4 praktische Tipps für den Meditations-Einstieg

Draußen können wir momentan nicht wirklich sein. Also wird es Zeit, nach innen zu gehen. Ein Weg dahin ist die Meditation. Der Beginn fällt einigen oft schwer, doch diese 4 Tipps für den Meditations-Einstieg erleichtern dir den Anfang. 

Meditieren ist mit das Beste, was du für dein eigenes Wohlbefinden tun kannst. Zwar haben Wissenschaftler schon vor Längerem herausgefunden, dass Meditation Stress reduziert. Das “Warum” konnte allerdings bisher nicht genau geklärt werden. Eine neuere Studie des Benson-Henry-Instituts in Massachusetts hat nun ergeben, dass eine regelmäßige Meditations-Praxis zu Veränderungen auf zellulärer Ebene führt. Vereinfacht gesagt werden “gute” Gene ein- und “schlechte” Gene ausgeschaltet. Das Immunsystem wird angeregt, die Stressresistenz steigt und Entzündungen klingen ab. Na, wenn das mal kein Grund ist, täglich ein paar Minuten zu investieren!

Lies auch: 15 Minuten Meditation in der Natur

1. Mach es dir bequem

Die einzige Regel für alle Formen der Meditation lautet: Dein Rücken sollte währenddessen gerade aufgerichtet und der Brustkorb weit sein. Ansonsten geht Bequemlichkeit über Form. Unterstütze also dein Becken und/oder deine Knie mit Hilfsmitteln, falls erforderlich. Achte außerdem darauf, dass deine Hüften höher als die Knie sind.

2. Konzentriere dich auf deinen Atem

Schließe anschließend die Augen oder blicke sanft geradeaus. Atme leicht durch die Nase und konzentriere dich ganz auf deinen Atemkreislauf. 

3. Wähle ein Mantra

Suche dir ein Wort oder einen Satz aus, um diesen während der Meditation gedanklich zu wiederholen. Je einfacher, desto besser. Ein solches Mantra hilft dir dabei, dich zu fokussieren. Ideen hierfür findest du bei unseren Mantras. 

4. Werde ganz still

Und schließlich: Bleibe mit deiner Aufmerksamkeit bei deinem Atemfluss. Kühl bei der Einatmung, warm bei der Ausatmung. Nimm dabei aufkommende Gedanken oder Gefühle einfach und ohne Bewertung wahr und kehre mit deiner Aufmerksamkeit zu deinem Atem zurück.

Wenn dir die 4 Tipps für den Meditations-Einstieg gefallen haben, findest du hier weitere 7 Tipps für eine erholsamere Mediation.

Titelbild: Polina Tankilevitch von Pexels

 

 

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Shitali Pranayama – warum diese Atemübung die Herzgesundheit fördern könnte

Dass die Atemtechnik mit der gerollten Zunge kühlend wirkt, wusstest du vielleicht – nicht umsonst ist sie ein beliebtes...

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – freue dich auf diese Highlights!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Dankbar für die Dankbarkeit – eine Einstellung, die dein Leben verändert

Dank ist mehr als nette Emotion oder zivilisatorischer Kanon. Dankbarkeit ist eine Grundhaltung, die dem Leben eine neue Wendung...

Yoga-Ausbildung mit Jeanette Luft – von der Theorie zur gelebten Praxis

Was macht eine gute Yoga-Ausbildung aus? Für Jeanette Luft ist die Antwort klar: Es geht nicht nur darum, Asanas...

Astrologie: So wirkt der März-Neumond im Widder

Wann ist Neumond? Den nächsten Neumond erwarten wir am 29. März 2025. Um 11:57 Uhr steht er im Zeichen Widder....

Unter einem guten Mond: Die hinduistische Bedeutung des Mondzyklus

Der Mond zieht tagein, tagaus seine Kreise – und wir sind eingeladen, uns bewusst mit seinen beständigen Rhythmen zu...

Pflichtlektüre

Dankbar für die Dankbarkeit – eine Einstellung, die dein Leben verändert

Dank ist mehr als nette Emotion oder zivilisatorischer Kanon. Dankbarkeit ist eine Grundhaltung, die dem Leben eine neue Wendung...

Shitali Pranayama – warum diese Atemübung die Herzgesundheit fördern könnte

Dass die Atemtechnik mit der gerollten Zunge kühlend wirkt, wusstest du vielleicht – nicht umsonst ist sie ein beliebtes...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps