Vegane Erdnussbutter-Mousse-Tarte von Bianca Zapatka

Mit den Büchern “Vegan Foodporn” und “Vegan Soulfood” kochte sich die Autorin und leidenschaftliche Foodbloggerin Bianca Zapatka bereits in unsere Herzen. Ihr Geheimrezept: köstliche vegane Wohlfühlgerichte, die einem schon beim Ansehen den größten Appetit machen. In ihrem Buch “Vegan Cakeporn” findet sich auch das Rezept für diese atemberaubende Erdnussbutter-Mousse-Tarte.

Zutaten für 1 Tarte / Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten / Vorbereitungszeit: ca. 20 Minuten / Kühlzeit: über Nacht

Für den Schokoboden:

200 g gemahlene Mandeln
200 g Soft-Datteln oder Medjool-Datteln
170 g (glutenfreie) Haferflocken
3 EL Kokosöl (geschmolzen)
2 EL ungesüßtes Kakaopulver
1 Prise Salz

Für die Erdnussbutter-Mousse:

250 g Sojaquark oder fester Seidentofu
240 g cremige Erdnussbutter
240 ml Kokoscreme oder andere Pflanzensahne
150 g veganer Frischkäse
60 ml Ahornsirup
1 TL Vanilleextrakt

Für die Schokoladen-Ganache:

120 g dunkle Schokolade
(70 % Kakaoanteil)
120 ml Pflanzensahne oder
vollfette Kokosmilch

Zum Garnieren (optional): gesalzene Erdnüsse

Zubereitung

Den Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine tiefe Tarte-, Quiche- oder Springform (Ø 25cm) mit Hebeboden leicht einfetten.

Für den Schokoboden die Haferflocken in einen Hochleistungsmixer (oder in eine Küchenmaschine) geben und zu Mehl mahlen. Restliche Zutaten für den Boden hinzugeben und so lange mixen, bis die Mischung leicht zusammenklebt. Wenn sie zu trocken ist, einfach einen kleinen Schuss Wasser oder Pflanzendrink dazugeben. Dann fest in die Form drücken, dabei den Rand hochziehen.

Im vorgeheizten Backofen ca. 15 Minuten lang backen (oder ungebacken in den Kühlschrank stellen). Anschließend vollständig auskühlen lassen.

Für die Mousse Sojaquark, veganen Frischkäse, Erdnussbutter, Ahornsirup und Vanilleextrakt cremig mixen. Dann beiseitestellen. In einem vorgekühlten, hohen Mixbecher die Kokoscreme aufschlagen. Dann vorsichtig unter die ErdnussbutterCreme ziehen. Anschließend auf den Schokoboden streichen.

Den Kuchen über Nacht in den Kühlschrank stellen. Wenn es schnell gehen soll, kann man ihn auch 1 Stunde im Gefrierschrank fest werden lassen.

Vor dem Servieren die Schokoladen-Ganache zubereiten. Die Schokolade grob hacken und in eine hitzebeständige Schüssel geben. In einem kleinen Topf die Pflanzensahne aufkochen und anschließend über die gehackte Schokolade gießen. Zunächst 2-3 Minuten stehen lassen, damit die Schokolade schmilzt. Dann mit einem Schneebesen glatt rühren und vorsichtig auf den Kuchen geben.

Nach Belieben mit gesalzenen Erdnüssen dekorieren und etwa 15 Minuten im Kühlschrank (oder Gefrierschrank) fest werden lassen. Anschneiden und genießen!

Tipps:

• Die Konsistenz der Erdnussbutter-Mousse kann je nach verwendeten Produkten variieren. Wenn die Füllung nach dem Abkühlen noch weich ist, den Kuchen ca. 1 Stunde anfrieren, bis die Mousse fest genug ist. Vor dem Servieren kurz antauen lassen: schmeckt auch superlecker als Eistorte!

• Statt Mandeln können auch Cashews, Erd-, Hasel-, Pekan- oder Walnüsse verwendet werden (ganze Nüsse, kein Nussmehl!). Auch Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne oder Kokosraspeln sind geeignet.

• Medjool-Datteln etwa 10 Minuten in warmem Wasser einweichen, damit sie leichter zu mixen sind. Anschließend abgießen und gut trocken tupfen.

• Kokoscreme ist der feste Anteil abgestandener vollfetter Kokosmilch aus der Dose. Man kann sie entweder fertig kaufen oder über Nacht in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Tag den oberen festen Anteil abschöpfen.

Das detaillierte Rezept gibt es auf auch Bianca Zapatkas Blog!


Bianca Zapatka “Vegan Cakeporn“, Riva Verlag, 24,99 Euro. Auf ihrem Foodblog könnt ihr noch mehr Rezepte von Bianca Zapatka finden, oder folgt ihr auf Instagram.


Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Der weibliche Zyklus – ein Tanz der Göttinnen in uns

Der weibliche Zyklus ist wie eine innere Reise, die uns von einer Phase der Ruhe über kreative Aufbrüche bis...

Gesund üben mit Kristin Rübesamen: Die Schultern

In der Yogapraxis auf Gelenkgesundheit zu achten, ist nicht dasselbe wie Yogatherapie – aber es ergibt sehr viel Sinn....

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – freue dich auf diese Highlights!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Alignment Check mit Timo Wahl: Gestreckt – oder doch lieber rund?

In dieser neuen Asana-Kolumne klärt Timo Wahl über gängige Mythen der Asana-Praxis auf: Ergibt es Sinn, dass etwas auf...

Astrologie: So wirkt der April-Vollmond in der harmonischen Waage

Wann ist wieder Vollmond? Am 13. April 2025 um ca. 2:21 Uhr steht er im Luftzeichen Waage. Jetzt fällt...

Frühlingsgrün: Rezept für knackige Gemüseröllchen

Endlich: Es gibt wieder frisches Grünzeug – allen voran jungen Spinat, Feldsalat, Kerbel und Rucola. In ihren feinen Blättchen...

Pflichtlektüre

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – freue dich auf diese Highlights!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Der weibliche Zyklus – ein Tanz der Göttinnen in uns

Der weibliche Zyklus ist wie eine innere Reise, die uns von einer Phase der Ruhe über kreative Aufbrüche bis...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps