Floras Rezept für vegane Cupcakes: Besser als Krapfen

Egal ob du sie nun Berliner Pfannkuchen oder Krapfen nennst – im Moment kommen wir kaum an dem Saison-Gebäck vorbei. Oder doch? Heute verrät uns Flora, Yogalehrerin und Köchin aus Leidenschaft, warum sie keine Krapfen mag und jetzt lieber vegane Cupcakes mit Lieblingsmarmelade backt.

Ich frittiere eigentlich gerne, allerdings lieber Salziges. Während ich fast alles (tierleidfreie) Essen mag, bin ich mit Krapfen nie so recht warm geworden, vielleicht liegt es daran, dass ich schlimme Erinnerungen an ein Überessen im Kindergarten noch nicht überwunden habe: Hollerküchle, viele davon, waren der Grund. Und der Grund, viele zu essen, war der, dass ich ganz begeistert davon war, dass man Blumen essen kann. Heute freue ich mich jeden Tag, Pflanzen zu essen, und backe nicht nur zu Fasching gerne mit Marmelade gefüllte kleine Kuchen. Besser als alle Krapfen der Welt, finde ich.

Lesetipp: Floras Rezept für schnelle vegane Kekse

Rezept für 8 vegane Cupcakes

Je 3 Esslöffel (Vollrohr-)Zucker und (neutrales Brat-)Öl verrühren, mit etwas Salz und Zimt und ¾ Tasse (Oma-Kaffeetasse oder cup) Wasser glattrühren. 1 ¼ Tassen Mehl (z.B. Weizen 1050), ¼ Tasse geriebene Haselnüsse oder Kokosflocken und 1 gehäuften Esslöffel Kakao unterheben, nach Belieben 1 Teelöffel Backpulver dazu (mit werden sie fluffiger, ohne eher wie Brownies). Muffinformen vorbereiten und etwa zu 1/3 mit Teig füllen. Je 1 Teelöffel Marmelade in die Mitte und mit restlichem Teig bedecken. Bei 180 Grad etwa 20-25 min backen. Kurz abkühlen lassen, mit etwas Marmelade bestreichen und mit Kokosflocken statt Konfetti bestreuen. Essen und freuen!

Probiere doch auch mal diese goldenen Kekse von Flora!


Yogalehrerin Flora Fink

Flora Fink ist nicht nur Yin Yoga-Lehrerin und Ayurveda-Coach sondern auch leidenschaftliche Bäckerin. Für uns kreiert die Augsburgerin neue, vegane und himmlisch leckere Rezepte. Lust auf noch mehr kreative Rezeptideen? Dann folge Flora auf Instagram.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Schritt für Schritt zur Ruhe – so funktioniert die Gehmeditation

Ständig unterwegs und auf dem Sprung – diesen tagtäglichen Irrsinn kennen wir wohl alle. In der Gehmeditation erleben wir...

Schlaf als spirituelle Praxis: Warum Traum und Tiefschlaf mehr sind als Erholung

Tiefer, traumloser Schlaf ist nicht nur für das allgemeine Wohlbefinden wichtig – er ist eine spirituelle Praxis. Träume andererseits...

Dinkelotto mit Kürbis-Apfel-Kartoffel-Gemüse

Münchens Kultgastronomin Sandra Forster stellt uns regelmäßig ihre kulinarischen Tipps und Trends vor. Dieses Mal verrät sie uns ihr Lieblingsrezept mit Dinkelreis:

Astrologie: So wirkt der November-Neumond im geheimnisvollen Skorpion

Wann ist Neumond? Den nächsten Neumond erwarten wir am 20. November 2025. Um 07:47 Uhr steht er im Zeichen Skorpion....

Weck dein Herz auf – Herzöffner-Sequenz mit Annika Isterling

Aufmachen, statt zumachen: Annika Isterling ist überzeugt, dass ein offenes, liebendes Herz die beste Kraft ist, um in dieser...

Götter auf der Matte: Vishnu – Bedeutung, Annäherung & Symbolik im Yoga

In unserer Reihe "Götter auf der Matte" stellt uns Sybille Schlegel Göttinnen und Götter vor, die du vielleicht schon...

Pflichtlektüre

Astrologie: So wirkt der November-Neumond im geheimnisvollen Skorpion

Wann ist Neumond? Den nächsten Neumond erwarten wir am 20. November 2025. Um 07:47 Uhr steht er im Zeichen Skorpion....

Rückläufiger Merkur: Bedeutung, Chancen & praktische Tipps

Mercury Retrograde, oder auf Deutsch, der rückläufige Merkur ist eines der bekanntesten astrologischen Phänomene und wird oft für verschiedenste...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps