Quick Tips: Sanskrit aussprechen

Die folgenden Richtlinien helfen Ihnen, Sanskrit korrekt auszusprechen:

 

  • Vor dem Üben sollten Sie Ihren Gaumen entspannen und
    auf eine bewusste Atmung achten.
  • Obwohl die Klänge sehr speziell sind, sollten sie bei der
    Aussprache natürlich und leicht klingen.
  • Vokale gelten als reine Energieaspekte der Sprache. Das
    bedeutet, die Zunge sollte die Vokale am Gaumen nicht
    blockieren.
  • Konsonanten sind die abhängigen Klänge. Sie brauchen
    einen Vokal, um betont zu werden. Sie sind die eher
    trägen Aspekte der Sprache.

 

Mini_Sanskritkurs_Manorama

 

Die Vokale – Svara

Position 1
Vokal A

Entspannen Sie Ihren Kiefer und lassen Sie den Atem nach oben an den Gaumen auf die Position 1 wandern und sagen Sie den Klang ‚A’. Wir hören dies in einem Wort wie zum Beispiel ‚Yoga’.

Vokal AA
Öffnen Sie Ihren Kiefer etwas weiter. Lassen Sie den Atem nach oben an den Gaumen auf die Position 1 wandern, halten Sie diesmal den Atem für zwei Takte und sagen Sie den Klang ‚AA’. Wir hören dies in einem Wort wie zum Beispiel ‚AAsana’ (Sitz, Haltung).

Position 2
Vokal I
Ziehen Sie Ihren Mund zu einem Lächeln und lassen Sie Ihren Atem nach vorne auf Position 2 wandern. Halten Sie den Atem für einen Takt und sagen Sie den Klang ‚i’. Wir hören dies in einem Wort wie zum Beispiel ‚Shanti’ (Frieden).

Vokal II
Ziehen Sie Ihren Mund zu einem Lächeln und lassen Sie Ihren Atem nach vorne auf Position 2 wandern. Halten Sie den Atem für zwei Takte und sagen Sie den Klang ‚i’. Wir hören dies in einem Wort wie zum Beispiel ‚IIsha’ (Herr).

Position 5
Vokal U
Die Aufmerksamkeit liegt auf den Lippen. Formen Sie Ihre Lippen zu einem Kreis und sprechen Sie für einen Takt den Klang ‘u’. Die Resonanz liegt hier auf Position 5. Wir hören dies in einem Wort wie zum Beispiel ‚Guru’ (Lehrer).

Vokal UU
Die Aufmerksamkeit liegt wieder auf den Lippen. Formen Sie Ihre Lippen zu einem Kreis, sprechen Sie den Klang ‚uu’ und erlauben Sie der Vibration, dort für zwei Takte zu verweilen. Wir hören dies in einem Wort wie zum Beispiel ‚Vadhuu’ (Braut).

Sanskrit Studien, Vokal-Übungseinheit:
Sprechen Sie nun alle sechs Sanskrit-Vokale, die Sie bis jetzt gelernt haben:

A, AA, I, II, U, UU
Wiederholen Sie diese Übungen drei Mal. Beobachten Sie dabei, wie die Vokale des Sanskrit auf natürliche Weise durch den Körper schwingen und dadurch Heilung erzeugen.

 

© 2013 Luminous Shabda/Sanskrit Studies

Foto: Unsplash/Bereno Machado

 

 

 

 

 

 

 

 

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Das Neueste

Sequenz von Ina Hoffrogge für innere Ruhe

"Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus", heißt es so schön in dem alten Volkslied. Und auch bei...

Dies.Das.Asanas mit Jelena Lieberberg – Zug um Zug

Die Yogapraxis ist zwar keine Schachpartie, aber auch auf der Matte bedingt jede Bewegung, jede Haltung, die nächste und...

Frühlingsgrün: Rezept für grünen Schicht-Smoothie

Endlich: Es gibt wieder frisches Grünzeug – allen voran jungen Spinat, Feldsalat, Kerbel und Rucola. In ihren feinen Blättchen...

Das neue Heft ist da! Titelthema “Freiheit”

Das neue YogaWorld Journal ist ab sofort im Handel und in unserem Online Shop erhältlich. Diese Themen erwarten dich im...

Astrologie: So wirkt der April-Neumond im Stier

Wann ist Neumond? Den nächsten Neumond erwarten wir am 27. April 2025. Um 21:31 Uhr steht er im Zeichen Stier....

Frühlingsrituale für zu Hause

Der Frühling symbolisiert zugleich den ewigen Kreislauf des Lebens und einen Neuanfang. Darum eignet sich diese Zeit besonders für...

Pflichtlektüre

Ayahuasca: Interview mit Nora Kersten über ihre transformierende Erfahrung

In der Yogaszene begegnen wir immer wieder Menschen, die begeistert von ihren Erfahrungen mit Ayahuasca berichten. Und natürlich gibt...

Der weibliche Zyklus – ein Tanz der Göttinnen in uns

Der weibliche Zyklus ist wie eine innere Reise, die uns von einer Phase der Ruhe über kreative Aufbrüche bis...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps