Kurze Meditation für Kreativität und innere Klarheit

Yogis haben es gut: „Als Praktizierende von Yoga und Meditation lernen wir, bewusst eine Zeit und einen Raum zu schaffen, innerhalb derer wir Grenzen auflösen und zu unserer kreativen Inspiration vordringen können“, meint die Yogalehrerin und frühere Designerin Elena Brower. Hier stellt sie uns dazu eine geführte Meditation vor: „Es geht darum, einen Zugang zum zentralen Körperkanal zu erforschen. Von dort aus können Kreativität und innere Klarheit aufsteigen.“ 

➳Nehmen Sie eine bequeme Sitzhaltung ein, bei der die Knie niedriger lagern als die Hüften. Atmen Sie durch beide Nasenlöcher ein und lassen Sie den Atem bis tief hinab ins Becken fließen. Versuchen Sie, diese Bewegung mit einem sanften Gefühl des Sinken zu verbinden. Dann atmen Sie aus den Tiefen des Beckens wieder durch die Nasenlöcher aus und verbinden das in der Vorstellung mit einem Gefühl des Aufsteigens.

➳Nachdem Sie sich eine Weile in diese Atemführung vertieft haben, fügen Sie mit Hilfe eines Mudras ein Element der Empfänglichkeit hinzu: Legen Sie die Hände in Höhe des Herzens zu einer Schale geformt aneinander. Dabei zeigen die Handflächen nach oben und die kleinen Finger berühren sich.

➳Atmen Sie weiterhin durch die Nasenlöcher tief ins Becken und nehmen Sie wahr, wie Sie sich über Ihre Hände und Ihren Atem öffnen und empfänglich machen. Laden Sie die Quelle Ihrer Kreativität in Ihren physischen Körper ein und beobachten Sie, welche Gedanken oder Empfindungen dabei aufsteigen.

➳Heißen Sie jeden Atemzug willkommen und nehmen Sie wahr, wie der Atem mit jeder Ein- und Ausatmung länger, regelmäßiger und geduldiger wird. Mit der wachsenden Stabilität, die Sie in Ihrem Atem und Ihrem Körper finden, schaffen Sie einen fruchtbaren Boden für die Samen Ihrer Kreativität.

➳Bevor Sie nach 3 bis 11 Minuten die Meditation beenden, stellen Sie sich vor, dass Sie mit einer tiefen Einatmung Licht bis in die Tiefe Ihres Beckens fließen lassen. Dabei legen die Hände vor dem Herzen im Anjali Mudra aneinander. Dann atmen Sie wieder durch die Nasenlöcher aus und ziehen den Nabel nach hinten zur Wirbelsäule. Dabei stellen Sie sich vor, wie das Licht aus dem Becken in Ihnen aufsteigt, Ihr gesamtes Wesen erfüllt und um Sie herum ausstrahlt.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Im Flow mit dem Zyklus: Yoga-Asanas für jede Phase

Der weibliche Zyklus beeinflusst Energie, Stimmung und körperliches Wohlbefinden – und genau hier kann Yoga gezielt unterstützen. Kristina Shirangi,...

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – freue dich auf diese Highlights!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Tiefe Bauchatmung: Beruhigende Atem-Meditation mit Veronika Rössl

Wenn du tagsüber innere Unruhe spürst oder abends nicht einschlafen kannst, probiere doch mal diese Atem-Meditation zum Anhören aus. Komm...

Shitali Pranayama – warum diese Atemübung die Herzgesundheit fördern könnte

Dass die Atemtechnik mit der gerollten Zunge kühlend wirkt, wusstest du vielleicht – nicht umsonst ist sie ein beliebtes...

Dankbar für die Dankbarkeit – eine Einstellung, die dein Leben verändert

Dank ist mehr als nette Emotion oder zivilisatorischer Kanon. Dankbarkeit ist eine Grundhaltung, die dem Leben eine neue Wendung...

Yoga-Ausbildung mit Jeanette Luft – von der Theorie zur gelebten Praxis

Was macht eine gute Yoga-Ausbildung aus? Für Jeanette Luft ist die Antwort klar: Es geht nicht nur darum, Asanas...

Pflichtlektüre

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – freue dich auf diese Highlights!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps