So pflegst du deine Yogamatte. Plus: DIY-Spray

Wir Yogis machen uns viele Gedanken: Darüber, wie wir uns selbst und andere Lebewesen behandeln, über unsere Umwelt, über Good Vibrations zu Hause, wie wir noch achtsamer leben und und und. Manchmal sollten wir aber auch ganz profan an unsere Matte denken, die uns bei jeder Praxis Halt gibt. Hier sind einfache Tipps zur Yogamatten-Pflege und ein schnelles Rezept für ein herrlich duftendes Mattenspray.

Tipps für die Yogamatten-Pflege

Du kannst deine Matte in der Regel waschen, indem du sie in der Badewanne einweichst oder in der Dusche abspülst. Auch der Schongang in der Waschmaschine ­ist möglich.­ Bei besonderen Materialien wie Kork etc. beachte bitte trotzdem die Pflegehinweise. Wenn du diese Informationen nicht mehr parat hast, frage sicherheitshalber beim Hersteller nach. Benutze beim Waschen eine ­besonders milde­ Seife­.­ Verboten sind Öle,­ Lösungs- oder Scheuermittel. Sie zerstören die weiche Oberfläche der Matte und beeinträchtigen oft auch die Rutschfestigkeit. 

Yogamatten-Pflege für Natur-Materialien

Bei­ der­ Pflege­ gibt­ es­ Unterschiede­ zwischen­ Yogamatten­ die ­PVC enthalten ­und ­den­ Naturgummi-Matten.­ Diese verhalten­ sich ­ein bisschen­ wie ­ein ­Schwamm­,­ sie ­saugen­ Wasser­ und­ Seife­ auf.­ Daher ­ist­ regelmäßiges­ Abwischen­ der Oberfläche­ nur ­mit­ warmem Wasser­,  Mattenspray oder Apfelessig für diese Matten optimal.­ Wenn­ du die ­Matte­ von Zeit zu Zeit ­gründlicher­ reinigen willst,­ achte darauf,­ die­ Matte­ nach­ dem­ Waschen (milde Seife!) ­sorgfältig auszuspülen ­und­ sehr gut trocknen ­zu­ lassen. Am besten funktioniert das aufgehängt­ oder­ flach­ auf dem Boden ­liegend, wobei du die Matte öfter wenden musst. Ansonsten wird die besondere Rutschfestigkeit der Naturgummi-Matten beeinträchtigt.

Und ­Achtung:­ Lass deine ­Naturgummi-Matte­ nicht­ im­ Sonnenlicht trocknen.­ Als ­biologisches­ Produkt­ kann­ der­ Naturgummi­ unter­ längerer Sonneneinstrahlung­ nämlich­ die ­Farbe­ verlieren und­ verblassen.­

Lies auch: Hausapotheke – natürliche Heilmittel, das muss rein

DIY: Mattenspray für die Yogamatte

DIY Mattenspray Yogamatte

Sauber, frisch duftend und am besten auch frei von unliebsamen Bakterien – so soll deine Yogamatte sein! Ganz easy geht das mit einem Mattenspray. Das muss weder teuer noch voller Chemie sein. Es geht auch selbst gemixt und natürlich. Zuerst besorgst du dir eine Sprühflasche (z. B. im Drogeriemarkt) und folgende Zutaten:

  • Teebaumöl
  • Wasser (abgekocht oder destilliert)
  • Pfefferminzöl
  • Lavendelöl

So geht’s: Nimm auf 1 Liter Wasser (destilliert oder abgekocht) 3 Tropfen Teebaumöl (wirkt desinfizierend), 2 Tropfen Pfefferminzöl (toller Frischekick), 2 Tropfen Lavendelöl und mische es gut durch. Anschließend füllst du dein Spray in die Sprühflasche. Besprühe deine Matte in regelmäßigen Abständen damit und wische sie mit einem weichen Tuch trocken. Natürlich kannst du auch mit anderen Düften und Ölen experimentieren – auf Teebaumöl solltest du aber nicht verzichten.

Wie reinigst du deine Yogamatte nach der Praxis? Gib uns noch mehr Tipps in den Kommentaren und lass uns austauschen.

 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Erlebe Yoga und Musik auf dem einzigartigen Yoga Mela Festival in Schweden

Ein absolutes Sommer-Highlight für alle Yogabegeisterte ist das Yoga Mela Festival vom 15.-22. Juli 2023 in Südschweden. Das internationale...

Yoga- und VeganWorld Stuttgart: Unsere Tipps für den perfekten Messetag

Die Yoga- und VeganWorld Mitmach-Messe findet vom 14.-16. April 2023 in Stuttgart statt. Es wartet auf dich ein buntes...

Neumondkalender 2023 – Frühlingserwachen zum März-Neumond im Widder

Du fragst dich vielleicht schon: Wann ist Neumond im März 2023? Der Neumond geht am 21. März um 18:26...

YogaWorld Podcast-Folge 043: Fitte Faszien durch Yoga – mit Amiena Zylla

Willkommen beim "YogaWorld Podcast"! Die Idee dahinter: Zugang zu echtem Yoga-Wissen, ohne stundenlangem Bücherwälzen. Hier erfährst du einfach alles...

43. Fitte Faszien durch Yoga

Amiena Zylla über das größte Sinnesorgan des menschlichen Körpers Die Faszie wurde lange Zeit einfach nur als Bindegewebe bezeichnet. Die...

Nusskuchen – Ayurveda-Rezept von Jana Eisert

Nusskuchen backt Ayurveda-Ernährungs-Coachin und Gesundheitsberaterin Jana Eisert am liebsten im Winter, wenn unser Agni (Verdauungsfeuer) gut mit den gehaltvollen...

Pflichtlektüre

Neumondkalender 2023 – Frühlingserwachen zum März-Neumond im Widder

Du fragst dich vielleicht schon: Wann ist Neumond im...

Dr. Ronald Steiner: 4 Übungen für eingeklemmte Handnerven

Diese yogatherapeutische Übungsreihe von Dr. Ronald Steiner verhilft einem...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps