DIY Heimaltar einrichten – Spiritualität leben

Schaffe dir einen heiligen Ort, der deine spirituelle Praxis inspiriert: Einen Heimaltar. Diese Göttliche Gestaltung eines Hausaltars betrachten viele berühmte Yogis als Spiegel des Herzens.

Eine Intention festlegen

Schließe die Augen und denke über die Intention für deinen Altar nach. Vielleicht soll er dich kreativ inspirieren oder Dankbarkeit ausdrücken. Er könnte einer Person gewidmet sein (auch dir selbst), die Heilung braucht, oder jemandem, mit dem du Probleme hast. Die häufigste Absicht besteht darin, einfach einen heiligen Ort zu erschaffen, der die Energie deiner Meditations- und Yogapraxis widerspiegelt.

Einen Ort finden

Als nächstes suchst du den richtigen Platz für deinen Altar, idealerweise an einem ruhigen und privaten Ort. Es kann auch nur eine Ecke deiner Kommode sein. Was einem Altar seine Energie verleiht, ist der Geist, mit dem du ihn erfüllst. Wenn du dich für einen Ort entschieden hast, überlegst du, ob du deine Yogamatte oder dein Meditationskissen davor platzieren willst.

Sammeln: Dinge, die dir wichtig sind

Heimaltar
Dinge für den Heimaltar: Fotos, Statuen, Mala-Kettten, Steine, Federn …. ALLES ist erlaubt.

Statte deinen Altar mit Gegenständen aus, die eine besondere Bedeutung für dich haben. Das können Fotos, Blumen, Bilder von Gottheiten oder sogar Süßigkeiten sein. In der hinduistischen Tradition wird der Gottheit vor dem Gebet Prasad, eine meist süße Opferspeise, dargeboten. Wenn keine Gottheit oder kein spirituelles Bild dich besonders anspricht, macht das nichts. Es gibt keine Regeln dafür, was auf einem Altar stehen sollte. “Das Wichtigste ist, dass du etwas auswählst, auf das du deine eigene Hingabe richten kannst”, empfiehlt Sean Johnson.

Abwechslung: Deine Intention darf sich ändern

Deine Intention für deinen Altar kann sich von Tag zu Tag oder Woche zu Woche verändern. Dein Heimaltar kann das auch. Tausche die Bilder aus, ersetze getrocknete Blumen gegen frische und füge deinem Altar stets neue Gegenstände hinzu, die dich ansprechen und in deinem Leben von Bedeutung sind. Um dort neue Energie zu etablieren, kannst du auch regelmäßig deinen Altar räuchern, am besten an Neumond. Die Energie des Loslassens wird hier durch den Mond-Einfluss noch einmal verstärkt.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Bücher für Yogi*nis

Bist du auf der Suche nach einem guten Yogabuch? Dann haben wir hier genau das Richtige für dich: Egal...

YogaWorld Podcast-Folge 053: Yoga und Achtsamkeit in der Schule – mit Mona Bekteši

Willkommen beim "YogaWorld Podcast"! Die Idee dahinter: Zugang zu echtem Yoga-Wissen, ohne stundenlangem Bücherwälzen. Hier erfährst du einfach alles...

#53 Yoga und Achtsamkeit in der Schule – mit Mona Bekteši

Gelassenere und glücklichere Kinder: Das unglaubliche Potential von Yoga im Klassenzimmer Die positiven Wirkungen von Yoga auf Körper, Geist und...

“Women’s Summer Festival” – Sei dabei vom 29.6.–2.7.2023 in der Tiroler Zugspitz Arena

Mit Blick auf den höchsten Berg Deutschlands, die Zugspitze, kannst du beim Sport-Event für Frauen nicht nur Canyoning, Stand-Up-Paddling und...

Gartenkräuter- und Auberginen-Oliven-Aufstrich von Jana Eisert

Das klassische Abendbrot gibt es in der ayurvedischen Ernährung nicht, da Brot als schwer verdaulich, trocken und kalt gilt....

Dies.Das.Asanas mit Jelena Lieberberg: Die fallende Birne

Keine Sorge: Bei dieser Neuschöpfung unserer osteopathisch bewanderten Kolumnistin geht es nicht um spätreifes Fallobst: Sie fördert die Dehnung...

Pflichtlektüre

Vollmondkalender 2023 – “Erdbeermond” im Juni im Zeichen Schütze

Der Juni-Vollmond wird auch "Erdbeermond"genannt. Am Freitag, den 4....

Bücher für Yogi*nis

Bist du auf der Suche nach einem guten Yogabuch?...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps