So bereiten sie sich auf ein schwieriges Gespräch vor

Wie können wir uns auf ein schwieriges Gespräch vorbereiten? Wie können wir vermeiden, unser Gegenüber vor den Kopf zu stoßen oder in die Defensive zu drängen?

Zur Vorbereitung ist es gut, sich ausführlich Zeit zu nehmen, sich zunächst in sich selbst einzufühlen und dann in den Gesprächspartner. Dies kann in der Meditation geschehen oder in einem Gespräch mit einem unterstützenden Menschen, der nicht direkt durch den Konflikt betroffen ist. Eine weitere Möglichkeit ist die schriftliche Vorbereitung, etwa mit einem Tagebucheintrag.

Die Empfehlung der Gewaltfreien Kommunikation ist dabei, die Aufmerksamkeit auf folgende vier Aspekte zu richten:

1. auf das, was wir beobachten, was in uns eine Reaktion hervorgerufen hat,
2. auf unsere Reaktion auf diesen Auslöser, besonders auf die Gefühle, die ausgelöst wurden,
3. auf die Bedürfnisse, die in dieser Situation eine Rolle spielen und die Ursache für unsere Gefühle sind,
4. auf das, was wir uns vom anderen wünschen und worum wir bitten könnten.

Das YOGA JOURNAL wünscht Ihnen viel Glück und Mut für bevorstehene Gespräche und oder sich anbahnende verbale Konfrontationen.

Das Neueste

Im Flow mit dem Zyklus: Yoga-Asanas für jede Phase

Der weibliche Zyklus beeinflusst Energie, Stimmung und körperliches Wohlbefinden – und genau hier kann Yoga gezielt unterstützen. Kristina Shirangi,...

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – freue dich auf diese Highlights!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Tiefe Bauchatmung: Beruhigende Atem-Meditation mit Veronika Rössl

Wenn du tagsüber innere Unruhe spürst oder abends nicht einschlafen kannst, probiere doch mal diese Atem-Meditation zum Anhören aus. Komm...

Shitali Pranayama – warum diese Atemübung die Herzgesundheit fördern könnte

Dass die Atemtechnik mit der gerollten Zunge kühlend wirkt, wusstest du vielleicht – nicht umsonst ist sie ein beliebtes...

Dankbar für die Dankbarkeit – eine Einstellung, die dein Leben verändert

Dank ist mehr als nette Emotion oder zivilisatorischer Kanon. Dankbarkeit ist eine Grundhaltung, die dem Leben eine neue Wendung...

Yoga-Ausbildung mit Jeanette Luft – von der Theorie zur gelebten Praxis

Was macht eine gute Yoga-Ausbildung aus? Für Jeanette Luft ist die Antwort klar: Es geht nicht nur darum, Asanas...

Pflichtlektüre

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – freue dich auf diese Highlights!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps