Lavendel Augenkissen: DIY Idee

Die Herbstzeit läd auch immer wieder zu kreativen Abenden zuhause ein. Wie wäre es mit einem Bastel-Tag, an dem du es dir mit Kerzen, einer Tasse Tee und etwas Musik oder einem Hörbuch gemütlich machst? Diese Lavendel Augenkissen beruhigen und erfrischen. Noch dazu duften sie so gut und sind im Handumdrehen fertig.

Und so geht’s:

  • Die bei trockenem Wetter geernteten Blüten mindestens 1 Woche trocknen lassen.
  • Die Blüten von den Zweigen abstreifen und 1 Teil Lavendel mit 2 Teilen Rundkornreis und 1 Teil Leinsamen mischen.
  • Einen dünnen, glatten Stoff aussuchen, waschen und bügeln.
  • Aus Papier eine dicke Acht etwa in Größe einer Skibrille als Muster ausschneiden. (Einfacher zu nähen ist ein simples Rechteck.)
  • Das Muster auf den Stoff heften und pro Kissen zwei Stücke zuschneiden. Die Stoffränder an der Nähmaschine rundum mit Zickzackstich versäubern, damit sie nicht ausfransen.
  • Die Stoffstücke nach Belieben mit Stickereien oder Bemalung verzieren.
  • Je zwei Stoffstücke auf links gedreht aufeinander legen, mit Stecknadeln fixieren und zusammennähen, dabei an einer Seite eine knapp 3 Zentimeter breite Öffnung freilassen.
  • Durch diese Öffnung die Hüllen auf rechts drehen und mit Hilfe eines kleinen Trichters etwa zur Hälfte mit der Lavendelmischung füllen.
  • Die Öffnung mit Nadel und Faden sauber verschließen und fertig ist dein Lavendel Augenkissen.

>> Tipp

Viel besser als die weit verbreiteten Zierlavendel-Sorten eignet sich echter Lavendel (lavandula angustifolia). Er enthält die wirksamsten ätherischen Öle und duftet in Zusammenwirkung mit den fetthaltigen Leinsamen jahrelang. 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

YogaWorld Podcast-Folge 053: Yoga und Achtsamkeit in der Schule – mit Mona Bekteši

Willkommen beim "YogaWorld Podcast"! Die Idee dahinter: Zugang zu echtem Yoga-Wissen, ohne stundenlangem Bücherwälzen. Hier erfährst du einfach alles...

#53 Yoga und Achtsamkeit in der Schule – mit Mona Bekteši

Gelassenere und glücklichere Kinder: Das unglaubliche Potential von Yoga im Klassenzimmer Die positiven Wirkungen von Yoga auf Körper, Geist und...

“Women’s Summer Festival” – Sei dabei vom 29.6.–2.7.2023 in der Tiroler Zugspitz Arena

Mit Blick auf den höchsten Berg Deutschlands, die Zugspitze, kannst du beim Sport-Event für Frauen nicht nur Canyoning, Stand-Up-Paddling und...

Gartenkräuter- und Auberginen-Oliven-Aufstrich von Jana Eisert

Das klassische Abendbrot gibt es in der ayurvedischen Ernährung nicht, da Brot als schwer verdaulich, trocken und kalt gilt....

Dies.Das.Asanas mit Jelena Lieberberg: Die fallende Birne

Keine Sorge: Bei dieser Neuschöpfung unserer osteopathisch bewanderten Kolumnistin geht es nicht um spätreifes Fallobst: Sie fördert die Dehnung...

52. Lu Jong – das tibetische Heilyoga – mit Ute Schaber

Entdecke die heilende Kraft der alten Bewegungen vom Dach der Welt In dieser Folge „YogaWorld Podcast“ will Susanne mehr über...

Pflichtlektüre

Vollmondkalender 2023 – “Erdbeermond” im Juni im Zeichen Schütze

Der Juni-Vollmond wird auch "Erdbeermond"genannt. Am Freitag, den 4....

Dr. Ronald Steiner: 4 Übungen für eingeklemmte Handnerven

Diese yogatherapeutische Übungsreihe von Dr. Ronald Steiner verhilft einem...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps