Blumenkohlsteaks mit Tomaten und Kapern

Hast du schon einmal nach einer Art und Weise gesucht, um Blumenkohl ganz zu verarbeiten? Denn schließlich wollen wir alle gegen die Lebensmittelverschwendung vorgehen. Allerdings fehlt dafür oft das Wissen, welche Teile man jetzt konkret von einer Pflanze verwenden kann. Von der Wurzel bis zum Stängel ist deshalb eine neue und besonders nachhaltige Kochart. Heute für dich: Blumenkohlsteaks. Dieses leckere Herbstgericht ist schnell zubereitet, schmeckt köstlich und ist vegan.

Zutaten (für 2 Portionen):

  • 2 EL Olivenöl zum anbraten
  • 2 Knoblauchzehen, besonders fein geschnitten
  • 1⁄4 TL Chiliflocken
  • 1⁄2 Blumenkohl, in 1,5 cm dicken Scheiben geschnitten
  • Blumenkohl Blätter gewaschen und erstmal beiseite gelegt
  • Koscher-Salz
  • 1 Tasse Kirschtomaten, halbiert
  • 2 EL Kapern, abgetropft
  • 1 EL gehackte glatte Petersilie (Menge nach Belieben)

Zubereitung:

Erhitze zuerst das Olivenöl am besten in einer großen gusseisernen Pfanne auf mittlere Temperatur. Schwenke Knoblauch und Chiliflocken darin, bis sie beginnen zu duften. Lege dann die Blumenkohlscheiben nebeneinander in die Pfanne, sodass sie gleichmäßig den Boden berühren. Würze sie nun mit Salz. Schneide währenddessen das restliche Gemüse bis auf die Blumenkohl Blätter in kleine Stücke. Zu den Blumenkohlsteaks in die Pfanne gibst du nach 3 Minuten die Kirschtomaten, die Kapern und die Blumenkohlblätter. Währenddessen hackst du die Petersilie. Nach weiteren 3 Minuten ist das Gericht schon servierbereit. Toppe dein Gemüse jetzt mit der gehackten Petersilie. Als Beilage eignet sich gut Kartoffelbrei. Oder Kartoffelspalten aus dem Ofen.

Kapern geben dem Gericht seinen einzigartigen Geschmack. Sie sind aber die Zutat, die du am leichtesten weglassen kannst. Gehörst du auch zu dem Typ Mensch gehören, die lieber darauf verzichtet? Dann füge vielleicht lieber ein paar Oliven oder geröstete Kerne als Topping hinzu. Finde noch mehr Rezepte für alle Jahreszeiten auf unserer Website.

Du kochst das Gericht nach? Dann teile es mit uns auf Instagram! Vergiss außerdem nicht, uns zu markieren.


Die Autorin Tara Duggan hat unter dem Titel “Root-to-Stalk-Cooking” ein Buch mit vielen weiteren Rezepten veröffentlicht. Koche auch du Von der Wurzel bis zum Stängel.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Resonanz – Mit sich selbst und der Welt ins Schwingen kommen

Resonanz ist ein energetisches Phänomen: Die Art und Weise, wie Energie schwingt, erschafft Atmosphäre und diese energetische Schwingung ist...

Gesund üben mit Kristin Rübesamen: Das Knie

In der Yogapraxis auf Gelenkgesundheit zu achten, ist nicht dasselbewie Yogatherapie. Mit den hier gezeigten Übungen und den schonenden...

Rezept für Veggie-Ramen & Tipps zum selbst fermentieren

Dieses Veggie-Ramen Rezept von Mara King steckt voller fermentierter Nahrungsmittel, die sich positiv auf unsere Darmgesundheit auswirken. Foto: Aaron...

Fasten mit der Kraft des Wassers: Reinige deinen Körper und Geist

Du fühlst dich unruhig, unausgeglichen oder nicht wohl in deiner Haut? Du möchtest deinem Körper etwas Gutes tun und...

Transgender und non-binäre Yogi*nis: Eine sichere Umgebung

Eine sichere Umgebung für alle Übenden: Damit sich Transgender und nicht-binäre Menschen in unseren Yogastudios wirklich zugehörig fühlen können,...

Gelenkgesundheit: “Gelenke brauchen mehr als Gummibärchen”

Wenn es ihnen gut geht, sorgen unsere Gelenke für reibungslose Bewegung und schenken uns Freiheit, doch wehe, sie tun...

Pflichtlektüre

Gelenkgesundheit: “Gelenke brauchen mehr als Gummibärchen”

Wenn es ihnen gut geht, sorgen unsere Gelenke für reibungslose Bewegung und schenken uns Freiheit, doch wehe, sie tun...

Gesund üben mit Kristin Rübesamen: Das Knie

In der Yogapraxis auf Gelenkgesundheit zu achten, ist nicht dasselbewie Yogatherapie. Mit den hier gezeigten Übungen und den schonenden...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps