Partydip Rezepte

Als Party-Vorspeise oder als Snack an einem gemütlichen Abend auf der Couch: Diese drei Dips passen zu vielen Anlässen.

Kräuter-Zaziki

Ergibt 3 Portionen

1 Salatgurke (geschält, geraspelt) //¼ TL Salz // 2 Knoblauchzehen (gehackt) // 1 Tasse griechischer Joghurt // 1 EL frischer Dill // 1 TL frische Minze (gehackt) // 1 TL frische Petersilie

Geben Sie die geraspelte Gurke in einen Sieb. Bestreuen Sie sie mit dem Salz und lassen Sie sie etwa 15 Minuten entwässern. Drücken Sie das überschüssige Wasser mit den Händen heraus. Vermengen Sie Gurke, Knoblauch, Joghurt, Dill, Minze und Petersilie in einer Schüssel. Abgedeckt hält er sich bis zu fünf Tage im Kühlschrank.

Dazu passen: Radieschen, Karotten, Birne, Apfel, Chinakohl, Gurke, Chips.


Würziger Paprika-Dip

Ergibt 3 Portionen

½ Tasse Mandeln // 1 Tasse rote Paprikawürfel // 2 Dosen Chipotle-Chilis // 1 TL geräuchertes Paprikapulver // ½ TL Worcester-Sauce // 2 EL Olivenöl // 1 EL geriebener Parmesankäse

Zerkleinern Sie die Mandeln in einem Mixer. Danach geben Sie Paprikawürfel, Chilis, Paprikapulver und die Worcester-Sauce dazu und mixen alles zu einem Brei. Optional können Sie zum Servieren etwas Parmesan drüber streuen. Abgedeckt und gekühlt hält sich der Dip bis zu einer Woche.

Dazu passen: Karotten, Fenchel, Kohlrabi, Kartoffeln, Brokkoli, Blumenkohl, Süßkartoffeln, Chips.


Cashew-Kurkuma-Dip

Ergibt 3 Portionen

¾ Tasse Cashewnüsse // 3 Knoblauchzehen // 1 EL Nährhefe // ½ TL schwarzer Pfeffer //  ¼ TL Salz // 1 TL frischer Zitronensaft // 2 TL Olivenöl

Weichen Sie die Cashewnüsse mindestens zwei Stunden lang in Wasser ein. Dann gießen Sie das Wasser ab und geben die Nüsse gemeinsam mit Knoblauch, Hefe, Kurkuma, ¼ TL Pfeffer, Salz, Zitronensaft, 1 TL Olivenöl und etwa 3 EL Wasser in einen Mixer. Geben Sie so viel Wasser hinzu, dass die Masse cremig wird. Vor dem Servieren sollten Sie den Dip etwa eine Stunde kühlen und mit dem restlichen Olivenöl und Pfeffer garnieren.

Dazu passen: Blumenkohl, Brokkoli, Paprika, Karotten, Fenchel, blanchierte grüne Bohnen, Gemüse Chips, Vollkorn-Cracker.

100. Ausgabe YogaWorld Journal

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Ayurveda-Tipps für den Sommer: Hitzeperioden gelassen überstehen

Ein paar ayurvedisch inspirierte Tipps und Tricks erleichtern den Alltag in der heißesten Zeit des Jahres. So beruhigst und...

Yogaherbst Gastein 2025: 10 Jahre Jubiläum “Quelle der Inspiration”

Wenn der Herbst das Gasteinertal in warmes Gold taucht und die klare Bergluft den Geist erfrischt, öffnet sich vom...

Surya & Savitr: Die Lichtgötter hinter Sonnengruß und Gayatri-Mantra

Im Yoga verneigen wir uns mit dem Sonnengruß – Surya Namaskar – vor der Sonne. Doch "Surya" tritt in...

Somatic Strength – Teil 1: Übungen für den unteren Rücken

Kraft und Mobilität sollten in einer gesunden Asana-Praxis ausgeglichen sein – aber mal ehrlich: Oftmals kommt die Kraft beim...

Protein-Smoothies überall – brauchst du den Hype wirklich?

Sie sehen gut aus, versprechen viel und sind auf Insta und TikTok kaum zu übersehen: bunte Protein-Smoothies. Mal mit...

Ayurveda Ernährungstipps für den Sommer: So kühlst du dich von innen

30 Grad im Schatten, warme Sommerluft und laue Nächte – der Sommer zeigt sich von seiner intensivsten Seite. So...

Pflichtlektüre

Die besten Yoga Festivals 2025

Auch in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Yoga-Events an. Hier haben wir dir unsere persönlichen Yoga-Highlights im Frühling und...

Ayurveda-Tipps für den Sommer: Hitzeperioden gelassen überstehen

Ein paar ayurvedisch inspirierte Tipps und Tricks erleichtern den Alltag in der heißesten Zeit des Jahres. So beruhigst und...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps