Teacher Training? 3 Fragen an Barbara Noh

Immer mehr Yoga-Übende streben eine Ausbildung zum Yogalehrer an. Doch welches Teacher Training ist das richtige? Dazu drei Fragen an Barbra Noh, Anusara-inspired Yogalehrerin und Ausbilderin.

YOGA JOURNAL: Wie schätzt du vierwöchige Intensiv-Kurse ein? Kann man danach wirklich als Yogalehrer unterrichten?
BARBARA NOH: Ein vierwöchiger Kurs kann ein wunderbarer Anfang oder eine Ergänzung sein, idealerweise bildet man sich danach noch weiter. Man wird mit den Basics wie Pranayama, Meditation oder Chanting vertraut gemacht. Ich habe selbst einen Intensivkurs absolviert, bevor ich später eine Anusara-inspired Ausbildung begonnen habe. Dabei lernt man das Alphabet des Yoga, kann danach aber noch lange keine Gedichte schreiben. Viele Menschen suchen in erster Linie eine tiefere Erfahrung mit Yoga, ohne später unterrichten zu wollen. Im Anusara Yoga werden dafür „Immersions“ angeboten – Intensivkurse, in denen Yogapraxis- und Wissen vertieft werden.

Wie finde ich das passende Teacher Training für mich?
Ich empfehle, verschiedene Schulen, ­Studios und Lehrer anzuschauen. Welchen Stil möchtest du später unterrichten und welche Lehrer inspirieren dich? Ich habe die Lehrer, die ich hervorragend fand, immer gefragt, wo und bei welchem Lehrer sie ihre Ausbildung gemacht haben. So kam ich zum Anusara Yoga und meinen Lehrern.
Info-Abende von verschiedenen Ausbildungsprogrammen helfen bei der Orientierung. Im Idealfall gibt es eine Liste mit ehemaligen Absolventen, die für Gespräche zur Verfügung stehen. Frage nach dem Unterrichtsplan und finde heraus, ob die Gewichtung der einzelnen Unterrichtseinheiten deinen Vorstellungen entspricht. Um einen Überblick zu bekommen, besorge dir das Manual. So kannst du nachzuvollziehen, was genau behandelt wird.

Welche Kriterien sollte ein Teacher Training ­erfüllen?
Das Verhältnis von Theorie und Praxis sollte ausgeglichen sein. Zur Theorie gehören Philosophie und Ethik, Anatomie und Physiologie sowie Didaktik, zur Praxis Asanas, Pranayama und Meditation. Nach der Ausbildung, die meist 200 Stunden umfasst, ist es sinnvoll, eine Assistenzzeit zu absolvieren – besonders für Menschen ohne Unterrichtserfahrung. Viele Programme sind außerdem durch die Yoga Alliance, den BDY (Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland) oder Wheel of Yoga zertifiziert. Das ist eine gute Orientierung, aber es gibt durchaus empfehlenswerte Ausbildungen, die nicht von namhaften Verbänden zertifiziert sind.


Barbra Noh leitet seit 2000 eigene Kurse und Retreats. Informationen zu Ausbildungsprogrammen unter: www.yogaalliance.org

Das Neueste

Entdecke die Kraft von Thai Yoga: Dein Weg zu tiefer Entspannung und innerer Balance

Tobias Frank, seit über 15 Jahren als Bodyworker, Buchautor und Seminarleiter tätig, weiß: "Thai Yoga hat mein Leben auf...

Wie frei will ich sein? Lernen von den Göttern

Mit Yoga kommt eine große Freiheit. Und mit ihr eine große Verantwortung ... Gastautor Ralf Sturm stellt die Frage danach,...

Der Beckenboden: Mehr Balance und Bewusstsein

Ein paar Übungen im Rückbildungskurs und ein bisschen Mula Bandha im Yoga? Der Beckenboden ist viel zu wichtig, um...

“Blooming into yourself” – Interview mit Lena Jungmann über Yoga & Selbstbewusstsein

Kann man im Yoga zu mehr Selbstbewusstsein finden? Lena Jungmann meint: auf jeden Fall! Sie vergleicht diesen Weg mit...

Die besten Yoga Festivals 2025

Auch in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Yoga-Events an. Hier haben wir dir unsere persönlichen Yoga-Highlights im Frühling und...

Astrologie: So wirkt der Mai-Vollmond im tiefgründigen Skorpion

Wann ist wieder Vollmond? Am 12. Mai 2025 um ca. 18:56 Uhr steht er im Wasserzeichen Skorpion. Welche...

Pflichtlektüre

Die besten Yoga Festivals 2025

Auch in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Yoga-Events an. Hier haben wir dir unsere persönlichen Yoga-Highlights im Frühling und...

Entdecke die Kraft von Thai Yoga: Dein Weg zu tiefer Entspannung und innerer Balance

Tobias Frank, seit über 15 Jahren als Bodyworker, Buchautor und Seminarleiter tätig, weiß: "Thai Yoga hat mein Leben auf...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps