Michi Kern

Infos zur Person

Immer radikal, niemals konsequent.“ – mit Walter Benjamins Maxime kann man auch den Werdegang Michi Kerns beschreiben. Vom jungen Studenten, der nachts als Türsteher und Barkeeper jobbte, entwickelte er sich zum Besitzer mehrerer legendärer Münchner Nachtclubs und Szenelokale. Dazu gehörten unter vielen anderen das „Ultraschall“, „Café Reitschule“, „Pacha“, die „Nachtkantine“ und Deutschlands erstes veganes Restaurant im Zerwirk. Aber nicht genug mit der Gastronomie, Michi Kern leitet mit Partnern auch zwei Jivamukti Yogaschulen in München und war Mitherausgeber des deutschen Ablegers des Yoga Journals. Aus Überzeugung lebt er vegan, was sich auch in vielen Projekten niederschlägt. Das Engagement für das Hadassah-Krankenhaus in Jerusalem ist nur ein Beispiel für sein soziales Interesse. Zuletzt sorgte Kern international für Furore mit The Lovelace – A Hotel Happening, jenem Mammutprojekt, das in den Räumen der alten Bayerischen Staatsbank ein Pop-Up Hotel als gleichsam kulturellen und interdisziplinären Hotspot Wirklichkeit werden ließ. Michi Kern ist darüber hinaus Inhaber des LostWeekend in München, das für eine Buchhandlung mit Co-Working Space, einen veganen Coffeeshop und einen Ort für Kulturveranstaltungen steht. Aus diesem Konzept generieren er und sein Team eine Vielzahl von unterschiedlichsten Inhalten für kulturelle Events. Ihre Motivation: Begeisterung für engagiertes Denken und Liebe zur Sache!

Jivamukti inspirierter Yoga Workshop mit geführten Atem- und Konzentrationsübungen.

Wir halten uns alle für auf die eine oder andere Art und Weise aufgeschlossen. Tatsächlich aber wird alles, was wir tun, denken oder lernen gefiltert und klassifiziert – um der Vorstellung, Überzeugung oder dem Wissen zu entsprechen, welches wir bereits besitzen. Dies ist ein natürlicher Prozess unserer Entwicklung, der in einer Welt des ständigen Informationsflusses umso mehr Raum einnimmt. Deshalb kann es manchmal nötig sein, diese angesammelten Bilder und Informationen beiseitezuschieben und sich weitestgehend frei davon zu machen. Sich nicht mehr vergleichen müssen – und die Bedeutung bzw. den Deutungszwang herausnehmen. Im Yoga spricht man gerne davon, im Moment, bei sich, mit dem Atem verbunden zu sein. Denn klassisches Yoga wurde aus der Beobachtung der Natur entwickelt. Durch die Nachahmung von Tierhaltungen oder Naturformen erschließen wir die Möglichkeit, eine tiefere Verbindung zu unserer Mitwelt zu entwickeln.


Michi Kern auf der YogaWorld 2020 in München:

Sonntag, 19. Januar  // 11:15 – 12:00 Uhr // Jivamukti Yoga // Ganesha Yogaspace


 

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Astrologie: So wirkt der September-Neumond im Erdzeichen Jungfrau

Wann ist Neumond? Den nächsten Neumond erwarten wir am 21. September 2025. Um 21:54 Uhr steht er im Zeichen Jungfrau....

Götter auf der Matte: Sarasvati – Bedeutung, Annäherung & Symbolik im Yoga

In unserer Reihe "Götter auf der Matte" stellt uns Sybille Schlegel Göttinnen und Götter vor, die du vielleicht schon...

Somatic Yoga – von innen nach außen

Somatic Yoga legt den Fokus auf die innere Erfahrung – eine besonders achtsame, kontemplative Praxis, die dir helfen kann,...

Neurodiversität – das Spektrum der Vielfalt

Jeder Mensch tickt anders, jedes Gehirn ist anders aufgebaut – das ist die Botschaft, die hinter dem Begriff Neurodiversität...

7 Tipps, um dein Immunsystem dauerhaft zu stärken

Niemand will von Husten oder stetig auftretenden Krankheiten geplagt werden. Ein gesundes und starkes Immunsystem beugt Krankheiten vor. Wir...

Dies.Das.Asanas mit Jelena Lieberberg – die schwebende Hocke

Die Asana, die unsere Kolumnistin Jelena Lieberberg hier vormacht, sieht eigentlich machbar aus, oder? Probier die schwebende Hocke aus:...

Pflichtlektüre

Astrologie: So wirkt der September-Neumond im Erdzeichen Jungfrau

Wann ist Neumond? Den nächsten Neumond erwarten wir am 21. September 2025. Um 21:54 Uhr steht er im Zeichen Jungfrau....

Ist der Hype wirklich vorbei? Ein Blick auf die Yogaszene 2025

Schließende Studios und Yogalehrende, die sich andere Jobs suchen – auf der anderen Seite aber steigende Zahlen bei Online-Buchungsportalen:...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps