Die Redaktion testet: Urban Sports Club

Urban Sports Club bietet eine flexible Sport- und Wellness-Mitgliedschaft. Ziel ist es, Menschen über das größte und vielfältigste Angebot zu einem gesünderen und aktiven Lebensstil zu bewegen. Wer sich einmal angemeldet hat, kann in 6 Ländern aus über 50 Sportarten wählen. Wir haben das Angebot für euch getestet. //anzeige

Ich gehöre zu den Menschen, die gerne Abwechslung in Sachen Sport mögen. Zwar liebe ich Yoga, aber ab und an will ich Gewichte stemmen, mich auf dem Laufband auspowern oder meine Grenzen beim Klettern ausloten. Urban Sports Club fasst genau das in einer Mitgliedschaft zusammen. Von Yoga, Fitness, Schwimmen, Ballett und Klettern über Teamsport bis hin zu Wellness: Mitglieder können sich aus über 50 Sportarten ihren individuellen Trainingsplan zusammenstellen und so ein wirklich großes und vor allem diverses Angebot nutzen. Klingt wie für mich gemacht. Also einchecken und los!

Was kann Urban Sports Club?

Was mir sehr gefällt: Bei der Wahl meiner Kurse stoße ich direkt auf neue Sportarten, die ich ausprobieren möchte. Outdoor-Bootcamp und Tanzen stehen jetzt auf meinem Wochenplan. Und den kann ich mir ganz easy online zusammenstellen. Massagen und Wellnessangebote sind übrigens auch mit im Programm. Über einen QR-Code in der App checke ich dann direkt vor Ort ein und schon geht’s los. Spezielle Kurse muss ich vorab buchen, für Angebote wie Eislaufen oder Schwimmen zeige ich einfach an der Kasse meinen Code. Dank der vielen Partner gibt es bei Urban Sports Club auch ein großes Online-Angebot, damit ich auch in Coronazeiten meine Bewegung bekomme. Als Yogini kann ich in tollen Studios mit Top-Lehrer*innen schnuppern und so meinen Yoga-Horizont erweitern. Unschlagbares Verkaufsargument für mich als Mama sind auch die flexiblen Kündigungs- und Pausierungsmöglichkeiten. Die M-, L- und XL-Mitgliedschaften haben eine einmonatige Kündigungsfrist, nur die S-Mitgliedschaft kann erst nach 3 Monaten beendet werden. Pausieren zum nächsten Monat ist jederzeit machbar.

Lohnt sich die Mitgliedschaft bei Urban Sports Club?

Nach ein paar Wochen Test muss ich sagen: Ja, Urban Sports Club hat mich überzeugt! Ich kann überall und jederzeit “lossporteln”, bezahle für eine Mitgliedschaft und kann in den unterschiedlichsten Studios trainieren. Zusatzkosten fallen keine an. Ich entscheide mich einfach für EIN Paket und kann dann pro Studio, Bad oder Sportstätte eine bestimmte Anzahl an Besuchen nutzen. Mein Problem, dass mir “nur eine” Sportart schnell zu langweilig wird, ist damit gelöst. Wenn ich etwas Neues ausprobiere, kann ich dabeibleiben oder eben nicht. Da ich eher etwas ländlich wohne und nicht immer erst ins Auto steigen möchte, nutze ich gerne das Online-Angebot, da auch viele Kurse online verfügbar sind. Deswegen ist Urban Sports Club nicht nur für Stadtkinder eine runde Sache. Unkompliziert und perfekt für Alle, die Lust auf sportliche Abwechslung und eine entspannte Community haben.


Mehr Info auf urbansportsclub.com und @urbansportsclub

100. Ausgabe YogaWorld Journal

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Sommer-Flow für Kraft und Frische – von Nicole Bongartz

Was macht eine perfekte Sommersequenz aus? Die Kölner Yogalehrerin Nicole Bongartz schlägt uns eine unwiderstehliche Kombi vor: Kraft, Frische,...

Umkehrhaltungen – Risiken und Nutzen

Was ist dran an der Wunderwirkung von Umkehrhaltungen, die in alten Quellentexten beschrieben wird? Ist zum Beispiel der Kopfstand...

Astrologie: So wirkt der Juli-Vollmond im strukturierten Steinbock

Wann ist wieder Vollmond? Am 10. Juli 2025 um ca. 22:34 Uhr steht er im Erdzeichen Steinbock. Welche Energien...

Sichtbar sein dürfen: Warum unser Bedürfnis nach Anerkennung nichts mit “zu viel Ego” zu tun hat

Ein persönlicher Impuls von Nora Kersten  Dieser Kommentar in den sozialen Medien hat mich tief berührt:"Dein Profil wirkt aber schon...

Furchtlosigkeit: “Zuerst kommt immer die Kraft” – Interview mit Patrick Broome

Als erfahrener Yogalehrer und promovierter Psychologe beschäftigt sich Patrick Broome schon lange mit der Frage, was uns emotional in...

Erlebnisbericht: ESCAPADE Live – Pferdegestütztes Coaching mit Marie Bäumer und NEUE WEGE

Pferde sind sehr feinfühlig und reagieren unmittelbar auf unsere Körpersprache und emotionale Verfassung. Durch sie können wir einen direkten...

Pflichtlektüre

Astrologie: So wirkt der Juli-Vollmond im strukturierten Steinbock

Wann ist wieder Vollmond? Am 10. Juli 2025 um ca. 22:34 Uhr steht er im Erdzeichen Steinbock. Welche Energien...

Umkehrhaltungen – Risiken und Nutzen

Was ist dran an der Wunderwirkung von Umkehrhaltungen, die in alten Quellentexten beschrieben wird? Ist zum Beispiel der Kopfstand...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps