Rezept: Chia-Leinsamen-Cracker

Die glutenfreien Knusperstücke sind nicht nur eine tolle Beilage zu Suppen oder Kaltschalen sondern auch ein praktischer Snack für Zwischendurch.

Ergibt etwa 36 kleine Cracker

ZUTATEN

  • ½ Tasse Leinsamen
  • ¼ Tasse Chiasamen
  • ¾ Tasse Kürbiskerne
  • 3 EL Bierhefepulver
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL Honig
  • 1 Tasse Reismehl
  • zusätzlich etwas Reismehl zum Ausrollen
  • 1 TL grobes Meersalz

ZUBEREITUNG

1. Heizen Sie den Backofen auf 175 Grad vor. Zerkleinern Sie Lein- und Chia­samen in einem Mixer zu einem Mehl und geben Sie dieses in eine Teigschüssel. Rühren Sie die Mischung mit 1 Tasse Wasser an und lassen Sie sie etwa 5 Minuten quellen. In der Zwischenzeit zerkleinern Sie auch die Kürbiskerne im Mixer und geben sie anschließend dazu.

2. Rühren Sie Bierhefe, Öl und Honig unter und verarbeiten Sie die Zutaten mit ½ Tasse Reismehl zu einem Teig. Kneten Sie das restliche Reismehl mit den Händen unter und bearbeiten Sie den Teig so lange, bis er glatt ist und nicht mehr klebt.

3. Bestäuben Sie ein Blatt Backpapier mit etwas Reismehl und rollen Sie den Teig darauf von der Mitte her etwa 3  Zentimeter dick aus. Bestreuen Sie den Teig mit dem Meersalz und rollen Sie noch einmal leicht darüber, um das Salz hineinzudrücken. Mit einem scharfen Messer oder Pizzarad schneiden Sie den Teig in 2–3  Zentimeter große Quadrate.

4. Legen Sie das Backpapier auf ein Blech und backen Sie die Cracker in der Mitte des Ofens etwa 20–25 Minuten, bis sie goldbraun sind. Lassen Sie sie einige Stunden abkühlen und knusprig austrocknen, dann können Sie die Stücke auseinanderbrechen und in einer luftdicht verschließbaren Box lagern.

100. Ausgabe YogaWorld Journal
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Das Neueste

Astrologie: So wirkt der August-Neumond im Erdzeichen Jungfrau

Wann ist Neumond? Den nächsten Neumond erwarten wir am 23. August 2025. Um 08:06 Uhr steht er im Zeichen Jungfrau....

Ruhe im Sturm: Lerne die sattvische Energie zu nutzen

Woher kommt meine Kraft? Welche verschiedenen Arten von Kraft gibt es und wie wirken sie? Unsere Yogaphilosophie-Expertin Sally Kempton...

Bücher für Yogi*nis – die Tipps der Redaktion

Bist du auf der Suche nach einem guten Yogabuch? Dann haben wir hier genau das Richtige für dich: Egal...

Ayurveda-Tipps für den Sommer: Hitzeperioden gelassen überstehen

Ein paar ayurvedisch inspirierte Tipps und Tricks erleichtern den Alltag in der heißesten Zeit des Jahres. So beruhigst und...

Yogaherbst Gastein 2025: 10 Jahre Jubiläum “Quelle der Inspiration”

Wenn der Herbst das Gasteinertal in warmes Gold taucht und die klare Bergluft den Geist erfrischt, öffnet sich vom...

Surya & Savitr: Die Lichtgötter hinter Sonnengruß und Gayatri-Mantra

Im Yoga verneigen wir uns mit dem Sonnengruß – Surya Namaskar – vor der Sonne. Doch "Surya" tritt in...

Pflichtlektüre

Somatic Strength – Teil 1: Übungen für den unteren Rücken

Kraft und Mobilität sollten in einer gesunden Asana-Praxis ausgeglichen sein – aber mal ehrlich: Oftmals kommt die Kraft beim...

Bücher für Yogi*nis – die Tipps der Redaktion

Bist du auf der Suche nach einem guten Yogabuch? Dann haben wir hier genau das Richtige für dich: Egal...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps