Mantra Singing Circle München

Seit 10 Jahren kommen Menschen aller Altersgruppen in den Kreisen von Philipp Stegmüller zusammen, um gemeinsam einfache Lieder und Mantras aus aller Welt zu singen. Die Freude am Singen ohne Leistungsdruck und Vorkenntnisse steht dabei im Vordergrund. Singen macht glücklich, gesund und verbindet. Es ist unsere Rückverbindung (Religio) an etwas das größer ist als wir und auch ein wichtige Bestandteil des Yoga-Weges. Nach einem Studium in Philosophie der Wissenschaft und langjähriger Tätigkeit im Gebiet der Lichtgestaltung widmet er sich nun vertieft dem gemeinsamen Singen in Yogagruppen, Seminaren und Singkreisen. Im Dezember 2013 wurde die Kinderyoga CD Kiyomamu „Schön dass du da bist“ veröffentlicht: www.kiyomamu.com

Erläuterung zum Wort Mantra und weiterführendes zum Singen:

„Mantra“ heißt wörtlich, die „Gedanken befreien“. Durch die stete Wiederholung der Worte und der Melodie beim Mantrasingen haben unsere alltäglichen Gedanken weniger Raum und es stellt sich automatisch eine erfrischende, belebende Leere ein, in der Neues entstehen und Altes sich neu sortiert kann. Die Praxis, eine uralte Klangschwingung wie „Om mani padme hum“ immer wieder singend zu wiederholen, beruhigt den Geist nicht nur, sondern lenkt, im Falle dieses buddhistischen Mantras des Mitgefühl, unsere Energie und Intention auf die Qualitäten von Weisheit (Mani) und Mitgefühl (Padma). Beim gemeinsamen Singen kommt es nicht darauf an besonders gut, schön, genau oder kräftig zu singen, viel wichtiger ist es, mit ganzem Herzen dabei zu sein. Wird auf der einen Seite die Bedeutung des Mantras und die Intention sich darauf zu konzentrieren betont so steht auf der anderen Seite die Hingabe an die Energie und Emotion der Melodie. Musik erzeugt Gefühle. Musik ist selbst aus Gefühlen gezeugt. Singen fördert so unser Potential zum Mensch-Sein, durch die Aktivierung des Spektrums unserer Gefühle. Tief in uns schlummernd dürfen Hingabe, Freude, Sehnsucht, Trauer, Liebe, Achtsamkeit und vieles mehr aufsteigen und Ausdruck finden. Im Yoga der Hingabe, Bhakti Yoga genannt, hat daher das hingebungsvolle Singen, das Bhajan Singen, einen großen Stellenwert. Ähnlich wie beim Gospel, üben wir uns in unserer Hingabe und Liebesfähigkeit, durch unser Singen zu Gott und/oder göttlichen Aspekten. Letztendlich ist es die Liebe zu uns selbst und unseren göttlichen Aspekten die dadurch wächst.
Von der Extase bis hin zur absoluten meditativen Stille, im Mantrasingen begegnen wir dem gesamten Spektrum der Erfahrung und in der Stille nach einem Lied kann in uns in die kostbare Erfahrung von Sunyata enstehen. (Sunyata ist das Prinzip der Leere oder Substanzlosigkeit aller Dinge)

Zu Philipp Stegmüller

Geb. 77, musisch-künstlerisches Elternhaus und Erziehung, arbeite heute als freischaffender Licht- und Klanggestalter. Die erste Berührung mit dem Singen fand auf den Rainbow-Gatherings statt. Während den Treffen in der Natur, mit vegetarischem Essen, Yoga, Lagerfeuer und Tipis, wird viel gesungen. Das Erlebnis der Gemeinschaft und Verbundenheit, erzeugt durch das gemeinsame Singen hat Ihn seit dem nicht mehr losgelassen.

Weitere Informationen auf der Webseite: www.m-singing-circle.de
Projekt „Kinderyogamantramusik“ www.kiyomamu.com, Webshop: www.malikarjuna.com

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Das Neueste

Im Flow mit dem Zyklus: Yoga-Asanas für jede Phase

Der weibliche Zyklus beeinflusst Energie, Stimmung und körperliches Wohlbefinden – und genau hier kann Yoga gezielt unterstützen. Kristina Shirangi,...

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – freue dich auf diese Highlights!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Tiefe Bauchatmung: Beruhigende Atem-Meditation mit Veronika Rössl

Wenn du tagsüber innere Unruhe spürst oder abends nicht einschlafen kannst, probiere doch mal diese Atem-Meditation zum Anhören aus. Komm...

Shitali Pranayama – warum diese Atemübung die Herzgesundheit fördern könnte

Dass die Atemtechnik mit der gerollten Zunge kühlend wirkt, wusstest du vielleicht – nicht umsonst ist sie ein beliebtes...

Dankbar für die Dankbarkeit – eine Einstellung, die dein Leben verändert

Dank ist mehr als nette Emotion oder zivilisatorischer Kanon. Dankbarkeit ist eine Grundhaltung, die dem Leben eine neue Wendung...

Yoga-Ausbildung mit Jeanette Luft – von der Theorie zur gelebten Praxis

Was macht eine gute Yoga-Ausbildung aus? Für Jeanette Luft ist die Antwort klar: Es geht nicht nur darum, Asanas...

Pflichtlektüre

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – freue dich auf diese Highlights!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps