Die Redaktion testet: Urban Sports Club

Urban Sports Club bietet eine flexible Sport- und Wellness-Mitgliedschaft. Ziel ist es, Menschen über das größte und vielfältigste Angebot zu einem gesünderen und aktiven Lebensstil zu bewegen. Wer sich einmal angemeldet hat, kann in 6 Ländern aus über 50 Sportarten wählen. Wir haben das Angebot für euch getestet. //anzeige

Ich gehöre zu den Menschen, die gerne Abwechslung in Sachen Sport mögen. Zwar liebe ich Yoga, aber ab und an will ich Gewichte stemmen, mich auf dem Laufband auspowern oder meine Grenzen beim Klettern ausloten. Urban Sports Club fasst genau das in einer Mitgliedschaft zusammen. Von Yoga, Fitness, Schwimmen, Ballett und Klettern über Teamsport bis hin zu Wellness: Mitglieder können sich aus über 50 Sportarten ihren individuellen Trainingsplan zusammenstellen und so ein wirklich großes und vor allem diverses Angebot nutzen. Klingt wie für mich gemacht. Also einchecken und los!

Was kann Urban Sports Club?

Was mir sehr gefällt: Bei der Wahl meiner Kurse stoße ich direkt auf neue Sportarten, die ich ausprobieren möchte. Outdoor-Bootcamp und Tanzen stehen jetzt auf meinem Wochenplan. Und den kann ich mir ganz easy online zusammenstellen. Massagen und Wellnessangebote sind übrigens auch mit im Programm. Über einen QR-Code in der App checke ich dann direkt vor Ort ein und schon geht’s los. Spezielle Kurse muss ich vorab buchen, für Angebote wie Eislaufen oder Schwimmen zeige ich einfach an der Kasse meinen Code. Dank der vielen Partner gibt es bei Urban Sports Club auch ein großes Online-Angebot, damit ich auch in Coronazeiten meine Bewegung bekomme. Als Yogini kann ich in tollen Studios mit Top-Lehrer*innen schnuppern und so meinen Yoga-Horizont erweitern. Unschlagbares Verkaufsargument für mich als Mama sind auch die flexiblen Kündigungs- und Pausierungsmöglichkeiten. Die M-, L- und XL-Mitgliedschaften haben eine einmonatige Kündigungsfrist, nur die S-Mitgliedschaft kann erst nach 3 Monaten beendet werden. Pausieren zum nächsten Monat ist jederzeit machbar.

Lohnt sich die Mitgliedschaft bei Urban Sports Club?

Nach ein paar Wochen Test muss ich sagen: Ja, Urban Sports Club hat mich überzeugt! Ich kann überall und jederzeit “lossporteln”, bezahle für eine Mitgliedschaft und kann in den unterschiedlichsten Studios trainieren. Zusatzkosten fallen keine an. Ich entscheide mich einfach für EIN Paket und kann dann pro Studio, Bad oder Sportstätte eine bestimmte Anzahl an Besuchen nutzen. Mein Problem, dass mir “nur eine” Sportart schnell zu langweilig wird, ist damit gelöst. Wenn ich etwas Neues ausprobiere, kann ich dabeibleiben oder eben nicht. Da ich eher etwas ländlich wohne und nicht immer erst ins Auto steigen möchte, nutze ich gerne das Online-Angebot, da auch viele Kurse online verfügbar sind. Deswegen ist Urban Sports Club nicht nur für Stadtkinder eine runde Sache. Unkompliziert und perfekt für Alle, die Lust auf sportliche Abwechslung und eine entspannte Community haben.


Mehr Info auf urbansportsclub.com und @urbansportsclub

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Osterrezept: Lasagne-Röllchen mit Spargel

Lust auf eine frühlingsfrische, vegetarische Vorspeise an Ostern, die garantiert Eindruck macht? Dann probiere diese köstlichen kleinen Lasagnerollen, geschichtet...

Der weibliche Zyklus – ein Tanz der Göttinnen in uns

Der weibliche Zyklus ist wie eine innere Reise, die uns von einer Phase der Ruhe über kreative Aufbrüche bis...

Gesund üben mit Kristin Rübesamen: Die Schultern

In der Yogapraxis auf Gelenkgesundheit zu achten, ist nicht dasselbe wie Yogatherapie – aber es ergibt sehr viel Sinn....

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – freue dich auf diese Highlights!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Alignment Check mit Timo Wahl: Gestreckt – oder doch lieber rund?

In dieser neuen Asana-Kolumne klärt Timo Wahl über gängige Mythen der Asana-Praxis auf: Ergibt es Sinn, dass etwas auf...

Astrologie: So wirkt der April-Vollmond in der harmonischen Waage

Wann ist wieder Vollmond? Am 13. April 2025 um ca. 2:21 Uhr steht er im Luftzeichen Waage. Jetzt fällt...

Pflichtlektüre

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – freue dich auf diese Highlights!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps