Rote Bonbons auf Pak-Choi-Wiese im Sesam-See

Rote Bonbons auf Pak-Choi-Wiese im Sesam-See: Dieses leckere Gericht klingt nach! Das Rezept dazu kommt von Pink Elephant Cooking. 

Zutaten für die Bonbons (Ergibt 3 Portionen)
1 großer, süß-säuerlicher Apfel ++ 1 Schuss Reisessig ++ 1 Handvoll geschnittener Schnittlauch ++ 2 EL geschälte Hanfsamen ++
6 kleine runde Reispapierblätter ++ 150 ml Rote-Bete-Saft ++ ­
6 Schnittlauchhalme ++ für die Pak-Choi-Wiese ++ 1 TL Kokosfett ++ 3 bis 5 Pak Choi (je nach Größe), in dicke Streifen geschnitten ++ ½ EL Tamari ++ 1 EL Reissirup ++ Saft von ½ Zitrone ++ evtl. eine Prise Chilipulver oder 1/3 frische Chilischote, kleingehackt ++ ­­­
1 TL Hanfsamen oder Sesam, für die Deko für den Sesam-See 2 EL Tahin ++ 1 EL Erdnussbutter ++ 100 ml Wasser ++ ­
Saft einer halben Zitrone

Zubereitung

1. Schneiden Sie den Apfel für die Bonbon-Füllung in kleine Würfel und braten Sie ihn in einer Pfanne etwas an. Dann salzen Sie ihn etwas und löschen ihn mit einem Schuss Reisessig ab. Vermengen Sie das Ganze in einer Schüssel mit dem Schnittlauch und den Hanfsamen.
2. Weichen Sie die Reispapierblätter einzeln in einem tiefen Teller in dem Rote-Bete-Saft ein (Tipp: Mit lauwarmem Saft geht es schneller, bei kaltem Saft braucht das ewig). Die eingeweichten Blätter legen Sie nacheinander auf ein Brett und füllen sie mit der Apfelmasse. Dann schließen Sie die Bonbons mit je einer Stange Schnittlauch.
3. Erhitzen Sie eine Pfanne, schmelzen Sie das Kokosfett und braten Sie den Pak Choi kurz darin an. Löschen Sie dann mit Tamari ab und schmecken mit etwas Reissirup, Zitronensaft und evtl. Chili ab.
4. Verrühren Sie die Zutaten für den Sesam-See und schmecken Sie das Dressing mit Salz und Pfeffer ab. Dann richten Sie die Bonbons auf dem Pak Choi an und träufeln das Dressing darüber. Das Ganze garnieren Sie mit den Resten der Füllung und streuen etwas Sesam oder ein paar Hanfsamen über die Bonbons.


Foto: Stefanie Kissner

Pink Elephant CookingHinter PINK ELEPHANT COOKING stehen die Kochkünstler Heather Donaldson und Martin Riedel. Ihre Freestyle-Küche ist in kein kulinarisches Korsett gezwängt, Kochen ist für beide ein meditativer Zustand. Mehr Infos unter:  www.pinkelephantyoga.de

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Yoga in der Wissenschaft: Wechselatmung

Die Wechselatmung ist die vielleicht bedeutendste Atemübung im Yoga. Traditionelle Texte beschreiben sie als ausgleichend und harmonisierend: Ida und...

Finde dein persönliches Sankalpa mit Yoga Nidra und Marc Fenner

Manchmal schlagen wir in unserem Leben Wege ein, die wir so nie erwartet hätten. Es öffnen sich Türen, von...

ALEA X LEA: Festival im ALEA PARK mit Yoga, Vogelmeditation und Waldbaden

Yoga mit Lisa Kauff von Monkey Yoga, Vogelmeditation, Waldbaden – und eine Akustik-Session mit Deutschpoetin LEA? Kannst du haben!...

Sequenz von Ina Hoffrogge für innere Ruhe

"Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus", heißt es so schön in dem alten Volkslied. Und auch bei...

Dies.Das.Asanas mit Jelena Lieberberg – Zug um Zug

Die Yogapraxis ist zwar keine Schachpartie, aber auch auf der Matte bedingt jede Bewegung, jede Haltung, die nächste und...

Frühlingsgrün: Rezept für grünen Schicht-Smoothie

Endlich: Es gibt wieder frisches Grünzeug – allen voran jungen Spinat, Feldsalat, Kerbel und Rucola. In ihren feinen Blättchen...

Pflichtlektüre

Yoga in der Wissenschaft: Wechselatmung

Die Wechselatmung ist die vielleicht bedeutendste Atemübung im Yoga. Traditionelle Texte beschreiben sie als ausgleichend und harmonisierend: Ida und...

Frühlingsgrün: Rezept für knackige Gemüseröllchen

Endlich: Es gibt wieder frisches Grünzeug – allen voran jungen Spinat, Feldsalat, Kerbel und Rucola. In ihren feinen Blättchen...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps