Quick Tips: 5 Übungen gegen Stress

Heute haben wir fünf einfache Lieblingsübungen für Sie, die Ihnen dabei helfen, Stress schnell abzubauen:

  1. Herumrollen
    „Den meisten Menschen tut es gut, einfach nur auf dem Boden herumzurollen“, weiß die Bewegungstherapeutin Amy Matthews. „Erregte Menschen beruhigen sich und eher träge, ängstliche bekommen das Gefühl, ihren Herausforderungen gewachsen zu sein.“ Sie schlägt so genannte Kreuzrollen vor: Sie beginnen in Rückenlage mit längs vom Kopf abgelegten Armen. Dann strecken Sie das rechte Bein schräg über den Körper nach links, bis sein Gewicht Sie nach links zieht und auf den Bauch rollen lässt. Von dort strecken Sie den linken Arm hinter dem Körper nach rechts, bis er Sie nach rechts und zurück auf den Rücken zieht. Dann wiederholen Sie die Bewegungen mit linkem Bein und rechtem Arm und beginnen wieder von vorn.
  2. Die Brust weiten
    Bereits nach 5 Minuten können Rückbeugen wie Katze-Kuh, Kobra oder Sphinx gegen Stress helfen – vor allem wenn Sie bewusst dabei atmen. „Schon nach sehr kurzer Zeit verlagern solche Übungen den Schwerpunkt vom Sympathicus auf den Parasympathicus“, erklärt Amy Weintraub, die ein Buch über Yoga bei Depressionen geschrieben hat.
  3. Die Ausatmung vertiefen
    Wissenschaftliche Studien haben erwiesen, dass sich das Nervensystem beruhigt, wenn die Ausatmung länger ist als die Einatmung. Versuchen Sie es im Verhältnis 1 : 2. Wenn Sie also beim Einatmen auf 4 zählen, dann dehnen Sie die Ausatmung auf 8 Zähler aus. Zur Unterstützung gibt es sogar eine iPhone-App namens „Breathing Zone“. Das Gute daran: niemand im Raum braucht zu wissen, was Sie gerade tun.
  4. „OM“ chanten
    Indische Wissenschaftler wollten es genauer wissen: Sie haben Menschen an ein MrT- Gerät angeschlossen und die Auswirkungen des Chantens im Gehirn gemessen. Das Ergebnis: „Om“-Klänge konnten die Stresszentren nicht nur deutlich stärker deaktivieren als Stille, sie waren auch wirksamer als andere Klänge wie „Ssssss“. Also dann: „ommen“ Sie sich zur Ruhe!
  5. Die „schönen Drei“ üben
    • Balasana (Stellung des Kindes)
    • Supta Baddha Konasana (gebundene Winkelhaltung in Rückenlage) und
    • Viparita Karani (mit den Beinen an der Wand)

Diese drei Eckpfeiler des regenerativen Yoga sind großartig, um schnell zur Ruhe zu kommen – insbesondere wenn Sie es sich mit Kissen, Polstern und anderen Hilfsmitteln so bequem wie möglich machen.

Das Neueste

Gesund üben mit Kristin Rübesamen: Die Schultern

In der Yogapraxis auf Gelenkgesundheit zu achten, ist nicht dasselbe wie Yogatherapie – aber es ergibt sehr viel Sinn....

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – freue dich auf diese Highlights!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Alignment Check mit Timo Wahl: Gestreckt – oder doch lieber rund?

In dieser neuen Asana-Kolumne klärt Timo Wahl über gängige Mythen der Asana-Praxis auf: Ergibt es Sinn, dass etwas auf...

Astrologie: So wirkt der April-Vollmond in der harmonischen Waage

Wann ist wieder Vollmond? Am 13. April 2025 um ca. 2:21 Uhr steht er im Luftzeichen Waage. Jetzt fällt...

Frühlingsgrün: Rezept für knackige Gemüseröllchen

Endlich: Es gibt wieder frisches Grünzeug – allen voran jungen Spinat, Feldsalat, Kerbel und Rucola. In ihren feinen Blättchen...

Arbeit mit den Koshas – Verbinde dich mit den 5 Hüllen des Körpers

Stefanie Rohr gibt dir Anregungen zur Arbeit mit den Koshas. Die Übungen stammen aus ihrem Übungskonzept Sammolahari, einer Kombination aus...

Pflichtlektüre

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – freue dich auf diese Highlights!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Astrologie: So wirkt der April-Vollmond in der harmonischen Waage

Wann ist wieder Vollmond? Am 13. April 2025 um ca. 2:21 Uhr steht er im Luftzeichen Waage. Jetzt fällt...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps