Vegane Schokobrötchen von Bianca Zapatka

Mit den Büchern “Vegan Foodporn” und “Vegan Soulfood” kochte sich die Autorin und leidenschaftliche Foodbloggerin Bianca Zapatka bereits in unsere Herzen. Ihr Geheimrezept: köstliche vegane Wohlfühlgerichte, die einem schon beim Ansehen den größten Appetit machen. In ihrem Buch “Vegan Cakeporn” findet sich auch das Rezept für diese Schokobrötchen.

Für 9 Stück / Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten / Vorbereitungszeit: ca. 15 Minuten / Ruhezeit: ca. 1 Std. 15 Minuten

Zutaten:

500 g Weizen- oder Dinkelmehl
160 g Sojajoghurt oder mehr Sojadrink (zimmerwarm)
120 ml Sojadrink
100 g vegane Schokodrops oder andere backfeste Schokolade
70 g brauner Zucker
50 g vegane Butter (in kleine Stücke geschnitten; zimmerwarm)
1 Päckchen Trockenhefe oder ½ Würfel frische Hefe
1 TL Salz Sojasahne zum Bestreichen

Zubereitung:

Den Sojadrink auf ca. 40 °C erwärmen und in eine kleine Schüssel gießen. Dann 2 EL Zucker und die Hefe darin auflösen. Anschließend ca. 3 Minuten beiseite stellen, bis die Mischung beginnt zu schäumen (so weiß man, dass die Hefe arbeitet). In einer großen Schüssel Mehl, Salz und den restlichen Zucker vermischen.

In die Mitte eine Mulde formen und die Hefemischung hineingießen. Sojajoghurt und Butterstücke dazugeben und von außen mit einem Holzlöffel einarbeiten, bis sich alles verbunden hat. Den Teig auf eine Arbeitsfläche geben und mit den Händen ca. 5-8 Minuten kneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht (oder eine Küchenmaschine mit Knethaken verwenden). Anschließend den Teig in eine geölte Schüssel legen, mit einem feuchten Geschirrtuch abdecken und ca. 45-60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat. Alternativ kann man ihn auch über Nacht in den Kühlschrank stellen, wo er langsam aufgeht.

Nach der Ruhezeit die Schokodrops vorsichtig in den Teig einarbeiten. Dann zu 9 Brötchen formen (je 110 g) und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech (oder in eine Auflaufform/Backform) setzen, dabei ca. 1 cm Abstand lassen. Mit einem Geschirrtuch abdecken und nochmals für 20-30 Minuten gehen lassen.

Nach ca. 15 Minuten Gehzeit den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Schokobrötchen mit Sojasahne bestreichen (damit sie später schön glänzen) und ca. 25-30 Minuten backen.

Tipps:

• Bitte das Mindesthaltbarkeitsdatum der Hefe prüfen, denn die Verwendung »alter« Hefe kann dazu führen, dass der Teig nicht aufgeht.

• Für fluffige Brötchen helles Weizenoder Dinkelmehl. Wenn man ein schwereres Mehl wie Vollkornmehl verwendet, werden die Brötchen weniger aufgehen und härter werden. Eine Mischung aus hellem Mehl und Vollkornmehl wäre dann besser geeignet.

• Man kann auch Kokosblütenzucker oder jeden anderen Zucker oder Zuckerersatz nach Wahl verwenden.

• Sojadrink und Sojajoghurt eignen sich am besten für veganes Backen. Man kann aber stattdessen auch andere pflanzliche Milch- oder Joghurtsorten verwenden.

• Empfehlung: backfeste Schokodrops, damit sie nicht schmelzen, wenn sie in den Teig eingearbeitet werden.

• Das Kneten des Hefeteigs ist sehr wichtig, damit die Brötchen weich und fluffig werden.


Bianca Zapatka “Vegan Cakeporn“, Riva Verlag, 24,99 Euro. Auf ihrem Foodblog könnt ihr noch mehr Rezepte von Bianca Zapatka finden, oder folgt ihr auf Instagram.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Der weibliche Zyklus – ein Tanz der Göttinnen in uns

Der weibliche Zyklus ist wie eine innere Reise, die uns von einer Phase der Ruhe über kreative Aufbrüche bis...

Gesund üben mit Kristin Rübesamen: Die Schultern

In der Yogapraxis auf Gelenkgesundheit zu achten, ist nicht dasselbe wie Yogatherapie – aber es ergibt sehr viel Sinn....

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – freue dich auf diese Highlights!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Alignment Check mit Timo Wahl: Gestreckt – oder doch lieber rund?

In dieser neuen Asana-Kolumne klärt Timo Wahl über gängige Mythen der Asana-Praxis auf: Ergibt es Sinn, dass etwas auf...

Astrologie: So wirkt der April-Vollmond in der harmonischen Waage

Wann ist wieder Vollmond? Am 13. April 2025 um ca. 2:21 Uhr steht er im Luftzeichen Waage. Jetzt fällt...

Frühlingsgrün: Rezept für knackige Gemüseröllchen

Endlich: Es gibt wieder frisches Grünzeug – allen voran jungen Spinat, Feldsalat, Kerbel und Rucola. In ihren feinen Blättchen...

Pflichtlektüre

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – freue dich auf diese Highlights!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Balance Dance: Kreativer Flow für Core und Gleichgewicht – von Angélique Poulain

Im Yoga sprechen wir oft von "innerer Balance." Aber was bedeutet das eigentlich? Wenn 1000 Gedanken durch den Kopf...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps