Brahmari bedeutet übersetzt “Bienensummen” und ist eine yogische Atemübung (Pranayama). Bei anderen Pranayamas wird die Lebensenergie Prana immer durch Mund oder Nase nach Außen gegeben. Schließt man allerdings den Mund und tönt ins Innere des eigenen Körpers, kann man mit dieser heilsamen Energie seine eigene Innenwelt beschenken.
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Das Neueste
Gesunder Darm, starkes Immunsystem: Probiotika, Ernährung und Yoga für die kalte Jahreszeit
So stärkst du dein Immunsystem im Winter: Tipps für einen gesunden Darm und ein starkes Wohlbefinden. Der Winter stellt...
Save the Date! YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025
Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...
Dies.Das.Asanas mit Jelena Lieberberg – Vishvamitrasana
Anders als sonst zeigt unsere Kolumnistin dir diesmal keine kreative Variante, sondern eine klassische Asana. Allerdings sieht man die...
Astrologie: So wirkt der emotionale Januar-Vollmond im Krebs
Wann ist wieder Vollmond? Am 13. Januar 2025 um ca. 23:27 Uhr steht der Vollmond im Wasserzeichen Krebs. Jetzt...
Wärmt von innen: Ayurvedische Kartoffelsuppe von Dana Schwandt
Leckerschmecker Kartoffelsuppe! Sie ist einfach und schnell zubereitet, schön cremig und sorgt für ein wohlig-warmes Gefühl in deinem Bauch....
Neustart für den Vagusnerv – Home Practice mit Kari Zabel
Entspannung ist eine der wichtigsten Motivationen, die Menschen zum Yoga bringt. Eine zentrale Rolle dafür spielt der Vagusnerv: Er...
Pflichtlektüre
Neustart für den Vagusnerv – Home Practice mit Kari Zabel
Entspannung ist eine der wichtigsten Motivationen, die Menschen zum Yoga bringt. Eine zentrale Rolle dafür spielt der Vagusnerv: Er...
Wärmt von innen: Ayurvedische Kartoffelsuppe von Dana Schwandt
Leckerschmecker Kartoffelsuppe! Sie ist einfach und schnell zubereitet, schön cremig und sorgt für ein wohlig-warmes Gefühl in deinem Bauch....
Das könnte dir auch gefallenUnsere Tipps
Glossar
Flow-Zustand
Als Flow-Zustand bezeichnet der Glücksforscher Mihály Csíkszentmihályi es, wenn ein...