Kanhaiya Lal Das

Kanhaiya Lal Das (Thomas Winkler) ist ein Priester und Lehrer der indischen Vaishnava-Bhakti-Tradition. Er studiert die Veden und praktiziert Bhakti-Yoga unter seinem spirituellen Meister, Sri Srimad Bhaktivedanta Narayana Gosvami Maharajas, einem der großen Botschafter spirituellen Wissens und Vedischer Kultur unserer Zeit. 

Kanhaiya Lal Das begann seine spirituelle Laufbahn 1992 als Mönch im Tempel und verbrachte lange Zeit in Indien auf Studien- und Pilgerreisen. Er übersetzte mehrere der traditionellen Bhakti-Schriften ins Deutsche. Seit 2010 leitet er den Radha-Syamasundara-Tempel in Bad Cannstadt und steht dem Vedischen Kulturverein vor. 
 

Es war Hermann Hesse, der über die Bhagavad-Gita sagte: ” Das Wunderbare an der Bhagavad Gita ist, dass in ihr eine ungelehrte, erlebte Weisheit sich als helfende Güte offenbart. Diese Schöne Offenbarung, diese Lebensweisheit, diese zu Religion erblühte Philosophie ist es, die wir suchen und brauchen.” 

In seinem Vortrag zur Bhagavad-Gita beleuchtet Kanhaiya Lal Das die praktische Anwendung dieses einzigartige Buches. Die Bhagavad-Gita, richtig verstanden, ist ein unersetzlicher Ratgeber für den spirituell Suchenden wie auch Praktizierenden. Sie gibt wie kein anderes Buch auf der Welt essentielles Wissen über die Seele, die Natur der materiellen Bindung, das Gesetz des Karmas und vieles mehr. Die Bhagavad-Gita beschreibt, wie man in der Materie leben und zugleich spirituell Fortschritt machen kann und wie man die Stufen des Karma-Yogas, Jnana-Yogas, Dhyana-Yogas und Bhakti-Yogas durchläuft und sich verwirklicht.
Kanhaiya Lal Das versteht es, einen Zugang zu diesem großartigen Buch zu geben, einen Schlüssel zur Bhagavad-Gita, der das weitere Verständnis für den spirituellen Weg öffnet. Sein Vortrag inspiriert und beantwortet wichtige Fragen.
 
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Osterrezept: Lasagne-Röllchen mit Spargel

Lust auf eine frühlingsfrische, vegetarische Vorspeise an Ostern, die garantiert Eindruck macht? Dann probiere diese köstlichen kleinen Lasagnerollen, geschichtet...

Der weibliche Zyklus – ein Tanz der Göttinnen in uns

Der weibliche Zyklus ist wie eine innere Reise, die uns von einer Phase der Ruhe über kreative Aufbrüche bis...

Gesund üben mit Kristin Rübesamen: Die Schultern

In der Yogapraxis auf Gelenkgesundheit zu achten, ist nicht dasselbe wie Yogatherapie – aber es ergibt sehr viel Sinn....

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – freue dich auf diese Highlights!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Alignment Check mit Timo Wahl: Gestreckt – oder doch lieber rund?

In dieser neuen Asana-Kolumne klärt Timo Wahl über gängige Mythen der Asana-Praxis auf: Ergibt es Sinn, dass etwas auf...

Astrologie: So wirkt der April-Vollmond in der harmonischen Waage

Wann ist wieder Vollmond? Am 13. April 2025 um ca. 2:21 Uhr steht er im Luftzeichen Waage. Jetzt fällt...

Pflichtlektüre

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – freue dich auf diese Highlights!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps