Frühlingscouscous mit Haselnuss-Minzpesto

Sebastian Copien zaubert uns heute sein Frühlingscouscous auf den Teller – mit einem Haselnuss-Minzpesto. Mhhh!

Saisonale Zutaten (für 2 Personen):

  • 150g Karotte (1 mittelgroße)
  • 4 Stangen Spargel
  • 200g Couscous (bevorzugt Dinkelcouscous)
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 1 unbehandelte Zitrone
  • 10 Mandeln
  • 4 EL gemahlene Haselnüsse
  • 6 kleine getrocknete Datteln
  • 1 kleine Knoblauchzehe
  • ca. 20 Blätter frische Minze
  • natürliches-unraffiniertes Salz (Meersalz, Steinsalz)
  • frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Blütenhonig
  • natives Olivenöl
  • 0,5 Liter frische Gemüsebrühe
  • Mark einer 1/3 Vanilleschote

Zubereitung

Gemüsebrühe aufkochen. Couscous in hitzefeste Ofenform geben, Brühe darüber gießen. Für 5 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Karotten in 2cm lange Stifte, Zwiebel in Würfelchen, Knoblauch in Scheiben und den Spargel in Stücke schneiden. Von der Zitrone ca. 1 TL Zesten abziehen. Dieses in dünne Streifen schneiden. Den Saft einer halben Zitrone auspressen. 3 El natives Olivenöl zusammen mit 1 El Zitronensaft und einer Prise Zitronenzeste zum Couscous geben, alles vermengen und weiter zugedeckt ziehen lassen. Datteln in dünne Streifen und Mandeln der Länge nach in dünne Mandelsplitter schneiden. In einer Pfanne ca. 3 El Bratöl erhitzen und die Zwiebelwürfel plus Knoblauch darin für ca. 3 Minuten anschwitzen. Jetzt Datteln, Karotten und den Spargel dazugeben, kurz mit rösten und dann das Ganze mit 0,1 Liter Gemüsebrühe angießen. Hitze reduzieren und alles für ca. 10 Minuten sanft köcheln lassen. In einer anderen heißen Pfanne  Mandelsplitter für ca. 3 Minuten anrösten und danach auf einen Teller geben. Dann das Haselnussmehl  anrösten und in einen Messbecher geben. Jetzt die Minzblätter, den Honig, den Rest vom Zitronensaft, eine Prise Salz und Pfeffer, das Vanillemark und 4 El Olivenöl hinzugeben und alles mit einem Stabmixer zu einer Paste verarbeiten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Gemüse in der Pfanne abschmecken, es sollte noch leicht bissfest sein. Das fertige Couscous  mit dem Gemüse in der Pfanne vermengen. Die Mandeln dazugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit dem Minzpesto auf einem Teller anrichten.


Sebastian_Copien_Rezept_KochenNoch vor zehn Jahren sah Sebastians Leben ganz anders aus. Nachdem er als Wellenreitlehrer auf Weltreise war, begann für ihn eine erfolgreiche Karriere in der Finanzbranche. Doch das dauerhaft hohe Arbeitspensum und der Stress hatten ihren Preis: Burn-Out und sogar eine Krebserkrankung waren die Folge. „Die Krankheiten haben alles verändert, dafür bin ich heute sehr dankbar“, erzählt der 30-jährige. Denn er stieg aus dem Hamsterrad aus, besann sich darauf, wieder gesund zu werden und auf das, was ihm wirklich Freude macht – das Kochen. Seit einigen Jahren hat sich Copien auf Ernährungstrainings, biologische Kochkurse (ausschließlich vegan) und Teamkochen spezialisiert. „Kochen und Ernähren haben eine unglaubliche Kraft. Trotzdem steht es bei Vielen eher an hinterer Stelle. Ich habe selbst erlebt, wie wichtig es ist, auf sich aufzupassen und welche tragende Rolle die Ernährung dabei spielt. Auch hat Kochen – ähnlich wie Yoga – etwas sehr Meditatives. All das möchte ich gerne weitergeben“. Sein Buch “Die vegane Kochschule” erschien im Christian Verlag, mit über 200 saisonalen Rezepten. www.sebastian-copien.de

100. Ausgabe YogaWorld Journal

Das Neueste

Sichtbar sein dürfen: Warum unser Bedürfnis nach Anerkennung nichts mit “zu viel Ego” zu tun hat

Ein persönlicher Impuls von Nora Kersten  Dieser Kommentar in den sozialen Medien hat mich tief berührt:"Dein Profil wirkt aber schon...

Furchtlosigkeit: “Zuerst kommt immer die Kraft” – Interview mit Patrick Broome

Als erfahrener Yogalehrer und promovierter Psychologe beschäftigt sich Patrick Broome schon lange mit der Frage, was uns emotional in...

Erlebnisbericht: ESCAPADE Live – Pferdegestütztes Coaching mit Marie Bäumer und NEUE WEGE

Pferde sind sehr feinfühlig und reagieren unmittelbar auf unsere Körpersprache und emotionale Verfassung. Durch sie können wir einen direkten...

Vedisches Handlesen: Welcher Handtyp bist du?

Viele Menschen verbinden mit Handlesen die Vorstellung, Linien und Markierungen der Handinnenfläche zu interpretieren. Überraschenderweise lassen sich jedoch die...

Die 10 Gebote des Yoga: Ohne Ethik kein Yoga

Die Yamas und Niyamas aus dem Yogasutra des Patanjali bilden nicht umsonst die ersten beiden Stufen des achtgliedrigen Übungsweges:...

Wie Yoga deine Beziehung verbessert

Yoga wirkt als holistisches System auf Körper, Geist und Seele. Eine regelmäßige Praxis beeinflusst, wie wir uns selbst wahrnehmen...

Pflichtlektüre

Astrologie: So wirkt der Juli-Vollmond im strukturierten Steinbock

Wann ist wieder Vollmond? Am 10. Juli 2025 um ca. 22:34 Uhr steht er im Erdzeichen Steinbock. Welche Energien...

Sommerlicher Yoga Flow für mobile Hüften und gute Laune – mit Nela König

Jetzt ist die perfekte Zeit, um die Energie der Sonne in deine Yogapraxis einzuladen. Wärme und Licht machen es...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps