Soulfood vegan von Katharina Küllmer: Spinat-Crêpes

Schon beim Anblick der Rezeptbilder im Buch “Soulfood vegan” läuft und das Wasser im Mund zusammen. Kein Wunder, denn die Rezeptentwicklerin und Autorin Katharina Küllmer ist auch noch Food-Stylistin. Herzhafte Crêpes, die köstlich nach Spinat und Kreuzkümmel schmecken, sind so lecker, dass die Autorin sie auch pur essen könnte. Doch gefüllt mit weißem Bohnenpüree, Zwiebeln, Pilzen, Kräutern und Kresse sind sie einfach unschlagbar. Cashewcreme und Dukkah runden mit ihrem nussig-würzigen Geschmack die gesunden Crêpes ab. Der Tipp zu diesem wunderbaren Rezept kam übrigens von unseren lieben Kollegen bei Vegan World.

Rezept Spinat-Crêpes mit Bohnenpüree, Pilzen, Zwiebeln und Kresse für 4 Personen

Für die Spinat-Crêpes:

640 ml Mandeldrink
220 g Buchweizenmehl
180 g Kichererbsenmehl
100 g Baby-Spinat
6 EL Sonnenblumenöl
4 EL Chiasamen
2 TL gemahlener Kreuzkümmel
2 TL Meersalz

Für das Bohnenpüree:

270 g weiße Bohnen (Dose)
40 ml Olivenöl
½ TL Meersalz

Für die Füllung:

350 g braune Champignons
2 rote Zwiebeln
¼ Bund Kerbel
1 Handvoll Baby-Mangold
4 EL Kresse
10 TL Mandeldrink
4 TL Cashewmus
2 TL Kokosöl
2 TL Sojasauce Dukkah (s.u.)

Für die Dukkah-Gewürzmischung:

200 g gemischte Nüsse und Kerne (z.B. Haselnüsse, Mandeln, Pistazien)
60 g weißer Sesam
60 g schwarzer Sesam
40 g gemahlener Koriander
40 g gemahlener Kreuzkümmel
1 Bio-Zitrone, Abrieb
2 TL Meersalz
1 TL gemahlener Ceylon-Zimt
1 TL schwarzer Pfeffer

Zubereitung

Vorab: Für die DukkahGewürzmischung alle Zutaten bis auf den Sesam in einen Mixer geben und kurz mixen, bis die Kerne mittelfein sind.

Den Sesam hinzufügen und vermischen. Für die Spinat-Crêpes den Spinat waschen, trocken schleudern und hacken. Mit dem Mandeldrink pürieren. Chiasamen mit etwas Wasser 10 Minuten quellen lassen. In einer Schüssel Buchweizenmehl, Kichererbsenmehl, Kreuzkümmel und Meersalz mischen. Die Spinatmilch dazugeben und verrühren. Die Chia-„Eier“ unterrühren, 4 EL Sonnenblumenöl hinzugeben und alles gut vermischen. Aus dem Teig in einer Pfanne nacheinander 8 Crêpes 1–2 Minuten von beiden Seiten ausbacken. Die fertigen Crêpes im Ofen warm halten.

Währenddessen für das Bohnenpüree die weißen Bohnen mit Olivenöl, Meersalz und 20 ml Wasser zu einer glatten Creme mixen. Für die Füllung die Zwiebeln schälen und vierteln. Die Champignons putzen, je nach Größe vierteln oder sechsteln. In einer Pfanne 1 TL Kokosöl erhitzen und die Zwiebeln darin andünsten, herausnehmen und warm halten. Das restliche Kokosöl (1 TL) erhitzen und die Champignons darin kurz anbraten, dann mit der Sojasauce ablöschen und karamellisieren. Baby-Mangold und Kerbel waschen und trocken schütteln, die Kerbelblättchen abzupfen. Die Kresse kurz abspülen. Das Cashewmus mit dem Mandeldrink zu einer glatten Creme rühren.

Die Spinat-Crêpes auf Teller geben und mit Bohnenpüree, Zwiebeln, Pilzen, Baby-Mangold, Kerbel, Kresse und Dukkah füllen. Mit der Cashewcreme beträufeln und genießen.


Kochbuchautorin Katharina Küllmer

Katharina Küllmer

Sie kocht, komponiert, fotografiert und schreibt voller Leidenschaft und Hingabe. Die Food-Fotografin, Rezeptentwicklerin und Food-Stylistin arbeitet für viele auflagenstarke Food- Zeitschriften und setzt für Unternehmen spannende Fotoprojekte rund um Essen und Genuss um. Für Katharina ist es eine Herzensangelegenheit, ihre Liebe zu gutem Essen weiterzugeben und Mut zu machen, mit Gewürzen und Zutaten zu spielen.


Soulfood goes Vegan! Perfekt für alle Genussmenschen, die vegane Küche lieben

Diese Soulfood-Rezepte bieten Entspannung pur und bringen gleichzeitig Abwechslung in Ihre vegane Küche. Katharina Küllmer teilt ihre 120 besten veganen Rezepte, gestützt von Grundlagenwissen zu den verwendeten Lebensmitteln und Anregungen für die besten Kombinationen der Speisen untereinander. Von Snacks, Basics, Frühstück und Hauptgerichten bis hin zu Gebäck, Getränken und Desserts. Das Kochbuch ist nicht zuletzt auch aufgrund der besonderen Foodfotografien ein ideales Geschenk für alle Fans der veganen Küche.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Der weibliche Zyklus – ein Tanz der Göttinnen in uns

Der weibliche Zyklus ist wie eine innere Reise, die uns von einer Phase der Ruhe über kreative Aufbrüche bis...

Gesund üben mit Kristin Rübesamen: Die Schultern

In der Yogapraxis auf Gelenkgesundheit zu achten, ist nicht dasselbe wie Yogatherapie – aber es ergibt sehr viel Sinn....

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – freue dich auf diese Highlights!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Alignment Check mit Timo Wahl: Gestreckt – oder doch lieber rund?

In dieser neuen Asana-Kolumne klärt Timo Wahl über gängige Mythen der Asana-Praxis auf: Ergibt es Sinn, dass etwas auf...

Astrologie: So wirkt der April-Vollmond in der harmonischen Waage

Wann ist wieder Vollmond? Am 13. April 2025 um ca. 2:21 Uhr steht er im Luftzeichen Waage. Jetzt fällt...

Frühlingsgrün: Rezept für knackige Gemüseröllchen

Endlich: Es gibt wieder frisches Grünzeug – allen voran jungen Spinat, Feldsalat, Kerbel und Rucola. In ihren feinen Blättchen...

Pflichtlektüre

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – freue dich auf diese Highlights!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Der weibliche Zyklus – ein Tanz der Göttinnen in uns

Der weibliche Zyklus ist wie eine innere Reise, die uns von einer Phase der Ruhe über kreative Aufbrüche bis...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps