsanwalt in Berlin mit den Schwerpunkten Arbeits-, Sozial- und Familienrecht. Seit seiner Auseinandersetzung mit der säkularen Ethik hat er sich als intellektueller Aktivist juristischer Mittel bedient, um die Gesellschaft außerparlamentarisch zu beeinflussen. Er organisiert internationale juristische Symposien zu Tierrechts- und Nahrungsrechtsthemen. Er setzt sich aktiv als PETA-Experte durch Musterklagen, Vorträge und Kampagnen für die Rechte veganer Menschen ein.

Außerdem veröffentlichte er zahlreiche Fachbücher im In- und Ausland. Er ist Lehrbeauftragter für pflanzenbasiertes Verbraucherrecht und Tierrechte an der Fachhochschule des Mittelstandes und stellvertretender Obmann der DIN Kommission (DIN NA057-08-03AA “vegane und vegetarische Lebensmittel”, sowie internationaler Experte der ISO Kommission (ISO WD 23662) zur Definition der Begriffe “vegan und vegetarisch” in einem weltweiten Industriestandard und Experte in der ISO-kommisssion ISO/TC 34/WG 26 “Plant-based foods”Sowie in der Din Kommission DIN-NAL NA 057-02-01-32 AK “Tiergesundheit”.

Vortrag: “Yoga und Veganismus”

Würden sich die Begründer des Yogas heute vegan ernähren? Zu Zeiten von Goraknath, Agasthiar und Patanjali gab es noch keine Massen- und Intensivtierhaltung. Der Peta-Tierrechtsaktivist und Lehrbeauftragte für Tierrechte und pflanzenbasiertes Lebensmittel- und Verbraucherrecht Ralf Müller-Amenitsch beleuchtet das Thema anhand traditioneller Yogatexte im zeitgenössischen Kontext. Seit seinem 16. Lebensjahr praktiziert er Yoga unter anderem als Yogalehrer unter persönlicher Anleitung von bekannten Lehrern wie Vishnu Devananda, B.K.S. Iyengar, Rajinder Singh.


Ralf Müller-Amenitsch auf der Yoga- und VeganWorld 2023 in Stuttgart:

Samstag, 15. April // 12:30 – 13:15 Uhr // Yamuna Vortragsraum

Jetzt Ticket für die Yoga- und VeganWorld 2023 in Stuttgart sichern!


Ralf Müller-Amenitsch zu Gast im YogaWorld Podcast:

100. Ausgabe YogaWorld Journal

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Magie der Meditation: 5-Tage-Programm mit Elena Brower

Egal, ob du erst einsteigen willst, schon zig Mal angefangen und dann doch wieder aufgehört hast oder ob du...

“Embrace the Space” – Flow für Weite und Leichtigkeit mit Lena Jungmann

Dieser entspannte Flow von Lena Jungmann schafft Raum in Körper und Geist. Mit dem Mobilisieren der Hüften löst du...

Was hinter ProAgeYoga® steckt – und warum gutes Älterwerden Übungssache ist

Älterwerden ist mehr als graue Haare und ein paar Fältchen – es ist ein Prozess, der uns herausfordert, aber...

Schwarzer Reispudding: Veganer Rezept-Tipp von Surdham Göb

Eine besondere Beziehung hat der begeisterte Surfer und vegane Koch-Profi Surdham Göb zu Bali. Dort hält er sich jedes Jahr...

Sommer-Flow für Kraft und Frische – von Nicole Bongartz

Was macht eine perfekte Sommersequenz aus? Die Kölner Yogalehrerin Nicole Bongartz schlägt uns eine unwiderstehliche Kombi vor: Kraft, Frische,...

Umkehrhaltungen – Risiken und Nutzen

Was ist dran an der Wunderwirkung von Umkehrhaltungen, die in alten Quellentexten beschrieben wird? Ist zum Beispiel der Kopfstand...

Pflichtlektüre

Umkehrhaltungen – Risiken und Nutzen

Was ist dran an der Wunderwirkung von Umkehrhaltungen, die in alten Quellentexten beschrieben wird? Ist zum Beispiel der Kopfstand...

Die besten Yoga Festivals 2025

Auch in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Yoga-Events an. Hier haben wir dir unsere persönlichen Yoga-Highlights im Frühling und...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps