Glutenfrei und vegan: Knusprige Samen-Cracker mit Erbsen-Pistazien-Minz-Dip

Frühling liegt in der Luft – und dieser Snack macht ihn noch besser! Diese knusprigen Samen-Cracker zusammen mit dem erfrischenden Erbsen-Pistazien-Minz-Dip sind der perfekte Frühlings-Snack. Vegan, glutenfrei und leicht – ideal für eine kleine Auszeit auf dem Balkon oder beim ersten Picknick im Grünen. Sie liefern gesunde Fette und unterstützen ganz nebenbei deine Darmflora. Also: Schnapp dir ein Buch, setz dich in die Frühlingssonne und genieße deinen kleinen Snackmoment.

Rezept & Foto: Helen Ergeç

Das brauchst du für ein Backblech der Samen-Cracker:

  • 60 g Sesam
  • 60 g Leinsamen
  • 60 g Kürbiskerne
  • 20 g Floh- oder Chiasamen
  • ca. 150 ml Wasser
  • 1⁄2 TL Salz
  • Rosmarin (optional)

Und so geht’s:

  1. Vermenge alle Zutaten in einer Schüssel und lasse sie mindestens eine halbe Stunde lang ruhen, damit die Samen quellen können. Zwischendurch rührst du mindestens einmal um und fügst eventuell noch etwas Wasser hinzu. Die Masse sollte feucht sein, aber nicht wässrig.
  2. Heize den Backofen auf 150-170 C° vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus und verstreiche den Teig dünn auf dem Papier. Backe die Cracker etwa 30 Minuten lang im Ofen. Lass sie dann abkühlen und brich sie in kleinere Stücke.

Für eine Schale Dip brauchst du:

  • 150 g grüne Erbsen (frisch oder tiefgekühlt)
  • 50 g Pistazienkerne
  • 1⁄2 Bund Minze, Blättchen abgezupft
  • 1⁄2 Zitrone, gepresst + Schalenabrieb
  • 1⁄2 TL Salz

Und so geht’s:

  1. Blanchiere die Erbsen in kochendem Wasser 2 Minuten, bis sie gar, aber noch grün und bissfest sind. Anschließend schreckst du sie in einem Sieb mit kaltem Wasser ab, damit sie ihre Farbe behalten.
  2. Püriere alle Zutaten im Mixer oder mit dem Pürierstab und schmecke den Dip nach Belieben ab.

Helen Ergeç ist Psychologin, Yogalehrerin, Atemtherapeutin und Autorin. Sie kocht leidenschaftlich gerne und hat sich auf Frauengesundheit und Ess- und Körperbildstörungen spezialisiert. Mehr über Helen auf ihrer Webseite helenergec.de

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Yoga bei Parkinson: Worauf es in der Praxis ankommt

Nach Alzheimer ist Parkinson die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung. Die Physiotherapeut*innen und Yogalehrer*innen Lena Braun und Daniel Völker erklären, was...

Pratyahara – der Rückzug der Sinne in der Praxis

Überreizt, gestresst, unkonzentriert – so fühlt man sich im Alltag viel zu häufig. Seltsam eigentlich, dass wir Yogi*nis uns...

Wie Meditation dein Gehirn beeinflusst

Auch wenn sie häufig etwas zu kurz kommt: Meditation ist ein wesentlicher Teil von Yoga. Arzt und Yogatherapeut Richard...

Energieausblick September 2025 – mit innerer Klarheit in die Erntezeit starten

Der Spätsommer trägt eine ganz besondere Magie. In unserer neuen Artikelreihe gibt euch Medium Kristina Sacken, die eng mit...

“Herzensfeier” – tantrische Morgenmeditation mit Lara Schäffer

Jeder beginnende Tag, jeder neue Sonnenaufgang ist ein Wunder. Deshalb haben Yogi*nis ihn seit jeher mit morgendlichen Ritualen und...

Das neue Heft ist da! Titelthema “Zeit”

Das neue YOGAWORLD JOURNAL ist ab sofort im Handel und in unserem Online Shop erhältlich. Diese Themen erwarten dich ... Titelthema...

Pflichtlektüre

Astrologie: So wirkt der September- Vollmond und die Mondfinsternis im Zeichen Fische

Wann ist wieder Vollmond? Am 7. September 2025 um ca. 20:05 Uhr steht er im Wasserzeichen Fische. Welche Energien...

Besser atmen mit der 4-6-Atmung: Nasenatmung bewusst trainieren

Die richtige Atmung kann dein Stresslevel senken, dein Nervensystem beruhigen und deine Konzentration stärken – und sie beginnt mit...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps