Rezept für Goldene Kekse von Flora Fink

Wenn du wie Flora gerne backst, aber nicht allzu viel Zeit in der Küche verbringen möchtest, probiere doch mal Floras aktuelle Lieblingskekse aus: Goldene Kekse, Sonnencookies oder Sehnsuchtsplätzchen, nenn sie, wie du magst. Sie erinnern an Goldene Milch, ein ayurvedisch inspiriertes Getränk, aber auch an den hohen Norden, weil Floras Lieblingsgebäck im schwedischen Winter die Safran-gelben Lussekatter sind.

Das Rezept ist ganz einfach, zum Abmessen verwende ich eine Standard-Kaffeetasse (von meiner Großtante, nicht so ein modernes Riesenteil – abgekürzt als T), sie entspricht dem amerikanischen Cup-Maß, sowie Ess- und Teelöffel. Von letzteren brauchst du 2, außerdem eine Schüssel – und los geht’s:

1/2 T Wasser mit
2 gehäuften EL gemahlenem Leinsamen verrühren, dann
1/2 T (Vollrohr-)Zucker,
1 gute Prise Salz und
1 gehäuften TL Goldene Milch-Gewürz (oder ca. 3/4 TL Kurkuma plus 1/4 TL Zimt, etwas Vanillepulver und Pfeffer) sowie
1/2 T Bratöl unterrühren, dann
1/2 T Kokosflocken dazugeben, und
1 3/4 T helles Dinkelmehl plus
1 TL Backpulver unterrühren.

Goldene Kekse – ab in den Ofen

Rezept Kekse

Mit 2 Teelöffeln (etwa 16) Klekse auf ein Backblech setzen und im Ofen bei 170-180 Grad ca. 10-12 Minuten backen. Am ersten Tag sind sie super knusprig, dann werden sie etwas weicher. Die Backzeit hängt von deinem Ofen ab, also bitte eher deinem Gefühl vertrauen (zu dunkel sollten sie nicht werden) als der Uhr. Die Leinsamen kannst du auch weglassen, verwende dann aber eher nur 1/4 Tasse Wasser. Wenn du nicht alle Gewürze zuhause hast – egal, nimm einfach, was du hast. Mit Bratöl meine ich neutral schmeckendes Öl, das hocherhitzbar ist. Anstelle von Dinkel- kannst du natürlich auch Weizenmehl nehmen, anstelle von hellem auch Vollkornmehl – je nach gewählter Sorte brauchst du etwas mehr oder weniger Mehl bzw. Flüssigkeit – der Teig sollte sich mit dem Löffel gut formen lassen und nicht gänzlich davonlaufen.

Noch mehr leckere vegane Rezepte von Flora Fink findest du hier. Iss dich glücklich!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

YogaWorld Podcast-Folge 053: Yoga und Achtsamkeit in der Schule – mit Mona Bekteši

Willkommen beim "YogaWorld Podcast"! Die Idee dahinter: Zugang zu echtem Yoga-Wissen, ohne stundenlangem Bücherwälzen. Hier erfährst du einfach alles...

#53 Yoga und Achtsamkeit in der Schule – mit Mona Bekteši

Gelassenere und glücklichere Kinder: Das unglaubliche Potential von Yoga im Klassenzimmer Die positiven Wirkungen von Yoga auf Körper, Geist und...

“Women’s Summer Festival” – Sei dabei vom 29.6.–2.7.2023 in der Tiroler Zugspitz Arena

Mit Blick auf den höchsten Berg Deutschlands, die Zugspitze, kannst du beim Sport-Event für Frauen nicht nur Canyoning, Stand-Up-Paddling und...

Gartenkräuter- und Auberginen-Oliven-Aufstrich von Jana Eisert

Das klassische Abendbrot gibt es in der ayurvedischen Ernährung nicht, da Brot als schwer verdaulich, trocken und kalt gilt....

Dies.Das.Asanas mit Jelena Lieberberg: Die fallende Birne

Keine Sorge: Bei dieser Neuschöpfung unserer osteopathisch bewanderten Kolumnistin geht es nicht um spätreifes Fallobst: Sie fördert die Dehnung...

52. Lu Jong – das tibetische Heilyoga – mit Ute Schaber

Entdecke die heilende Kraft der alten Bewegungen vom Dach der Welt In dieser Folge „YogaWorld Podcast“ will Susanne mehr über...

Pflichtlektüre

Vollmondkalender 2023 – “Erdbeermond” im Juni im Zeichen Schütze

Der Juni-Vollmond wird auch "Erdbeermond"genannt. Am Freitag, den 4....

Dr. Ronald Steiner: 4 Übungen für eingeklemmte Handnerven

Diese yogatherapeutische Übungsreihe von Dr. Ronald Steiner verhilft einem...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps